| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Allouis 162 kHz
  •  
 1
 1
24.02.25 09:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

24.02.25 09:04
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Allouis 162 kHz

Hallo zusammen,

die französische Entscheidung, das Zeitsignal für weitere 10 (!) Jahre
auszusenden, aber kein Geld für die Modulationsleistung aufzubringen
grenzt in meinen Augen schon an Dämlichkeit.

Gruss
Walter

https://www.leberry.fr/allouis-18500/act...x-ans_14643622/

Zuletzt bearbeitet am 26.02.25 19:59

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
24.02.25 09:09
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

24.02.25 09:09
Pentium4User 

WGF-Premiumnutzer

Re: Allouis 161 kHz

Solange sich wer findet, der das zahlt, wird es bleiben.
Wenn nicht mehr, ist es nicht mehr so wichtig. NTP existiert und wird rege verwendet.

24.02.25 14:49
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

24.02.25 14:49
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Allouis 162 kHz

Hallo Marco,

Zeitserver hin oder her. Als zeitweiliger WSPR Betreiber brauche ich auch
eine sekundengenaue Zeit. Aber unter Windows ist der sync unter aller Sau.
Man kann die Zeit auch aus dem Mobilfunk und dem GPS ableiten. Das würde
ich sogar vorziehen. Die Frage ist, ob diese Dienste immer zur Verfügung stehen.

Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 24.02.25 14:51

24.02.25 17:36
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

24.02.25 17:36
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Allouis 162 kHz

Falls mal GPS nichtmehr zur Verfügung stehen wird und auch kein entsprechender Ersatz dafür, dann ist WSPR wohl das geringste Problem.

Gruß

(Reflex-)Kalle

27.02.25 22:14
wumpus 

Administrator

27.02.25 22:14
wumpus 

Administrator

Re: Allouis 162 kHz

Hallo zusammen,

habe versucht den Träger hier in Berlin zuhören, ist bei mir aber kaum wahrzunehmen. Mit den WEB-SDR-Station näher dran an Allouis geht es dagegen ganz gut.

Hat Jemand eine Uhr (Armbanduhr), die sich nach 162 KHz synchronisiert? Gibt es das überhaupt? Wer nutzt das 162 KHz Signal zur Uhreinstellung?


Grüße von Haus zu Haus
Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)

Welt der alten Radios:
http://www.welt-der-alten-radios.de

Wumpus-Gollum-Forum:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum

Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel:
http://www.voxhaus-gedenktafel.de

Wumpus bei youtube:
https://www.youtube.com/user/MyWumpus

28.02.25 10:13
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

28.02.25 10:13
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Allouis 162 kHz

Hallo Rainer,

nein, Armbanduhren sicherlich nicht. Die Webseite des Betreibers schreibt:

"Seit 1974 erfüllt die Website immer noch eine wesentliche Funktion:
Jederzeit die genaue Uhrzeit anzugeben, 300.000 bis 400.000 professionelle
Empfangseinrichtungen in Frankreich und den angrenzenden Regionen
(Belgien, Deutschland, Nordafrika). Sie ist sehr beliebt bei Fachleuten
(Unternehmen, Kommunen), und zwar insbesondere in Branchen, die
Synchronisationszuverlässigkeit erfordern:
Flug- und Straßenverkehrskontrolle, Schienenverkehr, Kernkraftwerke,
Verwaltung der öffentlichen Beleuchtung, Synchronisierung von Parkuhren
oder sogar Einstellen der Uhrzeit Uhren in öffentlichen Gebäuden und Bahnhöfen."

Bei mir ist der Träger aus Allouis sogar ein wenig lauter als Droitwich.


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 28.02.25 10:16

28.02.25 10:15
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

28.02.25 10:15
hal 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Allouis 162 kHz

Moin
der Träger ist in Greifswald s5 bis s6.
TRX IC728 , Ant G5RV
73 de Hal

28.02.25 13:57
HB9 

WGF-Premiumnutzer

28.02.25 13:57
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Allouis 162 kHz

Hallo zusammen,

bei mir zwischen Zürich und Wintertur ist Allouis etwas stärker als DCF77 zu empfangen. Gegenüber DCF77 hat Allouis den Vorteil, dass er dank Phasenmodulation auch noch bei sehr schlechten Signal-/Rauschabstand dekodierbar bleibt, während die Amplitudenmodulation von DCF77 hier Grenzen hat. Ich nutze aber trotzdem DCF77, aber vielleicht gibt es auch mal einen Dekoder für Allouis, dank SDR-Technik beschränkt sich die HW-Änderung auf eine Anpassung der Resonanzfrequenz der Ferritantenne.

Gruss HB9

 1
 1
Kernkraftwerke   Allouis   Uhreinstellung   WEB-SDR-Station   professionelle   sekundengenaue   Synchronisationszuverlässigkeit   Wumpus-Gollum-Forum   Synchronisierung   öffentlichen   Forumbetreiber   Straßenverkehrskontrolle   Modulationsleistung   Resonanzfrequenz   Amplitudenmodulation   Schienenverkehr   Phasenmodulation   Empfangseinrichtungen   Voxhaus-Gedenktafel   welt-der-alten-radios