| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Zeilentrafo Graetz F261
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
05.06.09 21:19
Philetta 

WGF-Nutzer Stufe 2

05.06.09 21:19
Philetta 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Zeilentrafo Graetz F261

...Das hatte ich mal anders rum bei meinem Motor Siemens, da habe ich gestaunt, wie hell die DY doch ist, bis ich dann merkte, daß dort eine EY rein gehört.

Schöne Grüße,
Thorsten

...wenn das Dampfradio seinem Namen alle Ehre macht, könnte es an der 10A Sicherung liegen...

Zuletzt bearbeitet am 05.06.09 21:20

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
05.06.09 22:17
roehrenfreak

nicht registriert

05.06.09 22:17
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Zeilentrafo Graetz F261

Hallo Thorsten,

ob DY.. oder EY.. müsste sich durch die Windungszahl der Heizschleife verraten. Nur eine Schleife durch den ZTR ergibt etwa 1...2Volt --> DY.. , mehrere Windungen deuten auf eine EY.. mit 6,3Volt nom. Heizspannung.
Noch ein Tipp: In der Fassung befindet sich oftmals noch ein Drahtwiderstand. Kalte Lötstellen waren daran nicht gerade selten und liessen die Heizung sporadisch aussetzen.

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

05.06.09 23:25
Philetta 

WGF-Nutzer Stufe 2

05.06.09 23:25
Philetta 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Zeilentrafo Graetz F261

Moin Jürgen

...dafür muß man allerdings auf die Heizschleife achten...hhmmmm....
und nicht nur auf die Beschriftung der defekten Röhre. .... da wohl die alte DY den heizungstot gestorben ist??

Schöne Grüße,
Thorsten

...wenn das Dampfradio seinem Namen alle Ehre macht, könnte es an der 10A Sicherung liegen...

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Hochspannungswickel   Zeilentrafosammlung   Zeilenrücklaufimpuls   Resonanzbedingungen   Thorsten   Stabgleichrichter   Zeilentrafo   könnte   Boosterspannung   Horizontalablenkung   Übersetzungsverhältnis   Grüße   Hochspannungswickels   Serviceanleitungen   Dampfradio   Hochspannung   Spannungsverhältnisse   Sicherung   Keramikkondensator   teiltransistorisiertes