eine Frage vorweg: Ist es besser für jede Frage ein neues Thema zu eröffnen, oder sollte ich eher ein Thema: Anfängerfragen immer weiter ausbauen ?
Zu meiner Frage: Ich habe mich mal an der Spannungsverdopplungsschaltung versucht, da hier zumindest für wenig Arbeit ein wenig mehr Leistung zu erwarten ist. Also habe ich mir die Schaltung unter http://www.oldradioworld.de/gollum/double.jpg angeguckt und es erstmal mit 104 pF Kondensatoren versucht, da ich grade nix anderes gefunden habe. Das war dann von geringem Erfolg gekrönt, so das ich mir gedacht habe, warum nicht gleich eine Graetz-Gleichrichterschaltung (Plan z.b. unter http://www.infogr.ch/roehren/graetz/graetz_01.jpg) aufbauen, Dioden hatte ich genug. Das habe ich dann auch getan, aber ich kann nicht sagen, auch nur geringste Verbesserungen bei der Höhrqualität bzw Lautstärke zu bemerken. Warum reicht eine solche Gleichrichterschaltung nicht ? Mit den 104 pF Kondensatoren war der Klang sehr dumpf, was stark nach Hochpass riecht, oder ? Wo ist der versteckt bzw, wofür sind die Kondensatoren in der Schaltung gedacht ? Weiterhin stellt sich die Frage, warum auf einmal der Widerstand parallel zum Kopfhörer weg ist, ohne den z.B. auch die Anfängerschaltung (http://www.oldradioworld.de/simple.htm) funktoiniert.
Ich hoffe, ich nerve euch nicht mit meinen Fragen. Ich hab leider das Problem, zwar grundlegende Begriffe zum Thema zu verstehen, aber mir fehlt die Intuition, wie ich an Probleme rangehe, und die versuche ich halt jetzt durch Fragen zu entwickeln. Auch mein Versuch, die einfache Schaltung mal rechnerisch anzugehen, ist dann in die Hose gegangen, ich habe einfach keine Aussagekräftige Übertragsfunktion rausbekommen, so das mir auch hier weiteres Vorgehen versagt blieb.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Maxi, die Spannungsverdopplerschaltung hält nicht, was man von ihr erwartet.
Du solltest vielmehr ersteinmal für Dich selbst klären, was Du erreichen willst:
Einen Detektorempfänger mit....
....hoher Lautstärke für den Ortssender? .... hoher Empfangsempfindlichkeit für entfernte schwache Sender? .... mit hoher Trennschärfe, um Nachts dicht beieinander liegenden Stationen trennen zu können?
Es gibt Mischformen, die aber immer zu einem komplizierten Aufbau führen.
Was ist also Dein Begehr?
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
also primär würde ich gerne erstmal eine brauchbare Lautstärke für den Lokalsender erreichen, momentan ist das noch so leise, das ich zwar bei totaler Stille im Raum das gesprochene VErstehen kann, aber von schon ein offenes Fenster übertönt alles komplett. Könnte das daran liegen, das ich vielleicht zu dicke Litze benutzt habe für die Spule ?
Hallo Maxi, alles hängt mit allem zusammen. Ich muss zuerst wissen, wie Dein Detektorradio aussieht und aufgebaut ist und welche Antenne und Erde Du verwendest und welchen Kopfhörer.
Kannst Du ein hinreichend scharfes Photo machen und hier einspeichern? Können auch Zwei Photos von verschiedenen Seiten sein. Es darf DURCHAUS auch ein Versuchsaufbau sein. Es muss KEIN Design-Super-Teil sein !!! Ein etwas krummer Aufbau wird von uns nicht verspottet, wir freuen uns über jeden Detektor, der lebendig geworden ist.
Ansonsten kannst Du das Photo auch per email direkt senden.
MFG Rainer
Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.
entschuldige bitte die lange Pause, die letzte Woche war etwas stressig und ich musste erstmal ne Kamera besorgen...
Ich habe Bilder von meinem Versuchsaufbau gemacht, allerdings sind die zu gross, um sie hier hochzuladen, und ich wollte sie nicht verkleinern, deshalb findest du sie unter
Die Antenne ist auf Bildern nicht angeschlossen, wird aber an den Kondensator oben auf dem Steckboard angeschlossen. Momentan habe ich etwa 8 - 10 Meter 0,5 mm Schaltdraht als Antenne aussen an mehreren Fensterbänken entlang verlegt (Wohne in der Bonner Innenstadt, da kann ich leider nur begrenzt Antennen frei aufhängen.
Den Kofhörer habe ich bei dem Internetauktionshaus gekauft, das hier ausgeblendet wird. Es steht 4000 Ohm drauf.
Die Spule ist ebenfalls aus 0,5mm Schaltdraht gewickelt, auf nen Kugelschreiber, damit ich den Feritstab reinschieben kann.
Der Drehko ist etwa 300 pF gross.
Tja, bei der Diode bin ich mir leider nicht sicher, ich hatte dem Herrn im Elektronikladen die Liste aus deinem Bausatz vorgelegt, aber es ist möglich, das der mir was anderes gegeben hat, weil der wohl auch Ahnung von Detektorepmängern (und wohl so ziemlich alles anderem auch ;-) ) hatte.
Achja, die Antennenkapazität ist 47 pF gross, die 82 pF liegen auch oben rum.
Hoffe, ich habe nichts vergessen. Danke schonmal im Vorraus,
Zuerst muss die Frage der Diode geklärt werden. Ich empfehle dringend eine AA112 zu beschaffen (eine von der man sicher ist, dass es wirklich eine AA112 ist).
Dann würde ich versuchen echte stoffumsponnende HF-Litze zu beschaffen. Du kannst mir auch einen mit 1,45 EUR frankierten Rückbrief zuschicken, dann spendiere ich Dir eine solche HF-Litze. Auch die neue Spule wild aufwickeln. ABER, entscheidend besser wird der Empfang, wenn Du Dich zu einer Spinnennetzspule (Spiderweb) entschliessen könntest. Die bringt Dich zusammen mit HF-Litze wirklich weiter.
Die Antenne ist wichtig. Versuche den Draht soweit wie möglich von der Hauswand wegzubekommen, jede 10 cm zählen. Mache auch Versuche, den Draht stattdessen in der Wohnung zu spannen. Alternativ kannst Du auch einen Rahmenantennendetektor aufbauen. Der geht innerhalb einer Wohnung recht gut.