| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´
  •  
 1 2 3
 1 2 3
11.01.11 23:00
roehrenfreak

nicht registriert

11.01.11 23:00
roehrenfreak

nicht registriert

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Wolle,

da hast Du wahre Worte mehr als sehr gelassen ausgedrückt. Wenn man sich das Schaltbild älterer Geräte - sagen wir mal eines Philips K8D - so anschaut, dann ist das noch richtig übersichtlich. Schaue ich mir das formatgleich dargestellte Schaltbild (wenn man überhaupt eins bekommt) eines aktuellen TV an, wird mir schwindelig... Da kommt man selbst mit einer guten Leselupe nicht zurecht.


Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
12.01.11 09:10
Franz 

0-49 Punkte

12.01.11 09:10
Franz 

0-49 Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo zusammen,

Das Ding besitzt 5 sichtbare Platinen. Nach den Ausführungen der nicht mehr Service gebenden Stelle, wurden die im Bedarfsfalle gewechselt und das war es. Das geht wie bei den Computerleuten. Wenn wir einen Platten am Auto hatten, haben wir auch immer erst die Räder gewechselt und beobachtet ob der Fehler mitwandert.


Jetzt schaun wir mal was die Inverter Tauscherei bringt...

Liebe Grüsse Franz

12.01.11 11:03
Klaus 

500 und mehr Punkte

12.01.11 11:03
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Wolfgang,

du sprichst vermutlich die SMD-Bauteile an?

Nun, die habe ich während meiner Lehrzeit natürlich nicht mehr kennen gelernt; später jedoch sind sie mir auf vielen Baugruppen im Arbeitsalltag begegnet, obwohl ich zu der Zeit keine praktischen Tätigkeiten mehr zu verrichten hatte.
Aber auch was die Schaltpläne für TVs betrifft - gelegentlich konnte ich Einblick in die umfangreichen Pläne nehmen, jedoch nicht mehr beruflich.

Viele Grüße
Klaus

12.01.11 11:45
Wolle 

500 und mehr Punkte

12.01.11 11:45
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Klaus.

Ich habe die Vielzahl an extrem miniaturisierten Bauelementen angesprochen, die auf einer modernen Leiterplatte zu finden sind. Hier ist es fast unmöglich, mal ein Bein hochzulöten, um eine Messung am Bauteil durchzuführen. Das endet häufig mit Zerstörung und damit notwendigen Ersatz. Den Satz "Ist ja nichts mehr drin" hört man ebenso häufig von den Gerätebesitzern.
In vielen Fällen steht man bei Kunststoffkäfern vor der Frage, um was es sich eigentlich handelt. Hier reicht das Spektrum von Diode, Z- Diode, Transistor, MOSFET bis hin zum Schaltkreis.
Platinentausch ist zwar eine einfache Lösung, scheitert aber häufig an Verfügbarkeit und am Preis. So bleibt häufig für das Gerät nur der Weg in die Tonne.

Mit lieben Grüßen.
Wolfgang

14.01.11 17:11
Franz 

0-49 Punkte

14.01.11 17:11
Franz 

0-49 Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Wolle, hallo zusammen,

Die beiden Philips Inverter Platinen sind ausgewechselt. Jetzt geht er wieder ! Ich hatte nicht daran geglaubt, da die defekten keinerlei sichtbare Fehleranzeichen ausweisen.

Wolle, Dir nochmals herzlichen Dank für Deine Unterstützung.

Liebe Grüsse Franz

14.01.11 18:27
Wolle 

500 und mehr Punkte

14.01.11 18:27
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Franz.

Fein, daß Du die Reparatur erfolgreich abschließen konntest. Sichtbare Fehler sind bei Inverterplatinen kaum zu finden, abgesehen von aufgeblähten Elkos. Vielfach ist ein Trafo defekt. Der Wicklungswiderstand ist in diesem Fall doppelt so hoch wie im Normalfall. Hier ist ein Austausch möglich, sofern man von einer defekten Platine noch intakte Trafos rückgewinnen kann.

Ein schönes Wochenende und liebe Grüße.
Wolle

14.01.11 23:01
roehrenfreak

nicht registriert

14.01.11 23:01
roehrenfreak

nicht registriert

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Franz,

na - das ist ja prima! Die ausgebauten Platinen sollten wir vielleicht einmal genauer untersuchen, oder was meinst Du? Sollte die Fehleranalyse und -behebung gelingen, wäre das doch auch wieder etwas wert. Schönes Wochenende!

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

15.01.11 08:05
Franz 

0-49 Punkte

15.01.11 08:05
Franz 

0-49 Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Jürgen, hallo Wolle,

% Jürgen das machen wir wenn ich wieder auf dem Damm bin. ich bin gesundheitlich ziemlich angeschlagen, ich halte
die Platinen fest.
% Wolle ich werde im Zuge der Untersuchungen mit Jürgen zusammen mal einiges ab/auslöten um messen zu können,
Im eingebauten Zustand, so meine Erfahrungen, hat man wenig brauchbare Ergebnisse.
Jetzt haben wir material zum Spielen.

Liebe Grüsse Franz

15.01.11 08:35
Wolle 

500 und mehr Punkte

15.01.11 08:35
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo zusammen.

Anbei ein Bild der Platinen, um eine Vorstellung von der Baugruppe zu vermitteln. Die umfangreiche Bedruckung der Platinen aus Fernost mit Positionsnummern habe ich schätzen gelernt. Vergleichbare europäische Erzeugnisse sind da anstrengender.



Allerdings wird die Fehlersuche durch fehlende Schaltungen erschwert.

@Franz. Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Datei-Anhänge
inverter.jpg inverter.jpg (315x)

Mime-Type: image/pjpeg, 82 kB

15.01.11 10:05
Klaus 

500 und mehr Punkte

15.01.11 10:05
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: koreanischer LCD Fernseher Viewpia HD ready 32 ´

Hallo Wolfgang,

interessante Bilder, die du uns hier vorstellst. Sie geben einen guten Einblick, wie hoch doch mittlerweile die Packungsdichte der Bauteile ggü. den alten Dampfradios angestiegen ist.

Wie überprüft man in diesem die einzelnen Bauteile - einseitiges Ablöten dürfte schwer möglich sein, ganz zu schweigen von den mehrbeinigen ICs? Und wenn, braucht es bestimmt einen mikrofeinen Lötkolben.
Oder hat sich die Reparaturtechnik ggü. früher grundsätzlich geändert; ich denke - wohl eher nicht?
Bei meinem AG wurden defekte Platinen grundsätzlich ausgetauscht und gingen zurück an den Hersteller.

Viele Grüße
Klaus

 1 2 3
 1 2 3
Reparaturvereinfachung   Kolophoniumtinktur   Überwachungsschaltung   Austauschbauteilen   koreanischer   Fernseher   Viewpia   Platinen   Wicklungswiderstände   Komponentenebene   Keramikkondensator   Wicklungswiderstand   Austauschplatinen   Entwicklungsgeschichte   Programmumschaltung   Spannungserzeugung   Hintergrundbeleuchtung   Bauelementezustand   Betriebsbedingungen   Orientierungshilfe