Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
02.05.12 10:23
ingodergute  Moderator
|
02.05.12 10:23
ingodergute  Moderator

|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo zusammen,
als Potsdamer Kabelnutzer hatte ich gestern abend eine leere (!) Senderliste (am vortage noch 2xx selbst sortierte Sender) in meinem neuen Plasmafernseher. Der anschließende Sendersuchlauf brachte dann 299 Sender zutage, die ich in den kommenden Tagen mühsam mittels des lieblos dahinprogrammierten Menüs des Fernsehers sortieren darf. Bei HD-Sendungen ist mir ruckenlde Bewegtbildwiedergabe auch aufgefallen, die ich aber auf die im Kabel sehr hohe Datenkompression zurückführe, ebenso wie die gelegentlich sichtbaren "Isobarenlinien" bei Farbverläufen oder die ebenfalls gelegentlich nahezu einfarbigen Gesichter.
Gruß
Ingo.
_____________ Analog bleiben!
|
|
|
|
02.05.12 12:17
Floh2012  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 12:17
Floh2012  500 und mehr Punkte
|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo zusammen
Ich habe in den letzten Tagen kein TV eingeschaltet und deshalb habe gerade erst erfahren das ich als Digitaler Sat Nutzer auch betroffen bin weil ARD die Frequenz gewechselt hat. Mir wird schon ganz anders wenn ich nach einem Sendersuchlauf bei meinem Reciver die Sender in der richtigen Reihenfolge sotieren darf.
viele Grüße
Rolf
|
|
|
02.05.12 18:00
wumpus  Administrator
|
02.05.12 18:00
wumpus  Administrator

