| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter
  •  
 1 2
 1 2
08.10.22 13:39
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

08.10.22 13:39
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo zusammen,

selten hat eine einfache, zweifach angezapfte Spule soviel Fragen bei mir aufgeworfen wie diese hier:



Es ist der Aufdruck, der mir zu denken gibt:



Die Induktivitäten sind wie folgt:



Das Teil ist um die 100 Jahre alt. Die Firma Bowyer-Lowe verkaufte in den 1920-er Jahren
diverse Bauteile für den Aufbau von Detektoren und Radios. Anzeigen lassen sich
bis zum ersten Heft "The Wireless Magazine" im Februar 1925 zurückverfolgen.

Klar ist, dass sich diese Spule auf Mittelwelle sowohl in Serien- als auch Parallel-
Resonanzkreis mit den üblichen Drehkos abstimmen lässt. Sie hat einen Durchmesser von
5cm und eine Länge von 6cm. Es gibt einen, wenn auch kleinen, Abstand zwischen den
HF-Litzen-Windungen. Kann jemand eine zündende Idee beisteuern? Die Spule hat eine
mutmasslich hohe Güte. Sie ist sicherlich auch als Verlängerung eines kurzen
Antennenstabes geeignet. Auch die Verteilung der Antennenenergie auf 2 Empfänger
ist denkbar (to split = aufteilen).




Gruss
Walter

Spule im neuen Gerät:



Zuletzt bearbeitet am 31.10.22 16:29

Datei-Anhänge
Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m_Seite.jpg Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m_Seite.jpg (104x)

Mime-Type: image/jpeg, 207 kB

Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m_Deckel.jpg Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m_Deckel.jpg (94x)

Mime-Type: image/jpeg, 145 kB

Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m_Anschlüsse.jpg Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m_Anschlüsse.jpg (101x)

Mime-Type: image/jpeg, 65 kB

Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m.jpg Bowyer-Lowe_Split_primary_aerial_250-550m.jpg (108x)

Mime-Type: image/jpeg, 70 kB

Split_primary_aerial.jpg Split_primary_aerial.jpg (90x)

Mime-Type: image/jpeg, 276 kB

joeberesf, Debo und regency gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
08.10.22 18:22
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

08.10.22 18:22
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Walter,

ein tolles Teil hast Du da ergattert .... aber was sind denn explizit Deine Fragen? Was stört Dich denn am Aufdruck? Eine Primärinduktivität mit Anzapfungen.. die auch als Antennenverlängerung eingesetzt werden kann. Der Sockel ist speziell für ein Bowyer- Lowe Gerät konzipiert. Es wird verschiedene Ausführungen gegeben haben. NC = Not Connected. Also Blindkontakte... aber das weißt Du ja alles selber!

VG
Jörg

Zuletzt bearbeitet am 08.10.22 18:51

08.10.22 19:52
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

08.10.22 19:52
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Jörg,

das weisse Schildchen "2268" dürfte eine Lager- oder Auktionsnummer aus der jüngsten Vergangenheit
sein. Die weisse Beschriftung habe ich nach der Messung selbst in das Foto geschrieben. Nähme man
den Anschluss 4 als Bezugs- oder Massepunkt, dann ergäben sich am Anzapfpunkt alternativ 38 und 54 µH.

Man kann die Spule mehrfach einsetzen, ich frage mich aber, wie ein Schaltungsvorschlag aus der
damaligen Zeit gewesen sein könnte. Auch damals muss es in einer Marktwirtschaft einen Grund
gegeben haben, so eine Spule anzubieten. Oder sie war Bestandteil eines Geräts. Allerdings
verkauften sie nur Bauteile. Ich habe jedenfalls in meiner Recherche nichts Plausibles gefunden
und rätsele noch immer. Gibt es einen Beleg für die 6-polige Steckernorm, firmenspezifisch?
Es ist auch merkwürdig, dass es keinen Recherchetreffer für den Begriff "Split primary aerial" gibt.

Ich bin übrigens nicht der Einzige, der rätselt:

https://collection.maas.museum/object/206669


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 08.10.22 20:01

09.10.22 06:46
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

09.10.22 06:46
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hi Walter,

eine derartige Induktivität/Spule sieht man dort

radiomuseum.co.uk/4valve.html

und leider auch nur Vermutungen zur genauen Funktion.

Dann findet man dort

radiomuseum.co.uk/junkbox2.html

was zu einer Induktivität/Spule von Telsen und Werbung von Lewcos zu einer 6-poligen Induktivität/Spule.

Gruß

(Reflex-)Kalle

Zuletzt bearbeitet am 09.10.22 06:59

09.10.22 10:12
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

09.10.22 10:12
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Kalle,

danke! Das hilft schon einmal weiter. Es scheint sich also um eine spezielle Begrifflichkeit
aus England Mitte der 1920-er Jahre zu handeln. Split=Aufteilen kann man auch als
Abgreifen verschiedener Impedanzen am Eingangskreis für Antenne und Detektor/RC-
Kombination verstehen, damit sich die Bedämpfung des Kreises und die damit verbundene
Trennschärfe in Grenzen hält. England war und ist diesbezüglich wegen der geografischen
Lage in einer Sonderposition. Ich denke, Schwenkkoppler lösten diese Technik sehr bald ab.

Ich werde, wenn ich in den kommenden Tagen Zeit finde, einmal an diesem Empfänger
einen Test machen und hier eine kurze Notiz schreiben:

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=356&page=1


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 09.10.22 10:40

09.10.22 13:15
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

09.10.22 13:15
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Die 6 Buchsenstifte, die ein Kreuz bilden, haben zum Nachbarn jeweils einen Abstand von 1/2"=12,7 mm.

