| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

* Braunes Kabel ab
  •  
 1
 1
01.10.06 17:34
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:34
wumpus 

Administrator

* Braunes Kabel ab

braunes Kabel ab - lose , 05 Apr. 2006 21:52


Hallo Rainer,

warte immer noch auf Antwort zu: braunes Kabel ab/lose
Kann auch sein das die Frage per mail bei Dir nicht ankam.



Habe ein kleines Kofferradio (Baujahr ca.70er Jahre / Japan):



Das Radio kann sowohl mit 4 Batterien und/oder mit einem 6-V-Netzanschluss betrieben werden.



Die Batterien haben folgende Aufteilungen: 3 Batterien kommen in den 3er-Schacht, 1 Batterie
kommt in den 1er-Schacht.
Der 6-Volt-Netzanschluss hat innen drei Kabelanschluesse:
ein orangenes: geht in den 3er-Batterieschacht (Kontakt mit den 3 Batterien)
ein rotes: geht in die Platine rein
ein braunes: ist am 6 Volt-Netzanschluss angeloetet, das andere Ende ist ab/lose



Das braune Kabel hat etwa in der Mitte eine braune eingeschweisste Scheibe mit der
Aufschrift darauf: .02uF / 50V.



Der 1er-Batterieschacht hat eine Metall-Lasche mit zwei Loetstellen dran:
- eine Loetstelle geht direkt auf die Batterie (Kontakt mit der 1er-Batterie).
- unterhalb nochmal eine Loetstelle (diese sieht komisch aus - zu was diese gut sein soll
weiß ich nicht, da diese anscheinend nur mit der Metall-Lasche kontaktet).

Das braune Kabel koennte sowohl an die obere wie auch an die untere Loetstelle der
Metall-Lasche passen.



Wo jetzt also anloeten oder wird es ueberhaupt nicht angeloetet weil es einfach so
richtig ist (das andere Ende absichtlich lose)?
Man sieht auch an dem braunen Kabel keine Lötrückstände (trotz Lupe)!
Ist das braune Kabel eine Art Ueberlastungsschutz falls man das Radio gleichzeitig
mit den 4 Batterien und mit dem 6-Volt-Netzanschluss betreibt?
Koennte es vielleicht auch sein, das man damals vergessen hat es noch anzuloeten?



Das Radio spielt sowohl mit den 4 Batterien wie auch mit dem 6-Volt-Netzanschluss.
Was ich noch nicht getestet habe, wenn ich das Radio gleichzeitig mit den 4 Batterien und
mit dem 6-Volt-Netzanschluss betreibe - nicht das mir da noch was durchschmort!!!



Ich danke Dir fuer die Beantwortung meiner Frage



MfG Andreas Nitsche

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.10.06 17:34
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:34
wumpus 

Administrator

RE: braunes Kabel ab - lose , 06 Apr. 2006 00:23

Hallo Andreas,
ich hatte Dir zwar schon per email geantwortet, kann die Antwort aber gern hier wiederholen:

....Eine Leitungsführung ohne Skizze oder Photo der Batteriefachsektion und dem Netzteil eines nicht spezifizierten Gerätes nur per Textbeschreibung nachzuvollziehen, ist für mich schlecht nachvollziehbar. Ich bin ein Mensch der in in diesem Fall "mit den Augen denkt", ich muß das Problem sehen können, dann wird die Problemlage schnell erkennbar.

Trotz des ausführlichen Textes möchte ich so an die 10 Nachfragen stellen, um genaueres zu erfahren.
Was mir allerdings auffällt, ist die geschweißte Scheibe, die anscheinend in Reihe mit dem braunen Kabel liegt. Das ist ein Kondensator mit der Kapazität 0.02 uF. Was der in dieser Sektion für eine Aufgabe haben soll, erschließt sich mir noch nicht.

Hier im Forum wurde kürzlich über abgegangene Drähte diskutiert, insbesondere über den Aspekt, daß Drähte sich selbst verraten, wo sie hingehen. Schau doch das Forum diesbezüglich durch.

