| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

unbekannter Einbauplattenspieler, sehr alt.
  •  
 1
 1
01.05.09 09:00
Martin.M 

500 und mehr Punkte

01.05.09 09:00
Martin.M 

500 und mehr Punkte

unbekannter Einbauplattenspieler, sehr alt.

hallo alle,

anbei 2 Bilder eines altehrwürdigen Plattenspielerlaufwerks.
Wenn ich nicht irre kann es nur 78.

System: kenn ich nicht, dicker Alukasten. Ich hab sogar ein komplettes Ersatz-System dazu.
Tonarmgewicht: extrem hoch, "sackschwer".
Das Gerät ist aus Guss.

Vielleicht könnt ihr den ja identifizieren ?
Und falls sich ein Gerät meldet wo er reingehört, jedoch fehlt, dann bitte bei mir.





nette Grüße
Martin

Datei-Anhänge
psp 002.JPG psp 002.JPG (468x)

Mime-Type: image/pjpeg, 158 kB

psp 003.JPG psp 003.JPG (493x)

Mime-Type: image/pjpeg, 163 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.05.09 10:16
Walterh 

100-249 Punkte

01.05.09 10:16
Walterh 

100-249 Punkte

Re: unbekannter Einbauplattenspieler, sehr alt.

Hallo Martin

Ist am Motor kein Typenschild?

Spontan habe ich an einen Paillard gedacht. Die hatten aber immer Typenschilder dran....

Gruss, Walter


Zuletzt bearbeitet am 01.05.09 10:19

01.05.09 11:11
lasse.ljungadal

nicht registriert

01.05.09 11:11
lasse.ljungadal

nicht registriert

Re: unbekannter Einbauplattenspieler, sehr alt.

Hallo Martin,
hallo Walter,

ich möchte Walters Auffassung kräftig unterstützen und meine ebenfalls, es ist ein Paillard-Plattenspieler aus den dreißiger Jahren, auch wenn er kein Typenschild am Motor trägt. Dieser Plattenspieler (Chassis-Einbaugerät) läuft nur mit 78 Umdrehungen pro Minute.

Er ist unter der ID-Nr. 80700 im RM.org erfasst und beschrieben.

Die Suche in der Datenbank mit insgesamt 83 erfassten Plattenspielern und Einbauchassis ergab keine besseren und passendere Ergebnisse.

Kurz bemerkt: Paillard ist die Wiege der legendären Thorens-Schellackplattenspieler, nachdem der Ing. Edouard Thorens 1937 bei Paillard angestellt wurde. Dieser hatte eine eigene Plattenspieler-Produktion (Thorens St. Croix).

Herzliche Grüße
Peter

Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des
vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung
lange erhalten.



Zuletzt bearbeitet am 01.05.09 12:13

01.05.09 15:20
wumpus 

Administrator

01.05.09 15:20
wumpus 

Administrator

Re: unbekannter Einbauplattenspieler, sehr alt.

Hallo zusammen,
erstaunlich ist die komplett gerade Ausführung des Armes, ohne den berühmten Anstellwinkel (Kröpfung). Oder ist der eigentliche Tonabnehmer im Arm selbst winkelmäßig angestellt?


Mit freundlichen Grüssen Rainer

Möge die Welle mit uns sein.



Zuletzt bearbeitet am 01.05.09 15:25

01.05.09 15:45
Martin.M 

500 und mehr Punkte

01.05.09 15:45
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: unbekannter Einbauplattenspieler, sehr alt.

hallo Rainer,

das System ist etwa 20° winkelig eingebaut.

Erkennt man auch prima auf dem Bild 2 (Das Messing ist die Schutzabdeckung vom System)

nette Grüße
Martin

Zuletzt bearbeitet am 07.05.09 17:41

 1
 1
Thorens-Schellackplattenspieler   Paillard-Plattenspieler   Rundfunkempfang   Einbauplattenspieler   bearbeitet   Typenschilder   Plattenspieler   Anstellwinkel   Einbauchassis   Ersatz-System   Digitalisierung   Chassis-Einbaugerät   altehrwürdigen   Plattenspieler-Produktion   unbekannter   Plattenspielerlaufwerks   identifizieren   Tonarmgewicht   Plattenspielern   Schutzabdeckung