| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER
  •  
 1 2 3
 1 2 3
02.04.08 15:47
Volker 

WGF-Premiumnutzer

02.04.08 15:47
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo zusammen,

bin heilfroh, dass das Gerät nach dem Zusammenbau immer noch einwandfrei spielt. Weil das Interesse besteht, hier noch ein paar Bilder:



Wenn man die Bestückungseite zeigen wollte, müsste man den Netztrafo von der Rückwand abschrauben und ablöten. Rückwand, Deckel und die beiden Seitenteile sind aus einem Stück.

Ich bin erstaunt, wie sich das Design des 30 Jahre alten "Kastens" wunderbar in neue Geräte einfügt. Abgesehen davon finde ich so eine Skala schöner und bei LW, MW und UKW praktischer als eine Digitalanzeige:



Dreht man die Lautstärke voll auf ohne eine Eingangsquelle anzulegen, hört man nur ein leichtes Rauschen, aber kein Brumm. Die Elkos scheinen noch OK zu sein. Mit dem Klang bin ich wirklich sehr zufrieden.

Viele Grüße Volker

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
02.04.08 18:42
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

02.04.08 18:42
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo Volker.

Danke für Deine eingestellten Bilder. Vergleichst Du den Klang Deines Receivers mit einigen aktuelleren Produkten der letzten fünfzehm Jahre, so könnte Dir deine Anlage noch besser gefallen, vor allem dann, wenn man mit kleiner Lautstärke hört. Das ist zumindest meine subjektine Erfahrung. Mitunter denke ich an meine Technik aus Anfang der achtziger Jahre (natürlich Selbstbau) wehmütig zurück.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

02.04.08 20:39
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

02.04.08 20:39
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Zitat:


...Vergleichst Du den Klang Deines Receivers mit einigen aktuelleren Produkten der letzten fünfzehm Jahre, so könnte Dir deine Anlage noch besser gefallen, vor allem dann, wenn man mit kleiner Lautstärke hört. Das ist zumindest meine subjektine Erfahrung....


Hallo Wolle,

vermutlich spielt da Präferenz für die alte/ältere Technik eine entscheidende Rolle mit?

Schwerlich kann ich mir vorstellen, dass heutige Anlagen in vergleichbarer Preiskategorie schlechter sein sollen als die damaligen Geräte. Vergleicht man die techn. Parameter, so spricht meist vieles für die Neuzeit. Nur leider findet man solches kaum noch im Handel, die meisten HiFi-Abteilungen der Kaufhäuser bieten nur noch minderwertige Ware aus Fernost.
Wer aber wirklich sucht, wird bei den renommierten Marken - so es diese denn noch gibt - fündig und erhält entweder bessere technische Daten oder muss für Vergleichbares eher weniger als damals bezahlen.

Viele Grüße
Klaus

02.04.08 21:11
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

02.04.08 21:11
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo Klaus.

Meine Aussage bezieht sich zum Beispiel auf den Einstellumfang der eingebauten Klangregler. Waren in den siebziger Jahren Plus/ Minus 20 dB durchaus normal, so bietet mir mein Verstärker (Sony) nur einen Regelumfang von 6 dB. Mit einem zusätzlichen Equalizer läßt sich einiges korrigieren. Der nächste Punkt ist die Auslegung der gehörrichtigen Lautstärkeregelung, auf die bei vielen Nachfolgern verzichtet wurde, leider auch bei meinem Sony. Deshalb schrieb ich auch vom subjektiven Empfinden. Gerade bei kleiner Lautstärke ergibt die frequenzabhängige Lautstärkeregelung ein angenehmes Klangbild.
Nimmst Du alte Röhrenempfänger mit eingebauten Höhen- Tiefenklau, so ist das Hörergebnis ebenfalls nicht überzeugend. Klangregister oder Kuhs***regler bieten da wesentlich mehr, gerade dann, wenn Höhen oder Tiefen angehoben werden sollen, was ja letztlich eine Klangregelung ausmacht. Denke an den Erfolg von Grundig mit der Einführung des Wunschklangregisters.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

03.04.08 09:08
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

03.04.08 09:08
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo Wolle,

bei den von dir genannten Punkten gebe ich dir Recht, es wurde früher häufig mehr unternommen, um z.B. das Klangbild den eigenen Wünschen entsprechend anzupassen.
Später war die Auslegung der Geräte oftmals puristischer, siehe z.B. Einführung der CD-Direkt-Taste; manche Verstärker verfügten über gar keine Klangbeeinflussungsmöglichkeiten mehr.
Häufig jedoch wird in anderen Altradio-Foren unisono die Meinung vertreten, der Klang damaliger Geräte sei generell besser gewesen - das kann ich unter objektiver Würdigung der techn. Daten meist nicht nachvollziehen; sicherlich ist es so, dass Vielen der damalige Klang einfach besser gefällt, unabhängig von den Messwerten.
Aber das sind eben - wie du auch schreibst - subjektive Empfindungen, besonders wenn diese noch durch sanft glühende Röhren, grün schimmernde Anzeigeröhren und Skalenlämpchen unterstützt werden.

