Radio 700 sendet nur mit einem kW. Die Bedingungen waren gut und der Empfang gelang allerdings mehr schlecht als recht in Schweden. Vielleicht werden Aufnahmen dieser Art nach der völligen Abschaltung des AM-Rundfunks eines Tages interessant.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
so gut, wie in deinem Video habe ich Radio700 bisher nie empfangen. Bei mir war es viel verrauschter und leiser und mit deutlich mehr Fading. Manchmal mehr zu erahnen. Aber es macht mir Mut. Wenn es bei dir klappt, dann sollte ich es doch auch schaffen den Sender besser zu empfangen.
ja der Sender lebt, zumindest gibt es diesen Sender auch auf http://www.short-wave.info/index.php?sta...sches Radio 700. Habe ihn aber noch nie gehört, selbst mit einer Wurfantenne an dem ATS 818 von Sangean. Entweder bekomme ich den wirklich nur mit einer wirklich hoch und gut abgestimmten Langdraht oder einer Magnetic Loop rein.
das ist der Burkhard , www.classicbroadcast.de , aus Kall in der Eifel. Er gehört gewissermaßen auch zu uns weil da noch alles glüht, herrliche alte Röhrentechnik Da die Antennen dort überwiegend keine Rundstrahler sondern Dipole sind ist es nicht verwunderlich wenn das nicht in jede Richtung gleich gut klappt.
wenn die Sendeantenne (Dipol) parallel zur kleinen Strasse von der B258 zum Gelände ist, dann strahlt die Antenne von der Eifel (Krekel) maximal in Richtung Nordwest zu Südost.
Es gibt aber wohl auch einen Dipol, der Südwest zu Nordost strahlen könnte.
Nachdem Frequenzplan wird allerdings auf 6005 kHz N/S Richtung mit 1 kW gesendet, kommt hier in Berlin derzeit mit S5 - S7 an.