| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Schlumberger 5023
  •  
 1 2
 1 2
03.03.19 15:46
Mittelwellenradio 

WGF-Nutzer Stufe 2

03.03.19 15:46
Mittelwellenradio 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Schlumberger 5023

Hallo Martin!

Denkst du der Y- Teil des Oszi ist in Ordnung? Wo sollte ich weiter machen?
LG: Willi

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
03.03.19 19:11
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

03.03.19 19:11
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schlumberger 5023

hallo Willi,

Oszis haben soviele Knöpfe, ich muß sicherstellen daß die tun was wir wollen.




Es ist möglich daß die Teile im Schaltplan anders bezeichnet sind als auf der Front. Jetzt ausgehend von diesem Bild hier:


S3 steht auf A

R100 hat Rechtsanschlag (voll aufgedreht)

Drehschalter S1 steht auf 5mV/div

Rechteck liegt am linken Eingang J201

wie hoch kommt der raus?

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 03.03.19 19:13

Datei-Anhänge
5023-2.JPG 5023-2.JPG (240x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

03.03.19 19:54
Mittelwellenradio 

WGF-Nutzer Stufe 2

03.03.19 19:54
Mittelwellenradio 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Schlumberger 5023

Guten ABEND Martin!

Das Signal ist ca 1 Kästchen groß, Unter der Grundlinie 40% ober der Grundlinie 60%. (also 5mV) Bitte entschuldige meine Anfänger- Beschreibung. Ich kann die Position nicht einstellen, wenn ich den X Regler verstelle wird entweder der Obere Teil des Rechtecksignals zur Grundlinie gedrückt oder der untere Teil. Ich hoffe du kannst dir etwas vorstellen. Noch etwas Vom Rechtecksignal werden nur ganz, ganz schwach oder gar nicht die senkrechten Linien dargestellt, die waagrechten Linien hingegen sind einwandfrei.
LG: Willi

Zuletzt bearbeitet am 03.03.19 20:11

Datei-Anhänge
OsziBild.jpg OsziBild.jpg (264x)

Mime-Type: image/jpeg, 322 kB

03.03.19 21:51
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

03.03.19 21:51
Martin.M 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schlumberger 5023

hallo Willi,

ich bin jetzt auf der Spur
Hast du irgendein Sinus-Signal verfügbar?
Ich glaube der hat ein Symmetrieproblem, entweder ein defektes Doppelpoti, oder der Doppel OP MC1458 (das ist ein cent-artikel, nix teures. Du minst den Y-Regler den ich als R100 bezeichnet habe gem. dem Foto.

Fehlende senkrechte sind bei Rechteck normal, das ist in Ordnung.

lG Martin

04.03.19 07:41
Mittelwellenradio 

WGF-Nutzer Stufe 2

04.03.19 07:41
Mittelwellenradio 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Schlumberger 5023

Guten Morgen Martin!

Vorab mal ein herzliches Dankeschön für deine Mühe. Ich meine den Regler ganz links am Bild (Pfeil rauf und runter).
Ich habe mal ein Bild eingefügt, das meinen eingespeisten Sinus zeigt, also weit weg von einem Sinus .
LG: Willi

Datei-Anhänge
Oszi Sinus1.jpg Oszi Sinus1.jpg (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 652 kB

 1 2
 1 2
Operationsverstärker   Rechtecksignals   Leistungstransistor   Spannungsteilerschaltung   Forumsmitglieder   Gerätemasse   dahintergeschaltet   Spannungswähler   Rechtecksignal   sicherstellen   Ausgangsspannungen   nachgesetztem   Schlumberger   Spannungsteiler   nachgesetzten   Symmetrieproblem   Eingangsbuchse   Rechtsanschlag   Festspannungsreglers   y-Verstärkerschaltung