| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Curved TV (Fernseher mit gewölbten Bildschirm)
  •  
 1 2
 1 2
04.10.15 17:34
qw123 

500 und mehr Punkte

04.10.15 17:34
qw123 

500 und mehr Punkte

Re: Curved TV (Fernseher mit gewölbten Bildschirm)

Hallo Rainer und zusammen,

wumpus:
....irgendwie sinnvoll und das auch nur, wenn EINE Person genau in der Mitte im Abstand von 1,5 Meter davor sitzt.
natürlich ergibt das einen Sinn. Z.B. für den Hersteller. Bei einer vierköpfigen Familie müssen dann eben vier Fernseher angeschafft werden.

Die Wahrnehmbarkeit von Pixeln in Abhängigkeit von der Sehentfernung läßt sich grob abschätzen:
Das menschliche Auge hat ein maximales Auflösungsvermögen von ca. 1 Bogenminute, im Bogenmaß ~2.91E-4 (= 2*pi/(360*60) ).
Die Grenz-Sehentfernung, bis zu der ein Pixel noch als separates Pixel wahrgenommen werden kann, ergibt sich dann als Quotient aus dem Pixeldurchmesser und dem o.g. Bogenmaßwert. Bei größeren Sehentfernungen verschwimmen dann die Pixel.

Ein (grobes) Beispiel:
ein 60"-Bildschirm hat eine Diagonale von ca. 1.5m. Bei einem Seitenverhältnis von 16/9 hat die längere Seite eine Länge von ca. 1.3m. Bei einer Pixelzahl von ~ 2000Pixel/Zeile hat ein Pixel eine Breite von 0.6..0.7mm.
Daraus errechnet sich die Grenzentfernung zu ~0.65mm/2.91E-4 ~ 2.2m.
Bei 4k Pixeln entsprechend 1.1m.
Frage: Wie nahe muß ich vor einem 32"-4k-Bildschirm sitzen, damit die Pixel nicht verschwimmen, ich also die Auflösung wahrnehmen kann, für die ich bezahlt habe?

Wie Dietmar/Pluspol oben schon sagte, hängt das natürlich auch noch etwas von der individuellen Sehfähigkeit ab und von Eigenschaften des Fernsehers (Bildschärfung, etc.).

Gruß

Heinz

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
05.10.15 08:55
wumpus 

Administrator

05.10.15 08:55
wumpus 

Administrator

Re: Curved TV (Fernseher mit gewölbten Bildschirm)

Hallo zusammen,

ich rate zu einem (vielleicht) interessanten Selbstversuch, falls ein LCD-TV (oder PC-Monitor) zur Hand ist. Brillenträger setzen ihre Brille auf, die für die gegebene Pixel-Sichtbarkeits-Grenze scharf zeichnet.

Wie schon erwähnt, bei mir sind das bei 40 Zoll ca. 90 - 100 cm (also ungefähr eine Bildiagonale).

Bis wieviel cm Abstand bei einem Display mit ? Diagonale werden noch Pixel erkannt?

Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
Als MP3-Datei: http://www.welt-der-alten-radios.de/files/auf-dem-strahl.mp3

05.10.15 14:43
apollo 

Administrator

05.10.15 14:43
apollo 

Administrator

Re: Curved TV (Fernseher mit gewölbten Bildschirm)

Hallo Rainer,

ab 50 cm Abstand bei einem Display mit 108 cm Diagonale werden Pixel erkannt. ( mit Lorgnon)

Netten Gruß,
Alfred

05.10.15 21:40
RFTHeinz 

500 und mehr Punkte

05.10.15 21:40
RFTHeinz 

500 und mehr Punkte

Re: Curved TV (Fernseher mit gewölbten Bildschirm)

Ist ja ein toller Sehtest! Bei mir sind es knapp 40 cm bei 32 Zoll. Bei einem 72 cm CRT sehe ich das Raster auf knapp 1m.
Im Elektromarkt gib es 4k Geräte mit 4k Astra Werbevideo. Auf 3 Meter Entfernung kann ich nach 30 Sekunden nicht mehr hinsehen. Das Bild ist mir persönlich zu scharf und zu kontrastreich.

Heinz

Zuletzt bearbeitet am 05.10.15 21:41

 1 2
 1 2
Strahlungsanteilen   gewölbten   Tonnenverzerrungen   Grenz-Sehentfernung   Forumbetreiber   auf-dem-strahl   Bildschirmdiagonale   hochauflösenden   Betrachtungsabstand   Fernseher   Flachbildschirm   Bildröhren-TV`s   Bildschirm   Auflösungsvermögen   welt-der-alten-radios   Seitenverhältnis   Pixel-Sichtbarkeits-Grenze   Kinoleinwand-Feeling   Nichtsdestotrotz   Pixeldurchmesser