| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung
  •  
 1
 1
21.10.13 13:55
Volker 

WGF-Premiumnutzer

21.10.13 13:55
Volker 

WGF-Premiumnutzer

Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Hallo zusammen



Der FT-747GX hat einen nachgerüsteten 12 kHz-ZF-Ausgang, welcher mit dem SDR-Programm HDSDR verbunden ist und empfängt France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung. Die Antenne ist ein 30 m langer Draht.

In Wirklichkeit klingt die Musik an der Stereoanlage besser. Erstaunlich, was mit DSP-Filtern, Notchfiltern und einer Rauschunterdrückung alles rauszuholen ist.

Zuletzt bearbeitet am 21.10.13 13:57

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
21.10.13 14:59
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

21.10.13 14:59
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Hallo Volker,

versuche doch mal France Bleu in Stereo zu bekommen! Eine der wenigen Stationen die überhaupt in Europa auch auf der Mittelwelle in Stereo senden. Ich weiss aber nicht ob HDSDR das demodulieren kann, SoDiRa kann aber AM Stereo bzw. C-QUAM definitiv.

Gruss Ronn

Zuletzt bearbeitet am 21.10.13 15:04

21.10.13 19:28
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

21.10.13 19:28
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Hallo!

mir ist gestern Abend gegen 23.00 Uhr auch der Empfang von France Bleu mit meinem Detektorradio gelungen. Zwar nicht so sauber, aber gut verständlich. Das ist ja von mir auch ein Stückl weg...

Viele Grüße aus der Sächsischen Schweiz

21.10.13 23:03
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

21.10.13 23:03
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Hallo Mark,

interessant ist es einen kompletten Empfangsbericht zu erstellen. Diese Berichte geben Aufschluss
über besondere Empfangssituationen, DX- Wetter, Jahreszeit, Uhrzeit usw. Mit einer aktuellen
Sendertabelle aus Europa und einem Referenz- Empfänger mit Digitalfrequenzanzeige ist man bei der
Detektorwellenjagd gut gerüstet. Hier mal einen Wumpus Empangsbericht mit seinem dreifach abgestimmten Detektor
von 2005. Viele Stationen wirst Du auch heute noch entdecken...andere sind längst verschwunden. Du musst
Dir allerdings einige Stunden Zeit lassen und das an mehreren Tagen durchführen. Die Sender sind manchmal
nur ganz kurz zu entdecken und verschwinden dann wieder. Andere sind stabil mehrere Stunden zu empfangen.

http://www.welt-der-alten-radios.de/dete...iste-1-208.html

Im Winter will ich auch mal wieder einen aktuellen Detektor- Emfangsbericht erstellen.

Gruß

Joerg

22.10.13 07:46
roehrenfreak

nicht registriert

22.10.13 07:46
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Moin zusammen,

France Bleu ist eine meiner Fav's auf Mittelwelle, analog AM. Mit meinem "Kleinen Süssen" Selbstbausuper empfange ich ihn in der dunkelen Tageszeit durchgehend mit akzeptabler Qualität. Dazu verwendet das Radio nur die eingebaute Ferritantenne. Digitales Radio ist bei mir noch nicht angekommen, was man mir bitte nachsehen möge, hi!

22.10.13 08:19
radiouli 

WGF-Nutzer Stufe 3

22.10.13 08:19
radiouli 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

roehrenfreak:
Moin zusammen,

France Bleu ist eine meiner Fav's auf Mittelwelle, analog AM. Mit meinem "Kleinen Süssen" Selbstbausuper empfange ich ihn in der dunkelen Tageszeit durchgehend mit akzeptabler Qualität. Dazu verwendet das Radio nur die eingebaute Ferritantenne. Digitales Radio ist bei mir noch nicht angekommen, was man mir bitte nachsehen möge, hi!

Ich hatte gesten Abend auf meinem Sachsenwerk Olympia 502 erstaunlich viele Holländer On-Air. Letztlich waren es noch viele französichsprachige Sender. Sicher der momentane Westwind

Grüße
Uli

22.10.13 09:06
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

22.10.13 09:06
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Jap, dass mit den Holländern ging mir genau so am Detektor... Und ich kann mich nicht erinnern jemals France Bleu empfangen zu haben

Jörg, ja, möchte ich machen. Ich will mir ein SDR schenken lassen. Ich hoffe bei der Auswahl werde ich hier geholfen?

Zuletzt bearbeitet am 22.10.13 09:07

22.10.13 18:38
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

22.10.13 18:38
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

MIRAG:
...
Ich will mir ein SDR schenken lassen. Ich hoffe bei der Auswahl werde ich hier geholfen?
...

Wenn der Schenkende die Spendierhose an hat, dann könnte ich mir schon einen CCT-ComCat oder Medav LR2 vorstellen, auch die Signal Hound Messempfänger sind nicht zu verachten! Man umgeht doch einige Probleme mit solchen Geräten.
Anderseits, was spricht gegen den Selbstbau in der sächs. Radiomanufaktur?

Gruss Ronn

Zuletzt bearbeitet am 22.10.13 18:49

22.10.13 19:55
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

22.10.13 19:55
MIRAG 

WGF-Premiumnutzer

Re: Empfang von France Bleu auf Mittelwelle aus über 1000 km Entfernung

Naja, Spendierhosen? Eher nicht. Mal schauen, was zu Weihnachten drin ist....

Selbstgebaut? Gern, allerdings möchte ich mich auch mit meinem Mende beschäftigen und ein Antennenanpassgerät bauen. Und um "nur" Sender für den Detektor zu identifizieren muss es ja sicherlich nichts teures sein oder gar eine eigene Entwicklung.... Auch hab ich noch genug in der Schule zu tun und den Motorradführerschein hab ich auch noch vor mir

 1
 1
Empfang   Antennenanpassgerät   Detektorwellenjagd   Emfangsbericht   nachgerüsteten   Empfangssituationen   Mittelwelle   welt-der-alten-radios   Rauschunterdrückung   französichsprachige   Empfangsbericht   Motorradführerschein   Digitalfrequenzanzeige   Entfernung   Empangsbericht   Radiomanufaktur   identifizieren   kHz-ZF-Ausgang   Ferritantenne   Selbstbausuper