| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

* Radiofehler ausmessen
  •  
 1
 1
01.10.06 18:11
wumpus 

Administrator

01.10.06 18:11
wumpus 

Administrator

* Radiofehler ausmessen

Radiofehler ausmessen , 17 Jun. 2006 19:04

Hallo Forum

Ich würde ja gern Fehler in Radios selber finden und habe schon einiges erreicht bei Röhrentausch und so weiter. Aber wie messe ich richtig einen Fehler. Ich habe ein Conrad-Mess-Digi. Kann aber noch nichts mit anfangen, Spannungen von Batterien habe ich schon gemessen. Gibt es da irgendwo Infos?

Dominik

Beitragsbewertung / Message valuation:

Urs


RE: Radiofehler ausmessen , 18 Jun. 2006 08:07

Hallo Dominik.

Schau dir doch einmal die oben gezeigten Sicherheitshinweise an. Dort ist ein Link zu einer Seite mit Meß-Tipps. Vielleicht hilft dir das schon weiter. Ein aktuelles Buch mit einer Einführung in die Meßpraxis kenne ich nicht.

Urs

Beitragsbewertung / Message valuation:

Dominik


RE: Radiofehler ausmessen , 18 Jun. 2006 09:37

Hallo Urs

Danke für den Hinweis auf den Link. Das hatte ich noch nicht gesehen. Ist ja interessant. Ich muss das aber glaube ich mehrfach lesen um es zu verstehen. Diese Radiotechnik hab ich wohl etwas unterschätzt. Aber das Schaltschema mit den Erklärungen finde ich gut weil ich nun die Teile des Radios mit dem Schema gedanklich verbinden kann.

Dominik

Beitragsbewertung / Message valuation:

Urs


RE: Radiofehler ausmessen , 18 Jun. 2006 10:06

Hallo Dominik

Ja diese alte Technik hat es in sich. Eine Radioreparatur ist nicht einfach zu machen. Ich habe eben im Netz nach einem Buch zur Einführung in die Messtechnik gesucht, aber nichts gefunden. Die Beschaffung könnte schwierig werden. Da ist es ganz gut, dass der Rainer doch einige Hinweise auf der erwähnten Seite gibt.

Urs

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.10.06 18:11
wumpus 

Administrator

01.10.06 18:11
wumpus 

Administrator

RE: Radiofehler ausmessen , 18 Jun. 2006 10:36

Hallo

Da gibt es das Buch von Heinz Richter "Messpraxis". Geht natürlich auch tief in die Materie rein. Das Buch taucht immer wieder antiquarisch auf.

Kai

Beitragsbewertung / Message valuation:

Klaus-R


RE: Radiofehler ausmessen , 18 Jun. 2006 10:54

Hallo,

vielleicht ist es hilfreich, in einem alten Physikbuch der Mittelstufe die Grundlagen über Strom, Spannung, Widerstand und deren Messungen nachzulesen.

Meist geht das einher mit Versuchen, die im Unterricht dazu durchgeführt werden.

Das Wissen daraus läßt sich in den meisten Fällen auf andere Messungen - natürlich unter Beachtung der genannten Sicherheitshinweise - anwenden.

Gutes Gelingen und viel Spaß dabei!



Beitragsbewertung / Message valuation:

Egbert


RE: Radiofehler ausmessen , 18 Jun. 2006 23:19

Hallo Rainer,
ich habe gerade die Mess-Tips gelesen. Gefallen mir gut. Vielleicht könnte noch etwas genauer auf die Interpretation von Angaben aus Röhrenhandbüchern eingegangen werden.

Ich bin der Meinung, daß hier ein recht guter Kompromiss zwischen Hinweisen für Neueinsteiger und auch für schon Nichtmehr-Neulinge gelungen ist. Besonders gefallen mir die sicherlich selbst erstellten Texte. Man sieht ja leider auch im Internet Seiten, wo oft nur Fachbücher komplett oder teilweise als CD (Raub?) Kopie auftauchen oder abgedruckt werden.