Viele Grüße
Klaus

03.04.08 09:30
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

03.04.08 09:30
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo Klaus.
Ich bevorzuge ein Klangbild mit angehobenen Tiefen und Höhen bei abgesenktem mittleren Frequenzbereich. Dies möchte ich auch bei kleiner Lautstärke haben. Hier bewirken die gehörrichtigen Lautstärkeregelungen, natürlich abhängig vom Fabrikat, einiges. Das wird dann augenfällig, wenn man ein angezapftes Potentiometer durch einen normalen logarithmischen Regler ersetzt.
Denkt man an die Hörgewohnheiten unserer Vorfahren zur Zeit des AM- Rundfunks zurück mit einer baßbetonten Wiedergabe ohne Höhen, so war die Einführung des FM- Rundfunks eine Bereicherung des Hörgenusses, an die sich viele auch erst gewöhnen mußten. Geräte mit einem Klangregister lieferten ein Klangbild, an das man sich noch heute begeistert erinnert.
Das man auch des Guten zuviel tun kann, zeigt mir ein Kofferradio mit einer eisenlosen Endstufe und einem Kuhs***regler. Mit einem externen Lautsprecher betrieben liefert das Gerät ein beeindruckendes Ergebnis, der eingebaute Lautsprecher ist aber völlig überfordert und verlangt eine maßvolle Anwendung der Klangregelung.
Bei der Tonwiedergabe des Fernsehgerätes wird natürlich die Tiefenwiedergabe zurückgenommen, der "Alltag" des Gerätes ist ja Sprache. Nur bei reiner oder überwiegender Musikwiedergabe werden bei mir auch die Tiefen angehoben, dank dem eingebauten Equalizer bei meinem Grundig- Fossil (1995).

Mit vielen Grüßen.
Wolle

03.04.08 09:44
wumpus 

Administrator

03.04.08 09:44
wumpus 

Administrator

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo zusammen,
so in den Achtziger Jahren (der HiFi-Blütezeit) galt es ja als unfein, überhaupt nur die Bässe und Höhen aus der Normalposition zu bewegen. LINEAR war die Maxime. Alles andere war Verfälschung und machte die HiFi-Anlage zu einem Musikinstrument mit Eigenklang. Eine Anlage musste schon in Stellung linear "richtige" Bässe und Höhen bringen. Eine gute Box mit "richtigen" ausreichenden Abmessungen konnte das auch. Wenn man sieht sieht, was heute daraus geworden ist: BUMM BUMM BUMM aus Bassresonanz-Klangverfälschern (Subwoofern). Dabei sind das dann zumeist kleine überforderte Bass-Böxchen aus China im Standard-Look an der Mangelgrenze. Mehr Schein als Sein.

Früher war eben alles besser !?

@Volker: Eine Stelle Deiner Anlage ist mit Vorsicht zu geniessen: Die Plastikhalterungen für die Seilzug-Umlenkrollen. Die brechen jetzt im Alter der Anlage leider schnell weg.


MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.



Editiert 03.04.08 09:46

03.04.08 10:01
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

03.04.08 10:01
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo Rainer.

Selbst dann, wenn der Verstärker einen linearen Frequenzgang von ganz unten bis oben hat, ist das menschliche Ohr nicht in der Lage, dieses linear wahrzunehmen. Die Empfindlichkeit des Ohres ist im mittleren Frequenzbereich am höchsten. Die Bedingungen des Aufstellungsortes der Lautsprecher ist ebenfalls unterschiedlich, ebenso der Anteil schallschluckender Materialien. Hier läßt sich mit einem maßvoll bedienten Equalizer einiges ausgleichen.
Der aktuelle Trend in der Musikszene ist ja das "Plattmachen" der Dynamik. Möglichst gleichmäßig laut muß es sein. Das andere Extrem ist überbetonte Baßwiedergabe. Wenn Du an einer Kreuzung stehst und Dein Auto bewegt sich plötzlich, muß das kein Erdbeben sein. Vielleicht "hört" der Fahrer neben Dir nur Radio.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

31.01.17 16:24
Volker 

WGF-Premiumnutzer

31.01.17 16:24
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo zusammen,

jetzt sind fast neun Jahr vergangen. Unglaublich! Da ein Kontakt krachte, musste ich diese Stereoanlage wieder öffnen. Die Demontage habe ich für die Nachwelt unter http://elektronikbasteln.pl7.de/dux-st2512.html in Bildern festgehalten.

Die Anlage stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1978 und verrichtet seit neun Jahren ihren treuen Dienst im Wohnzimmer, um für einen satten Ton des Fernsehers zu sorgen.

Die Skalenlampe wurde auch gleich getauscht. Dabei zerbröselte die Fassung. Übrigens habe ich auch noch die Service-Anleitung gefunden und mehr Informationen über die Firma DUX. Steht alles auf der genannten Seite.

Langlebig ist die Anlage. Das muss man ihr lassen.

Zuletzt bearbeitet am 31.01.17 16:47

31.01.17 18:24
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

31.01.17 18:24
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: DUX ST2512 AM-FM STEREO RECEIVER

Hallo Volker.

"Langlebig ist die Anlage. Das muss man ihr lassen."

Sind wir doch auch, oder etwa nicht?

Viele Grüße.
Wolle.

 1 2 3
 1 2 3
Lautstärkeregelung   schwedische   Mögel-Dellinger-Effekt   frequenzabhängige   Aluminiumlochblende   schallschluckender   Servicefreundlichkeit   Modellbezeichnungen   Balance-Einstellern   Vernichtungsangriff   RECEIVER   Bassresonanz-Klangverfälschern   Plastikhalterungen   Lautstärkeregelungen   Aktiengesellschaft   Klangbeeinflussungsmöglichkeiten   Lautsprecherboxen   Wunschklangregisters   Seilzug-Umlenkrollen   Lautsprecher-Buchsen