| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
09.10.08 18:49
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

09.10.08 18:49
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Gerrit.

Zuerst ein herzliches Willkommen hier im Forum. Ich befürchte, daß es zu dem Zeilentrafo kein Äquivalent mehr gibt. Der größte Teil an Referenztypen kommt ja aus Spanien, aber auch die S/W- Typen sind jüngeren Datums.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
10.10.08 09:19
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

10.10.08 09:19
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo,

habe wieder ein wenig Hoffnung. Die Sekundärwicklung ist immer noch ausgebaut. Hatte ja geschrieben, dass die Spannung immer noch nicht OK ist.

Bei weiteren Tests habe ich bemerkt, dass R140 recht warm wurde. Dabei ist mir aufgefallen, dass ich beim Tausch des C136 (erst nach auftreten des Defekts getauscht) diesen nicht ordentlich angelötet hatte (Alle Löstellen in dem Gerät sind dunkelgrau und stark korrodiert und nehmen neues Lötzinn schlecht an). Nachdem ich da nachgelötet habe, sind alle Spannungen wieder OK.
1000V Boosterspannung und die DY86 glüht auch wieder. Die PL36 macht keine roten Backen mehr.

Entweder ist es die Sekundärwicklung oder es hat mit dem C136 zu tun. Werde den Zeilentrafo erst mal wieder komplettieren.

Eins ist mir noch aufgefallen: Der R140 hat laut originalplan einen Wert von 820 Ohm. Bei mir hat er 1,2 kOhm. Die Lötstellen sehen aber sehr alt aus. Spielt das eine Rolle?

Melde mit wenn die Spule wieder eingebaut ist.

Gruß
Andre

10.10.08 09:29
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

10.10.08 09:29
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Andre.

Der Widerstand R140 liegt im horizontalen Ablenkkreis und soll parasitäre Schwingungen bedämpfen. Das tut auch der in Deinem Gerät eingebaute Widerstand mit 1,2 kOhm. Du kannst ihn also belassen. Eine übermäßige Erwärmung des Widerstandes deutet auf einen Fehler im Ablenkkreis. Das hatte ich aber schon vorher einmal geschrieben.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

10.10.08 13:59
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

10.10.08 13:59
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Wolle,

danke für Deine Antwort. Du hast mich wohl falsch verstanden - oder ich habe mich schlecht ausgedrückt. Nachdem ich den C136 ordentlich nachgelötet habe, wird der Wiederstand nicht mehr heiß und seitdem sind die Sapnnung auch wieder OK.
Bleibt heute Abend nioch zu testen, wie sich das ganze verhält, wenn ich die Sekundärwicklung im Zeilentrafo wieder einbaue.

Wenn Du sagst, ich kann den 1,2 kOhm Wiederstand drin lassen, ist das für mich OK.

danke
Gruß
Andre

10.10.08 14:05
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

10.10.08 14:05
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Andre.

Wir haben uns richtig verstanden. Der Kondensator C136 gehört zum Ablenkkreis. Bei einer Unterbrechung fließt der Ablenkstrom über den Widerstand und die Resonanzbedingungen in der Zeilenablenkung stimmen nicht mehr.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

11.10.08 21:31
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

11.10.08 21:31
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Fehler gefunden - Ersatzteil gesucht.
Hallo Wolle - danke für den Tipp mit den Ausbauen der Wicklung.
Ich habe jetzt 2x die Hochspannungswicklung ein- und ausgebaut.
Ohne Wicklung sind die Spannungen einwandfrei und die DY86 glüht auch recht hell.
Ist die Wicklung eingebaut, brechen die Spannungen ein und die DY86 glüht nicht mehr.

Der Fehler liegt also eindeutig an einem Windungsschlusses in der Hochspannungwicklung.
Einen Zeilentrafo werde ich wohl nicht auf die Schnelle - vielleicht auch gar nicht mehr finden.

Jetzt meine Frage - hat vielleicht irgendjemand noch einen Zeilentrafo rumliegen, von dem ich vielleicht die Hochspannungswicklung verwende könnte?

Danke und Viele Grüße
Andre

12.10.08 22:00
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

12.10.08 22:00
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Andre.

Schau bitte mal bei Oppermann unter Teslaelektronik. Diese Bausätze sollen einen ÜHA73 enthalten. Der Hochspannungswickel dieses Trafos könnte Dein Problem lösen.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

13.10.08 09:22
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

13.10.08 09:22
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Wolle,

habe gerade bei Oppermann bestellt. Sollte zum nächsten Wochenende da sein.
Ich melde mich dann, ob es geklappt hat.

Vielen Dank nochmal
Gruß
Andre

16.10.08 07:06
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

16.10.08 07:06
Andre1210 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Wolle,

die Teile sind gekommen. Es gab sogar einen Hochspannungswickel separat.
Habe jetzt einen ÜHA73 incl. DY86 (Reserve) und einen separaten Wickel.
Der Trafo hat ein Stempel mit Produktionsdatum im März 1990. Das die bis dahin noch gebaut wurden ist interessant.
Jetzt aber zum eigentlichen Teil:
Habe das Teil eingebaut und der Fernseher macht wieder ein gutes Bild.

Das Hochspannungskabel berührt - und berührte schon immer den Graphitbelag der Bildröhre (Wenn das Gerät zusammengebaut ist, ist es verdammt eng in der Kiste). Aufgrund der Form des Steckers und des Platzes im Gerät kann ich das Kabel auch nicht anders verlegen.
In diesem Bereich höre ich ein leises Knistern. Gereinigt habe ich dort schon.
Kann es sein, dass die Hochspannung höher ist als vorher? Wie könnte ich das Prüfen?
Oder kann ich irgendwie das Kabel zusätzlich isolieren?

Gruß
Andre








16.10.08 08:31
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

16.10.08 08:31
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips 17TD259A-04 Ton und vert. Ablenkung da - keine Boosterspannung kein Bild

Hallo Andre.

Schön, daß Dein Gerät wieder funktioniert. Der Übertrager ÜHA73 gehört zu einem Röhrengerät und arbeitet unter ähnlichen Bedingungen, wie in Deinem Gerät. Damit dürfte auch die Hochspannung im normalen Bereich liegen. Zur Messung wäre ein Hochspannungstastkopf notwendig. Du kannst aber indirekt auf die Höhe der Spannung schließen. Wird das Bild mit korrekter Breite und Höhe geschrieben, ist diese in Ordnung. Erscheint das Bild zu klein, könnte auf Grund der geringeren Ablenkempfindlichkeit der Bildröhre bei höherer Spannung diese zu hoch sein.
Ich würde meinen, um ein Knistern brauchst Du dir keine Gedanken zu machen. Kritisch sind Sprüherscheinungen, die sichtbar sind und die auch Bildstörungen verursachen. Hier muß man die Ursache unbedingt abstellen.
Noch viel Freude mit diesem Gerät.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

 1 2 3 4
 1 2 3 4