"Basteljero" : SAQ-Aufbauten und Beiträge hier im Forum |
|
1
|
1
|
02.12.24 13:17
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
02.12.24 13:17
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
"Basteljero" : SAQ-Aufbauten und Beiträge hier im Forum
Hallo, Ich möchte die Gelegenheit dieser neuen Rubrik nutzen, um einige meiner Beiträge hier aufzulisten. Zwar sind nur Sachen reingestellt, die in der Praxis erprobt wurden, aber es gibt einige, die sich mit besonders geringem Aufwand realisieren lassen.
-An Admin- Bitte Beiträge an ihrem Ort belassen, da zahlreiche Querverlinkungen !
Zeitnahe "Primärquellen". SAQ bietet eine gute Möglichkeit, sich praktisch dieser alten Technik zu nähern. Hier einiges von dem, was bisher so im Netz gefunden wurde: https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...5&beitrag=0
Hier einige Aufbauten, alle wurden gründlich getestet bzw. werden zum Empfang des historischen Senders benutzt Testgenerator Ein unverzichtbares Hilfsmittel, wenn man "im Feld" empfangen will. Nach einem Hinweis von "Bulova" war es möglich, nur mit einem 4060-Baustein und gängigem 4 Mhz-Quarz einen mittlerweise unverzichtbaren Hifsgenerator zu bauen. Neben die Antenne halten, und schon weiß man, ob alles vom Aufbau her funktioniert und richtig eingestellt ist. 17,18 khz, etwas abhängig noch von der Versorgungsspannung. - Ein kleines SAQ-Empfangssystem Das Endergebnis zahlreicher Aufbauten und Tests in der "Corona-Zeit". Es enthält: -Aktive und festabgestimmte Spulenantenne in verschiedenen Varianten. Notwendig, um dem Störfeld der Haus-Elektro-Installation und der Dämpfung zu entgehen. -Transistor-Empfänger -weiteres Zubehör https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=410 - SAQ-Empfänger "Sayville" Altes Telefunken Konzept von 1913 auf SAQ übertragen, um mit sehr niedriger Hörfrequenz (200Hz) arbeiten zu können, 17,2kHz HF-Vorselektion mit Bandfilter. Also etwas "spezieller" und mit hohem "Wickeltechnischem Aufwand" https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=426#4 -
"Wetterfester Luft-Drehkondensator" Alte Radio-Kondensatoren haben hohe Güte, jedoch extrem kleine Plattenabstände, besonders solche für Transistro-Radios. Unter Anwendung der "Marmeladenglas-Technologie" und Silicagel entsteht der Regenfeste Drehko. https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=157
SAQ-Detektorempfang:
Trotz der niedrigen Frequenz ist erstaunlicherweise Detektorempfang an gutem Standort möglich. Das dürfte vor allem daran liegen, dass der "Heterodyne"-Überlagerer quasi vom Nutzsignal moduliert wird und die Detektor-Diode günstiger arbeitet, weil ein größeres Eingangs-Signal anliegt. - SAQ-Empfänger "Jonathan" In Erinnerung an Prof. Zenneck genannt, der hier in Cuxhaven um 1904 Versuche zur Telegraphie durdie Verbindung durchführte, nachdem v.Braun die Verbindung nach Helgoland gelang. https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=154&page=1
- Zwar für MW gebaut, aber einige Ergebnisse wurden auch für den SAQ-Detektor "Jonathan" übernommen, insbesondere die Mehrfachausnutzung der Röhre, wie Telefunken das 1913 gemacht hat. (Die Schaltungen wurden von Franklin/Round bei Marconi entwickelt, da gab es offensichtlich eine Arbeitsteilung zwischen Telefunken und Marconi in England. https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=468&page=1 - Kopfhörer Satte 6dBund mehr gegenüber allen anderen hier vorhandenen Kopfhörern brachte ein "Monachor-Mitteltöner-Druckkammer-Treiber", aus dem ein "Stetophon" gebastelt wurde. Besonders wichtig für SAQ der extrem starke Höhenabfall, der Störsignale über 2000 Hz wegnimmt. https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=158#6 -
Zur Funkentelegraphie Lieben-Röhre In der Telefunken-Station "Sayville" (USA) war 1913 zunächst die Lieben-Röhre eingesetzt, ebenso auf dem Schiff "Deutschland" Hier war die "Technologische Phasenverschiebung" mal bei Telefunken, bis die Hochvakuum-Röhre nach Langmuir Einzug hielt. https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=332
----
Jens
Zuletzt bearbeitet am 05.12.24 16:00
|
|
|
|
02.12.24 16:20
WalterBar  WGF-Premiumnutzer
|
02.12.24 16:20
WalterBar  WGF-Premiumnutzer

|
Re: "Basteljero" : SAQ-Aufbauten und Beiträge hier im Forum
Was hat diese Art der Selbstdarstellung mit Funkgeschichte zu tun?