Nachtrag vom 30.10.2022:

1,6 MHz als obere Empfangsfrequenz anzunehmen, geht an der Realität der 1920-er Jahre vorbei.
Das hat mit den damaligen Röhreneigenschaften und den geringen Reichweiten im oberen
Mittelwellenbereich zu tun. Man plazierte hier gerne reine Ortssender kleiner Reichweite.
In einem Nachbau eines typischen 1920-er Audions (siehe Ende des Beitrags) musste tatsächlich
der Spulenabgriff 199 µH gewählt werden. Mit einer maximal eingestellten Drehko-
Endkapazität von 430 pF konnte hier bis 540 kHz abgestimmt werden. Bei herausgedrehtem
Drehko waren es 1200 kHz, was der Gravur auf der Spule entspricht. Meine Aussenantenne
am 253 µH Ende verstimmte den Empfänger nur um 80 kHz nach unten. Die technische Erklärung
dürfte sein, dass die 54 µH Teilinduktivität meine Dachkapazität in eine Serienresonanz kompensiert.
Für kürzere Antennen bot sich die andere Anzapfung an. Rechnerisch ergeben sich für die Gesamt-
induktivität 324 µH (104 Windungen). Ich hätte nicht gedacht, dass ich diese Form der Einspeisung
belassen könnte. Es blieb aber keine andere Wahl, weil ich eine "Miller"-Spule als Rückkopplungsspule
noch im Gehäuse untergebracht habe. Möglicherweise war die Spule Bestandteil einer Detektor-
schaltung. Bisher wurde noch keine Reklame in Zeitschriften ab 1924 entdeckt.

https://www.radiomuseum.org/r/bowyer_spl...ary_aerial.html



J.W.Miller aus Los Angeles vertrieb ausschliesslich Spulen zwischen 1935 und 1965.

Zuletzt bearbeitet am 03.11.22 08:25

Datei-Anhänge
Miller-Spulen.jpg Miller-Spulen.jpg (86x)

Mime-Type: image/jpeg, 194 kB

09.10.22 13:54
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

09.10.22 13:54
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Walter,

im RM findet man dazu noch folgendes... ein HF- Eisenkern Trafo?

https://www.radiomuseum.org/r/budich_hf_trafo_record.html
https://www.radiomuseum.org/r/budich_hoc...ero_x_j_34.html

Hier Schaltplan anklicken.

VG
Jörg

Zuletzt bearbeitet am 09.10.22 14:29

09.10.22 17:06
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

09.10.22 17:06
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo zusammen,

nun hat mich die Neugier am heiligen Sonntag doch gepackt und ich habe die Spule mit dem 3-Röhren-
Spheria-Empfänger verbunden. Das Ergebnis in puncto Lautstärke und Trennschärfe liegt mit meinen
Flachspulen gleichauf. Wirklich überraschend ist aber, dass die Antenne kaum einen Einfluss auf die
Abstimmfrequenz hatte. Wenn ich nur eine Dipolhälfte anklemmte, musste ich nicht nachstimmen,
nur die Lautstärke war geringer. Nach Einbruch der Dunkelheit werde ich noch einmal testen.
Bestes Ergebnis mit Antenne an Klemme 3. Erwartungsgemäss konnte als Parallelkreis geschaltet
nur der untere Bereich der Mittelwelle empfangen werden.



Das verwundert aber nicht, ging der Frequenzbereich damals ohnehin nur bis 1200 kHz.
So veröffentlichte die britische Times am 22.08.1925 folgende Fernsender vom Festland:

353 kHz = 850m Lausanne
545 kHz = 550m Prag
583 kHz = 515m Zürich
619 kHz = 485m München
638 kHz = 470m Frankfurt a.M.
648 kHz = 463m Königsberg
661 kHz = 454m Leipzig
677 kHz = 443m Stuttgart
718 kHz = 418m Breslau
732 kHz = 410m Münster
743 kHz = 404m Graz
759 kHz = 395m Hamburg, Norag
765 kHz = 392m Madrid
811 kHz = 370m Helsinki
1095 kHz = 274m Toulouse


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 10.10.22 16:35

Datei-Anhänge
Bowyer-Lowe Split primary aerial_SPHERIA.jpg Bowyer-Lowe Split primary aerial_SPHERIA.jpg (96x)

Mime-Type: image/jpeg, 335 kB

09.10.22 19:23
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

09.10.22 19:23
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

basteljero:

Wie wär's mit einem HF-Vorverstärker für den "Spheria" mit der Spule ?


Das macht hier keinen Sinn, denn die Signale sind superlaut im Kopfhörer.
Ein Endverstärker für einen Lautsprecher wäre überlegenswert, aber ich
will mit dieser Anordnung nur sporadisch in das Band hören.
Eventuell baue ich eines Tages etwas Separates mit dieser Spule auf.

Zuletzt bearbeitet am 09.10.22 19:25

10.10.22 18:09
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

10.10.22 18:09
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bowyer-Lowe Split primary aerial 250-550 Meter

Hallo Walter,

hat die Spule eigentlich einen Kern? Einen Becher, wie in Kalles Link, wird es sicherlich auch geben und ein Sockel gehört auch dazu.

Gruß
Jörg

 1 2
 1 2
Röhreneigenschaften   Antennenverlängerung   HF-Litzen-Windungen   Schaltungsvorschlag   primary   Induktivität   HF-Vorverstärker   Mittelwellenbereich   250-550   Primärinduktivität   zurückverfolgen   bearbeitet   wumpus-gollum-forum   Messing-Gewindestange   Rückkopplungsspule   Spheria-Empfänger   Bowyer-Lowe   Teilinduktivität   Erwartungsgemäss   Recherchetreffer