Hallo zusammen! Bin bei meiner Suche nach Tektronix auf dieses Forum gestoßen, und bin begeistert mit wieviel Liebe an die guten alten Teile rangegangen wird. Ich bin seit Jahren Besitzer eines 453A, und mittlerweile auch eines 453. Nun hat mich bei meinem 435A der Strahl verlassen.... Es sind bei beiden Kanälen nur noch Punkte zu sehen. Die Vertikalablenkung funzt einwandfrei, jedoch horizontal geht nichts mehr. Ich hab mittlerweile auch das Manual für das Gerät, bin aber nicht so firm in der "feinen" Elektronk, und die Innerein sind aufgrund der Packungsdichte schon furchteinflößend.... Wie fängt man mit der Fehlersuche am besten an, und wo??? Ist das für einen "normalsterblichen" zu machen, oder wärs besser das gute Stück mitsamt den Plänen einem Könner zu bringen?
Bei dem normalen 453 fehlen mir fast alle Knöpfe! Irgendwer hat aus unerfindlichen Gründen gemeint, er muß vor dem Entsorgen die Knöpfe demontieren. Hm.. Gibts die noch, bzw. hätte einer im Forum evtl. ein paar übrig?? Gg. Bezahlung selbstverständlich!
Für "Sachdienliche" Hinweise wäre ich superdankbar!
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
04.12.11 20:40
roehrenfreak
nicht registriert
04.12.11 20:40
roehrenfreak
nicht registriert
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
Hallo Harri,
herzlich willkommen im WGF. Unser Tek-Spezialist Martin M. wird sich Deiner Herausforderung wohl schon bald annehmen, denke ich.
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
hallo Harri, willkommen im Forum.
knips bitte mal die Front damit man sehen kann was ihm da alles fehlt. Ich geh davon aus daß der Tek seine Knöpfchen bekommen wird
Die Reparatur , ich muß leider bald in die Kiste, bin Frühaufsteher / Arbeit. Morgen machen wir das. Schau schonmal daß der Schiebeschalter rechts unten nicht versehentlich auf EXT steht.
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
Hallo Harry
Willkommen
ICh bin auch Tek-Liebhaber. Vor paar Tag habe ich 5103N / D13 repariert. Fast eine Hoffungslose Fall, denn Platine wird von Vorbesitzer kaputtgelötet Am Ende lebt Dual Beam Storage Oszilloskop wieder.
Wenn du Platine rummlötet muß, dann übt keine Kraft auf Platine. Die Lötaugen ist wirlich empfindlicher als man denkt.
Knöpfe für 453, wird irgendwann und irgendwo auftauchen, man muß Geduld und Fleiß haben.
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
hallo Matt,
ich kümmer mich um das Tek. Da gibts höchstwahrscheinlich nix an Platinen zu löten. Knöpfchen weiß ich wo die sind, und ein 453A hab ich auch da, kann also nix schiefgehn. Jetzt muß Harry sich erstmal bei uns melden
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
hallo Matt,
Vermutungen:
entweder er hat ihn auf EXT horizontal geschaltet (sowas kommt vor und man denk er wär kaputt), oder Versorgung von Ablenkung, oder der hat einen patsch gekriegt und die Halsanschlüsse sind ab, die Steckerchen halten garnichts.
Da kann ich mit Foto helfen, sieht er haargenau was wo und wie
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
Hallo zusammen, bin überwältigt von der herzlichen "Anteilnahme" - Danke! Bin zwar erst von der Arbeit heim, hab aber gleich beide Fronten fotorafiert. Die Ablenkung steht nicht auf ext, da hab ich mich schon damit gespielt. Schade, so einfach isses leider nicht. Wäre allerdings froh, wenns ohne löten gehen würde, nicht weil ichs nicht könnte, sondern wg. dem Respekt vor dem Gerät..... Lt. Manual könnte es an einer fehlenden Sägezahnspannung liegen, hab aber in den Plänen noch nicht gefunden wo die wäre, bzw. zu messen ist. Wg. der Knöpfe ist nicht eilig, war nur ne Frage, falls wirklich jemand was loswerden möchte. Der Bildschirmfilter geht mir auch noch ab. Das iss aber erstmal nicht so wichtig. Vielen dank noch mal. Gruß Harri
Re: Tektronix 453A Knöpfe und horizontal Ablenkung
hallo Matt
Ich geb jetzt eine Prognose ab: Er läßt sich NICHT horizontal verschieben. Weil schau mal wie genau der auf der Null ist. Da ist definitiv keine Ablenkspannung mehr an der Röhre. Daher tipp ich auf Versorgung. Die Anleitung mach ich gleich fertig, inkl. Fotos was wo und wie.
Lieber Harry, leg dir bitte einen Taschentester zurecht, einfaches Multimeter.