| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

UMFRAGE: sehr große Oszilloskope vorstellen, ja/nein
  •  
 1 2 3
 1 2 3
13.08.11 00:55
joeberesf 

500 und mehr Punkte

13.08.11 00:55
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: UMFRAGE: sehr große Oszilloskope vorstellen, ja/nein

Hallo Martin,

der Wahnsinn...., im Winter kannst Du die Heizung in der Werkstatt abdrehen.

Baujahr ca. 1965? In der Bucht (USA) gibt es ein Manual zum Sofortkauf für 7,99$

Gruß

Joe

Zuletzt bearbeitet am 13.08.11 00:56

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
14.08.11 01:26
Martin.M 

500 und mehr Punkte

14.08.11 01:26
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: UMFRAGE: sehr große Oszilloskope vorstellen, ja/nein

hallo alle,

es gab bei Tek "Optionen", also Extras, Modifikationen, die im Werk eingebaut wurden.
Eine der unter Tek Sammlern begehrtesten dieser Optionen ist eine Bildröhre, die statt dem normalen grünen Phosphor eine andere verwendet deren Bildschirm in kräftigem Blau leuchtet. Das wurde bei Oszis bestellt, die mit Kameras arbeiten, das schöne Blau ist viel besser fotografierbar. Da diese Option sehr sehr teuer war, ist sie ausgesprochen selten anzutreffen.

Der hübsche Tek hier, der große 555: es besteht Verdacht auf blauen Phosphor ( P11 ). Wird noch untersucht

nette Grüße
Martin

 1 2 3
 1 2 3
Vertikal-Ablenkspulen   Eingangsempfindlichkeit   vorstellen   röhrenstabilisert   Missverständnisse   Riesen-Oskar-Freunde   Spektrumanalysatoreneinschub   Tek-Rettungsaktion   Starwarstechnologie   Lautsprecherausgang   Polen-Röhrenoszis   rettet-unsere-radios   frequenzkompensierter   Oszilloskope   wumpus-gollum-forum   Technikgeschichte   Starwars-Technologie   UMFRAGE   Empfindlichkeitspoti   Horizontalablenkung