Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Angeregt durch einen Beitrag im niederländischen Radio-Forum, habe ich heute mal was ausprobiert.... Obwohl das Phänomen schon seit den 30er Jahren bekannt ist und auch physikalisch erkärt wurde, wollte ich's selber mal erfahren.
Der Wolframfaden der Lampe sollte möglichst lang sein, was man heutzutage noch kaufen kann in Form einer Retro-Lampe. Am besten geht's mit Gleichspannung, weil bei Wechselspannung die Frequenz zu stark moduliert wird = breites Spectrum.
Dann fällt mir auf, das selbst ein schwaches Magnetfeld die beiden gleichzeitig(!) erzeugten Frequenzen rund 18 MHz hin und her schieben.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
11.01.17 20:45
BernhardWGF
nicht registriert
11.01.17 20:45
BernhardWGF
nicht registriert
Re: Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Puhhhh... wenn ich" Lampe und sendet" lese bekomme ich ganz schlechte Laune. Gott sei Dank konnte ich mich mit der BNetzA erfolgreich gegen unsere Stoerer behaupten.
Re: Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Hallo Wolfgang,
den Effekt kenne ich noch aus DDR-Zeiten. Mein Vater hatte eine Gaststätte und irgendwann bekam er solche Rustika-Lampen. Von da ab war sein UKW-Wmpfang stark gestört. Offensichtlich haben die Oberwellen bis in den UKW-Bereich gereicht. Ich habe eine Weile gerätselt, bis ich die Ursache gefunden habe. Im Auto (Wartburg) ist auch mal von heute auf morgen der UKW-Empfang extrem gestört worden: Das gesamte UKW-Band war mit weißem Rauschen überdeckt. Nach langem Suchen fuhren wir ein Stück. Beim Einlegen des Rückwärtsganges waren die Störungen verschwunden und im Vorwärtsgang wieder da. Ursache war der Schalter für die Rückfahrleuchte.
Ich hätte ihn behalten und als Testsender verkaufen sollen ...
Re: Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Hallo Ingo.
Zitat. "Ich hätte ihn behalten und als Testsender verkaufen sollen ..." Vielleicht beherrscht er schon DAB+. Dann könntest Du eine Entwicklungsetappe überspringen.
Re: Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Hallo zusammen,
ingodergute: Nach langem Suchen fuhren wir ein Stück. Beim Einlegen des Rückwärtsganges waren die Störungen verschwunden und im Vorwärtsgang wieder da. Ursache war der Schalter für die Rückfahrleuchte.
Ich hätte ihn behalten und als Testsender verkaufen sollen ...
Der Schalter muss eine Überschlagsstrecke gebildet haben. Bei meinen Experimenten zur Funkentelegraphie konnte ich DVBT- Frequenzen stören ohne dass überhaupt ein Schwingkreis vorhanden war. Je nach Konstellation, Drahtlängen zur Funkenstrecke, war DVBT, UKW oder auch die obere KW betroffen. Der Leiter bildet die Antenne und damit einen Schwingkreis. Die Frequenzen werden breitbandig durch dessen Länge bestimmt.
Ingo, Du hattest sozusagen einen Marconi- Sender der ersten Generation in Deinem Wartburg. Eine kuriose Geschichte,....solch einen Fehler muss man erst einmal finden.
Re: Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Ja genau, Bernd
Es hat was mit Elektronentanz und anderen Gemeinheiten zu tun...
Wer mehr über die physikalischen Ursachen der erzeugten Schwingungen lesen möchte, der gebe mal bei Google Rustika lightbulb FM ein. Im Radiomuseum CH steht das geschrieben.
Re: Eine 60 Watt Lampe sendet auf KW, komisch, aber wahr...
Hallo Bernd, hallo zusammen,
MB-RADIO: nur hat bei Wolfgans Birne nicht Marconi , sondern Barkhausen seine Finger im Spiel.
ich meinte ja auch Ingos Schalter im Wartburg. Kannst Du Dich noch erinnern, wenn die Funkenstrecke ganz, ganz eng stand und dazu eine hohe Taktfrequenz kam...dann wurde der Funke nicht mehr gelöscht und es entstand ein Abbrand oder auch Dauerlichtbogen in einer besonderen Farbe. Im Radio war dann auch ein Rauschen zu hören. So könnte ich mir eher Ingos Effekt im Auto vorstellen. Halt ein Kontaktproblem mit Microüberschlägen.
Dieser Barkhausen- Effekt hat es aber in sich! Total komplizierte Physik. Da drehen sich ja die verbliebenen Gehirnwindungen raus.