Ich habe diese Ozilloskop zur Dank für Reparatur von Messender geschenkt bekommen.
Leider ist Eico Niktionversifft. Mit petroleum habe ich ihm gesäubert.
Und 3 Waxie in HV-Teil ausgetauscht, da 3 Waxie klebrig wie Honig ist.
3 rausgeschmissene Waxie
Erste lebenszeichen, Eico steht gerade auf Kopf, da ich vor kurzem Waxie ausgetauscht habe.
Schönes Schirmbild von gewölbte CRT, Typ 5UP1 man beachtet dass Raster volle Zollgröße hat. 25,4mm = Zoll
Fazit: Reine Sammlerstück ist der aber nicht, da man ihm als XY oder Wobbel-Monitor nutzen kann. Da ist Eico ideal dank 5Zoll große Bildröhren. Eico 460 ist in USA recht weit verbreitet und etwas kultig ist der auch.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Glückwunsch zu dem Eico. Es stimmt, davon gabs richtig viele. Und sie sehen teils auch wirklich kultig aus. Ein unbedingt sammelwürdiges Gerät !
Entsprechendes in englisch gibts übrigends auch, kleine Cossor-Scopes, etwa so wie ein Picoskop aber deutlich aufwendiger verarbeitet, wer so einen findet gibt den auch nicht wieder her
Zitieren:Fazit: Reine Sammlerstück ist der aber nicht, da man ihm als XY oder Wobbel-Monitor nutzen kann.
Hallo zusammen,
das Gerät ist sicherlich mehr als nur ein Sammlerstück.
Bis auf Frequenzmessungen wegen fehlender X-Zeitbasis (lediglich Synchronisation, wenn ich richtig sehe) sind Amplitudenmessungen immerhin bis 5 (-3db) bzw. 10 MHz möglich. Es ähnelt ein bisschen meinem alten Heathkit O-12, das sogar ohne Bauteiltausch noch funktioniert.