Mir ist natürlich auch erst jetzt aufgefallen wie wenig Literatur es zum Thema Messen von Radios noch gibt.

Zum Klaus: Ich habe von ca. 1965 ein Schulphysikbuch gefunden, wo wie du sagst auch einiges zum Messen gesagt wird.

Gruss Egbert

01.10.06 18:11
wumpus 

Administrator

01.10.06 18:11
wumpus 

Administrator

RE: Radiofehler ausmessen , 19 Jun. 2006 09:12

Hallo Forum

Das Schaltschema auf der Messen-Tips-Seite habe ich mir genauer betrachtet. Mir fällt die heizung der Röhren auf. Die AZ11 wird anders mit Strom versorgt als die sonstigen Röhren. Warum ist das so?
Ich habe jetzt schon einige Voltmessung an einem alten Radio gemacht. Das macht richtig Spass.

Dominik

Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: Radiofehler ausmessen , 19 Jun. 2006 12:30

Hallo Dominik,
da hast Du aber gut aufgepasst. Tatsächlich werden bei diesem Radio die E-Röhren mit 6.3 V geheizt. Die AZ11 hat eine Heizspannung von 4 Volt. Deshalb werden dafür zwei getrennte Wicklungen des Netzttrafos benutzt.

MFG Rainer

Beitragsbewertung / Message valuation:

Urs


RE: Radiofehler ausmessen , 21 Jun. 2006 00:43

Hallo Rainer,
bei dem zügigen Ausbau deiner Mess-Tipps-Seite mit den nun schon vorhandenen Fotos rechne ich also bald auch mit einer Ergänzung der Messgeräte-Sammlungs-Seite? Bin schon gespannt.

Urs

Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: Radiofehler ausmessen , 23 Jun. 2006 13:51

Hallo Urs,
ich muß jetzt davon ausgehen, daß Du Hellesehen kannst. Tatsächlich habe ich die Messgeräte-Galerie-Seite aktualisiert.

MFG Rainer

01.10.06 18:12
wumpus 

Administrator

01.10.06 18:12
wumpus 

Administrator

RE: Radiofehler ausmessen , 23 Jun. 2006 15:37

Hallo,

schön, dass die Messgeräte jetzt wieder zu sehen sind - ich hatte sie nämlich auch vermisst.

Für Newcomer sind das sicherlich interessante Bilder, wobei der Farbsignalgeber schon zu den moderneren Geräten zählt.

MfG!

Beitragsbewertung / Message valuation:

Dominik


RE: Radiofehler ausmessen , 02 Jul. 2006 09:40

Hallo Rainer und die anderen Foris.

Durch die Messinstrument-Seite habe ich mich durchgearbeitet. Dabei habe ich eine Reihe Versuche mit einem Radio von mir gemacht. Da ich für das Radio ein Schaltbild hatte, konnte ich doch einiges lernen. Ich habe alle Spannungen an allen Röhrenanschlüssen gemessen. Es gibt da Unterschiede zwischen UKW und MW und TA. Es ist teilweise auch abhängig ob laut oder leise gestellt ist.

Lieber Rainer, mit Deiner Hilfe habe ich tatsächtlich die Hürde geschafft und bin nicht mehr völlig hilflos.

Was mich besonders freut, daß ich den Zusammenhang zwischen Stromfluß durch die Röhre und die Höhe der Spannung direkt an der Anode hinter dem Anoden-Widerstand verstanden habe. Fließt viel Strom wird die Spannung kleiner.

Eine gute Seite.

Dominik

 1
 1
Farbsignalgeber   Anoden-Widerstand   Messinstrument-Seite   Message   Messgeräte-Sammlungs-Seite   Nichtmehr-Neulinge   Messen-Tips-Seite   Radiofehler   Dominik   Schulphysikbuch   Messgeräte-Galerie-Seite   Sicherheitshinweise   Röhrenhandbüchern   Conrad-Mess-Digi   Mess-Tipps-Seite   Beitragsbewertung   Röhrenanschlüssen   durchgearbeitet   valuation   ausmessen