koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´ |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
15.01.11 11:21
Wolle  500 und mehr Punkte
|
15.01.11 11:21
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´
Hallo Klaus.
Der Tausch kompletter Platinen in der UE- Technik hat zwei Klippen. Die eine ist die Verfügbarkeit, die andere ist der Preis. Es gab/ gibt Hersteller, die Austauschplatinen zum Pauschalpreis anbieten, das ist aber verschwindend wenig im Vergleich zum Gesamtangebot an Technik. Beim Versuch einer Reparatur auf Komponentenebene muß man vielfach unter Betriebsbedingungen messen und mit Prüfungen mittels Ohmmeter/ Kapazitätsmesser möglichst realistische Aussagen über den Bauelementezustand im eingebauten Zustand erreichen. Ein Auslöten führt in vielen Fällen zum Defekt des SMD- Teils. Beim Löten ist der Zustand der Spitze von entscheidender Bedeutung. Des weiteren sind gutes Flußmittel ind dünnes Zin Voraussetzungen für eine erfolgreiche Arbeit. Ich benutze einen Kolben 40 Watt mit einer Dauerlötspitze in Bleistiftform. Eine andere Möglichkeit ist beim Auslöten von Schaltkreisen der Einsatz von Heißluft. Damit kan man meist zerstörungsfrei auslöten.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
|
15.01.11 18:35
Klaus  500 und mehr Punkte
|
15.01.11 18:35
Klaus  500 und mehr Punkte

|
Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´
Hallo Wolfgang,
danke für deine Erläuterungen; das Auslöten mit der Heißluftpistole hatte ich mir bei mehrpoligen Bauteilen auch schon gedacht. Zum Löten verwende ich seit vielen Jahren eine Weller-Station, mit der feinsten Spitze sollten sich auch SMD-Bauteile auslöten lassen, wenn auch nicht immer zerstörungsfrei.
Ich kann mich ebenfalls noch daran erinnern, dass in den 70er oder 80er Jahren von einigen Firmen die Modulbauweise mit Austauschbauteilen voran getrieben und als Reparaturvereinfachung beworben wurde - leider hielt es sich aufgrund der logistischen Probleme(?) nicht lange am Markt und es wurde wieder hier herkömmliche Technik genutzt. Da aber der Integrationsgrad m.W. ständig zunahm, gab es insgesamt auch wieder weniger Bauteile auf den Platinen. Viele Grüße Klaus
|
|
|
16.01.11 13:55
Franz  0-49 Punkte
|
16.01.11 13:55
Franz  0-49 Punkte
|
Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´
Hallo zusammen,
das Auslöten von Komponenten auf diesen Platinen ist Glücksache . Der Versuch ist nur dann zu empfehlen, wenn funktionierender Ersatz bereits vorliegt. Reparaturversuche im vorliegenden Fall krankten vor allem daran, dass es keine Blockdiagramme gibt, die auf Platinenlevel deren Ein-und Ausgangssignale angeben. Das war z.B. bei Computern deren Platinen gleiche oder höhere Packungsdichte aufweisen in meiner dort aktiven Zeit ( bis 78 ) der Fall. Allerdings ging die Zahl der Platinen auch in die hunderte pro Gerät.
Diese Konsumergeräte sollen nicht repariert werden. Sie werden ersetzt. Im vorliegenden Falle ist eine grosse Menge Eisen, verbaut welches jeden Schrotthändler glücklich macht.
Liebe Grüsse Franz
|
|
|
16.01.11 14:22
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
16.01.11 14:22
Pluspol  500 und mehr Punkte
|
Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´
Hallo zusammen
Das Auslöten und der Neueinbau mehrbeiniger Bauelemente ist mit feiner Spitze oder Heißluftanordnung möglich aber bekanntermaßen nicht erfolgsgarantiert. Ich kenne und verwende auch die Methode mit der Auslötlitze. Die gibt es käuflich aber auch die feinen Abschirmgeflechte von ausgebauten Kabeln oder Leitungen sind da nutzbar. Dazu bedarf es Kolophoniumtinktur auf Alkohlbasis und neben Gefühl auch etwas Erfahrung. Bei etwas Vorsicht klappt das meist zerstörungsfrei. Danach sollte man die Platine mit dem 90%en Alkohol reinigen und die Arbeitsflächen mit einer guten Lupe nachkontrollieren. Am Ende ist das evtl. Aufbringen von Schutzlack an den betroffenen Bereichen sinnvoll.
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|