|
|
|
02.12.24 17:10
WoHo  WGF-Premiumnutzer
|
02.12.24 17:10
WoHo  WGF-Premiumnutzer
|
Re: "Basteljero" : SAQ-Aufbauten und Beiträge hier im Forum
Zitieren: Jens: Lieben-Röhre In der Telefunken-Station "Sayville" (USA) war 1913 zunächst die Lieben-Röhre eingesetzt, ebenso auf dem Schiff "Deutschland" Hier war die "Technologische Phasenverschiebung" mal bei Telefunken, bis die Hochvakuum-Röhre nach Langmuir Einzug hielt. https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=332 Oder anders ausgedrückt: Was hat das mit der neuen Rubrik: SAQ - SAQ - SAQ zu tun?
Doch übertriebene Selbstdarstellung? Voran sein Name und auch noch in Anführungsstriche....
EDIT: Ziel der Erstellung dieser neuen Rubrik ist doch: Neueinsteiger (wie Juergen36) finden dann alles, was je hier zu SAQ-Grimeton geschrieben wurde, in einer Rubrik zusammengefasst!
Rainer könnte dann noch die SAQ-Themen aus der Rubrik "Bastel und Bauprojekte" hierhin verschieben. Ich weiß, dass das eine Menge Arbeit (für Rainer) mit sich bringt .....
Gruß aus NL, Wolfgang
Zuletzt bearbeitet am 02.12.24 17:40
|
|
|
02.12.24 19:18
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
02.12.24 19:18
basteljero  WGF-Premiumnutzer
|
Re: "Basteljero" : SAQ-Aufbauten und Beiträge hier im Forum
Hallo, Edit
Zitieren: Was hat diese Art der Selbstdarstellung mit Funkgeschichte zu tun? Das Einstellen von Infos kann nun schwerlich Selbstdarstellung sein- Selbstdarstellung wird man doch wohl eher dort vermuten, wo Bashing die Reaktion ist.
Zitieren: Was hat das mit der neuen Rubrik: SAQ - SAQ - SAQ zu tun? Zitieren: EDIT: Ziel der Erstellung dieser neuen Rubrik ist doch: Neueinsteiger (wie Juergen36) finden dann alles, was je hier zu SAQ-Grimeton geschrieben wurde, in einer Rubrik zusammengefasst! Gut, dann habe ich das falsch verstanden und setze nun Jinweise auf das, was zeitnah zu SAQ-Grimeton und dem damaligen Umfeld geschrieben wurde, an andere Stelle. Auch wenn das manchem nicht gefällt, bitte ich darum, sich an die Foums-Regel zu halten. Gruß Jens
Zuletzt bearbeitet am 05.12.24 15:55
|
|
|
02.12.24 19:56
Juergen36  WGF-Einsteiger
|
02.12.24 19:56
Juergen36  WGF-Einsteiger
|
Re: "Basteljero" : SAQ-Aufbauten und Beiträge hier im Forum
Hallo Jens und Wolfgang.
bitte seht das alles nicht so eng und seid friedlich. Wir haben doch das gleiche Ziel. , Gruß von Jürgen36
|
|
|
|
1
|
1
|