|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein. Tolle Sat-Receiver
Hallo zusammen,
bin jetzt (nicht)stolzer Besitzer von vier Sat-Receivern: 2 x Comag und einen Grundig Slime Line und einen Inverso Volksbox
Die Volksbox macht sich ganz brav, auch der Anschluss an Wlan und damit HbbTV ist ganz nett. ARD ruckelt nicht. Auch der Grundig Slimeline ruckelt nicht, aber verliert bei Starkregen zu früh die Bildwiedergabe. Telefon-Support im Ausland Luxemburg.
Aber allen ist gemeinsam: Eine unerträglich umständliche Programm-Listen-Editierung, teilweise ohne Programmsuchhilfe (ich meine nicht den Transpondersuchlauf). Ich habe jetzt 6 Stunden gebraucht, um der Volksbox ca. 100 Programme richtig (nicht nach Namen) sortiert in die Favoriten-Liste zu bequemen.
Die Geräteentwickler sollten gezwungen werden, ohne PC-Editoren 1000 Programme in eine vom Nutzer gewünschte Reihenfolgen zu bringen. Während dieser Zeit sollten sie keine Nahrung und keine Getränke zu sich nehmen dürfen, auch das Gegenteil davon sollte man ihnen untersagen. Ich glaube, dann gibt es bald besser strukturierte Bedien-Oberflächen....
Ach so, noch eine kleine Anekdote: Ich bin glühender ABLEHNER vom Bezahlfernsehen (über die Rundfunkgebühr hinaus) und praktiziere deshalb nicht. Nun lag der Volksbox eine Chipkarte für ein Jahr umsonst die HD-Sender xxxx schauen bei. Ach fein, dann kann mal das mal gefahrlos (für den Geldbeutel) testen. Gesagt, getan. Wie man das macht wird nicht beschrieben. Also Karte rein, und Pro Sieben HD ausgewählt. BLOCKADE !!! Nichts ging mehr! Beim Karten-Provider angerufen: Ja ja, das ist so, das kann auch eine Stunde daueren, dann geht alles! Fein, dass man das auf der Kartenbeschreibung nicht erklärt bekommt.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Betreiber)
Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten!
www.welt-der-alten-radios.de
|
|
|
02.05.12 18:37
qw123  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 18:37
qw123  500 und mehr Punkte
|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo zusammen,
Iceman1968: Also doch mühsam manuell sortiert, was bei diesen Comag-Dingern nicht gerade bedienerfreundlich ist.
Floh2012: Mir wird schon ganz anders wenn ich nach einem Sendersuchlauf bei meinem Reciver die Sender in der richtigen Reihenfolge sotieren darf.
Das ging mir nicht anders. Ich kaufe oder empfehle deshalb nur noch Empfänger, für die es eine Software gibt, mit der man das Sortieren mit dem Computer erledigen kann.
Für sehr viele Sat-Empfänger gibt es einen nicht kostenlosen Editor zu Preisen zwischen 15 und 25€. Suchmaschine --> SetEdit ODER Wolfgang Litzinger. Für Comag-Empfänger und einige Logisat-Empfänger gibt eine abgespeckte Version dieses Editors kostenlos. Suchmaschine --> LogiEdit. Für Comag- und Lasat-Empfänger gibt es auch noch jeweils einen primitiveren Editor kostenlos. Empfänger des Herstellers Lasat werden auch unter anderen Handelsnamen verkauft, z.B. von einem bayerischen Restpostenanbieter.
Meist benötigt man zur Kommumikation mit dem Empfänger einen USB-Stick. Bei älteren Modellen auch mal ein RS232-Cross-Kabel.
Gruß
Heinz
|
|
|
02.05.12 18:41
Wolle  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 18:41
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo Leute.
Ich will einen Sat- Receiver mit dem guten alten Senderwahlknopf.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
02.05.12 18:53
Franknicht registriert
|
02.05.12 18:53
Franknicht registriert
|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Wolle: Ich will einen Sat- Receiver mit dem guten alten Senderwahlknopf. ... und mit einer beleuchteten Skale wo dann die Sender drauf stehen...
|
|
|
02.05.12 19:03
Wolle  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 19:03
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo Frank.
Natürlich, man gönnt sich ja sonst nichts.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
02.05.12 20:20
technikfreund  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 20:20
technikfreund  500 und mehr Punkte
|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Wir bauen einen Sat-Receiver, Teil I.....
Wäre das überhaupt möglich? In der DDR hatte man doch z.B. Satelitenschüsseln Marke Eigenbau.
Viele Grüße Technikfreund.
|
|
|
02.05.12 20:39
Mark-Andre  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 20:39
Mark-Andre  500 und mehr Punkte
|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo zusammen.
Das wusste ich auch noch nicht,das man mit älteren HD Receivern jetzt probleme haben kann . Einfach lächerlich und vorallem ärgerlich! Naja,diese Marke "Comag" ist mir mit anderen billigteilen schon ein paarmal unangenehm aufgefallen. Diese SL25/35 zb......da kann man echt schon froh sein wenn deren Netzteile 5 Jahre überstehen bzw sich "nur" die typischen 10 Volt Elko's verabschieden.Und nicht gleich der Netzeingang nen satten kurzschluss hat und damit das Netzteil ganz beschädigt ist = receiver Schrott.
Mfg Andre
|
|
|
02.05.12 21:12
Wolle  500 und mehr Punkte
|
02.05.12 21:12
Wolle  500 und mehr Punkte

|
Re: Satellit Astra stellt analogen Betrieb ein
Hallo zusammen.
Ich liebe sie, Schaltnetzteile mit Kamikazeeffekt. Ein Elko hat Kapazitätsverlust. Dummerweise wird hier die Ist- Größe für die Regelung abgegriffen. Das Netzteil denkt, ich muß mehr tun, weil die Spannung an diesem Elko zu niedrig ist. Als Folge laufen alle Ausgangsspannungen hoch, weitere Elkos geben wegen Überspannung auf und heben ihre Deckel. Optimal wird das Ganze, wenn die angeschlossenen Verbraucher (Schaltkreise) die Überspannung nicht überstehen. Merkt man das erst nach der Reparatur des Netzteils, war die Arbeit umsonst.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|