Ob das Gerät mit dem Netzteil bei gleichzeitig eingelegten Batterien betrieben werden kann, ist jetzt auch noch nicht zu sagen.

Die Aufteilung des Batteriefachs für die 4 Batterien a 1,5 V in zwei unsymmetrische Sektion ist wohl wahrscheinlich der Raumsituation geschuldet.

Also: Das beste wäre, Du sendest mir einige aussagekräftige Detail-Photos von dem Gerät und der Batteriesektion zu. Vielleicht kann dann genaueres gesagt werden.

MFG Rainer

01.10.06 17:35
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:35
wumpus 

Administrator

Hallo Rainer,

habe bis heute keine e-mail von Dir erhalten (in meinem Postfach) wegen dem braunen Kabel ab/lose.
Am Do.06.04.06 habe ich im Forum Deine Antwort gelesen, da Du diese ja täglich prüfst.
Wie sieht es mit den "normalen" e-mails aus (unter Deiner e-mail-Adresse) die man Dir schickt werden die auch von Dir täglich geprüft/gelesen?

Da hat sicher irgendwo was geklemmt...
Ich schicke dir per Post eine gute Skizze oder Foto zu.

MfG Andreas
HomePage braunes Kabel ab


Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: braunes Kabel ab - lose , 06 Apr. 2006 23:58

Hallo Andreas,
Deine STRENGE Nachfrage nach meinen Email-Gewohnheiten beantworte ich gern:
Ja, emails werden täglich gelesen, aber nicht täglich beantwortet. Ausserdem findet eine Selektion statt, denn es würde mich überfordern täglich so an die 10 - 20 emails mit Nachfragen ausführlich und konzentriert zu beantworten.
Bei der Beantwortung meiner email an Dich hat hier übrigens nichts "geklemmt".

Unabhängig davon würde es mich freuen, wenn die Beantwortung von Fragen von mir freiwillig geschehen dürfte. Dieses Forum soll hierbei etwas Entlastung bringen, zumal ja erfreulicherweise immer mehr Forums-Besucher solche Fragen mitbeantworten.

MFG Rainer

Beitragsbewertung / Message valuation:

Andreas Nitsche


RE: braunes Kabel ab - lose , 12 Apr. 2006 15:25

Hallo Rainer,

habe Fotos per Digitalkamera vom braunen Kabel gemacht, aus allen Richtungen.
(Insgesamt 26 Fotos auch von Platine Oberseite und Unterseite und sonstigen
Kabelverläufen/Verdrahtungen damit Du Dir eventuell ein besseres "Bild" über alles
machen kannst - alles .jpg-Dateien)
Soll ich mein Anschreiben (Word-Datei) und alle Fotos (sicherheitshalber) oder nur die
aussagekräftigsten Fotos per Postweg schicken oder kann ich diese auch als Anhang an
Deine e-mail-Adresse "heften"? (Fotos würden dann schärfer auf dem PC rauskommen als
der Ausdruck auf Papier)

MfG Andreas

01.10.06 17:35
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:35
wumpus 

Administrator

RE: braunes Kabel ab - lose , 13 Apr. 2006 07:39

Hallo Andreas,
ich denke so 4 - 5 Photos per email sollten reichen. Aber bitte nicht im Anhang den Text als Word-Dokument. Solche emails landen bei mir automatisch im Spam-Ordner. Wenn Text, dann bitte direkt als email Text.

MFG Rainer

Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: braunes Kabel ab - lose , 14 Apr. 2006 17:03

Hallo Andreas,
zuerst vielen Dank für die Zusendung der Photos und der Skizze. Die Skizze ist gut. Die Photos sind leider etwas unscharf und im Kontrast recht hart, sodaß es nicht wirklich gelingt, bei den Bauteilen die tatsächliche Kabelführung zu erkennen.

