| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Philips PM 3206
  •  
 1 2
 1 2
02.02.13 10:53
Debo 

WGF-Premiumnutzer

02.02.13 10:53
Debo 

WGF-Premiumnutzer

Re: Philips PM 3206

Hi Matt,

wie sehen diese Elkos aus? Hast Du mal ein Bild? Meinst du die üblich blau umwickelten?

Gruss
Det

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
02.02.13 11:00
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

02.02.13 11:00
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips PM 3206

hallo Det


ja, diese axiale Elko mit durchsichtige umgewickelte blaue Folie, der wird noch produzieren, aber von Vishay BC.
Aber hellblaue radiale Elko ist auch betroffen, aber nur kleines mit hellblaue eloxierte Alubecher.

Jedoch gibt schon schwarze Schaf.

Grüss
Matt

02.02.13 17:22
Iceman1968 

WGF-Nutzer Stufe 3

02.02.13 17:22
Iceman1968 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips PM 3206

Hallo Zusammen,

Oszi ist heute wohlbehalten bei mir angekommen.
Geht aber direkt weiter auf Reise zu Matt zur Reparatur.
Ich denke, er wird dann hier sicher weiter berichten.


Liebe Grüße
Dirk

06.02.13 16:09
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

06.02.13 16:09
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips PM 3206

Hallo Dirk

Philips ist gut angekommt

Ich bin total an Tektronix verwöhnt, als Hermes Bote mir Packet gibt da gucke ich so doof wegen ihre Gewicht: Fliegegewicht

Checken von Cal Out: Tek 647 sieht ja anstandlos Rechteck, allerdings kann ich mit Zeitbasis Frequenz beeinflussen.
Ihre Flanke ist sehr gut, d.H, sehr steil.
Aber wieso sieht Philips ihm nicht, da müsste irgendwo Fehler eingenistet sein. oder Sondernstellung von diese Philips.


Grüss
Matt

06.02.13 16:53
Iceman1968 

WGF-Nutzer Stufe 3

06.02.13 16:53
Iceman1968 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips PM 3206

Hallo Matt,
hätte ich das gewußt, hätte ich noch ein paar Steine dazu gepackt
Ich bin überzeugt, Du wirst das Problem finden.
Freue mich jetzt schon auf den spannenden Reparaturbericht hier.


Liebe Grüße
Dirk

06.02.13 17:21
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

06.02.13 17:21
Matt 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips PM 3206

Hallo Dirk, da würde Plastikgehause gar nix überlebt, das macht ihre Gewicht aus, dazu bin ich ausnahmeweise an ihre gewicht dankbar, da ich an geklemmte Nerv in Schulter leidet, sollte bis Freitag verheilt.


Zum Glück hat deiner Philips 100% japanische Elko drin, was der Ok ist.
kalibrationzustand, leicht daneben, habe ihm aufgewärmt (30min laufen lassen) und nachgestellt, somit kann man ihm als ernste Messgerät ansehen kann.

Fehler?
Der hat keine Fehler, das habe ich schon vermutet: Sondernstellung von diese Lightoszi.
Da Calbrtionausgang sychron mit Zeitbasis läuft, viel zu simpel.
Das sieht man natürlich keine Rechteck auf eigene Bildschirm.

Wie das funktioniert...DAS geht es trotzdem
beim fallende Flanke wird Zeitablenkung gestartet.


10x Tastkopf richtig abgeglichen.


überkompensierete Probe


unterkompensierte Probe


Zeitgeschwindigkeit: 1mS bis zu 100µS/DIV, Spannung sollte ja um 100mV/DIV liegen


Grüss
Matt

Zuletzt bearbeitet am 06.02.13 17:22

Datei-Anhänge
komp.JPG komp.JPG (233x)

Mime-Type: image/jpeg, 65 kB

überkomp.JPG überkomp.JPG (252x)

Mime-Type: image/jpeg, 70 kB

unterkomp.JPG unterkomp.JPG (237x)

Mime-Type: image/jpeg, 68 kB

06.02.13 17:35
Iceman1968 

WGF-Nutzer Stufe 3

06.02.13 17:35
Iceman1968 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Philips PM 3206

Hallo Matt,

kein Fehler ist ja auch eine gute Nachricht.
Da kannte sich der Verkäufer offensichtlich auch nicht mit seinem eigenen Oszi aus
Dann ist er aber jetzt wenigstens richtig kalibriert und arbeitet einwandfrei.

Bin ich mal gespannt, ob ich hier den neuen Tastkopf auch kalibriert kriege.

Liebe Grüße
Dirk

 1 2
 1 2
Rechteckgenerator   Calbrtionausgang   Philips   Zeitgeschwindigkeit   schlimmstensfalls   Demontage-Anleitung   Ausbildungseinsatz   Speichersteuerung   Einganskapazität   leistungsfähigerer   Englisch-Kenntnisse   unterkompensierte   Kalibrator-Rechteck   kalibrationzustand   überkompensierete   Technikfreund   Sondernstellung   Eingangskapazität   Elektrokenntnisse   Low-Cost-Philips