Bei der kritischen braunen Leitung kann ich der Skizze nicht entnehmen, ob es sich bei dem kleinen Konstrukt unmittelbar rechts von der 6 Volt - Buchse (auf Deiner Skizze) nur um einen Lötstützpunkt handelt. Der von Dir früher erwähnte Kondensator 0.0 2 uF / 50 Volt liegt aber wohl doch nicht in Reihe mit dem braunen Kabel.

Also, die Bedeutung von diesem oben erwähnten Konstrukt müßte geklärt werden. Schaffst Du es, eine scharfe Nahaufnahme davon (aus mehreren Winkeln) aufzunehmen?

Es könnte sich um eine Verpolungsschutzdiode handeln. Das Radio spielt doch derzeit?

Die 6-Voltbuchse scheint ja einen Umschalt-Kontakt zu haben, deshalb vermute ich, daß eine gleichezeitige Doppelnutzung des Netzteils und der Batterie verhindert wird.

MFG Rainer

Beitragsbewertung / Message valuation:

Andreas Nitsche


RE: braunes Kabel ab - lose , 16 Apr. 2006 10:56


Hallo Rainer,

schade das die Fotos nicht so gut geworden sind, aber mehr gibt leider die Kamera nicht her.
Mit Blitz ohne Blitz und verschiedene Abstände zum Objekt...
Wenn ich zu nah rangehe werden die Fotos unscharf und grieselig und zu weit weg erkennt man nix.
Kannst Du eventuell mit der Plus-Lupe unten an den Fotos zoomen?
Oder ich schaue mich nach einer anderen Kamera um.
Das Radio spielt - sowohl mit den Batterien wie auch mit dem 6 Volt-Netzanschluss nur
das es beim Ein- und Ausschalten am Drehrad immer etwas "kratzt" - ist das normal?
Was ich noch nicht getestet habe wenn ich das Transistor-Kofferradio mit den Batterien
und dem 6 Volt-Netzanschluss gleichzeitig betreibe, nicht das da was durchschmort.
Das braune Kabel hat etwa in der Mitte einen Transistor mit .02uF / 50V.
Sieht etwa so aus: -----O----- ( soll Kabel u. Transistor darstellen) meinst Du das damit in "Reihe"?
Im Forum habe ich "Wo geht Kabel hin" gelesen, bringt mir aber leider nicht viel weil das
braune Kabel direkt an die 1er-Batterie wie auch an die komische Lötstelle unterhalb derselben
Metall-Lasche für die 1er-Batterie kontakten könnte - von der Länge her.

Werde Dir eine neue und genau detallierte Handskizze zukommen lassen .




MfG Andreas Nitsche


01.10.06 17:35
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:35
wumpus 

Administrator

Hallo Andreas,
Deine Skizze ist schon recht gut. Also der mich interessierende Teil ist der kleine runde Gegenstand, (direkt rechts neben der 6Volt-Buchse) an den das in der Luft hängende braune Kabel von rechts kommend rangeht und an den auch der 0.02 uF-Kondensator rangeht. Das solltest Du genauer aufzeichnen. Ist dieses Teil mit dem Chassis oder Gehäuse verbunden? Der von Dir vermutete Transistor (.01 uF / 50 V) ist ein Kondensator, hier interessiert mich wo die zweite Leitung des Kondensators hingeht (nicht aus der Skizze zu entnehmen). Ich will herausbekommen, ob dieser Gegenstand nur ein Lötstützpunkt ist oder ein Bauteil.

Mit in Reihe meine ich: Eine Leitung kommt von rechts, geht an einen Gegenstand und dann von dort aus weiter.

Weitere Photos sind ersteinmal nicht nötig.

MFG Rainer


Geändert von / modified by Wumpus am / at 16.Apr.2006 11:27

Beitragsbewertung / Message valuation:

Andreas Nitsche


RE: braunes Kabel ab - lose , 19 Apr. 2006 19:05

Hallo Rainer,

Ja, ich glaub ich weiß jetzt was Du meinst...
habe Dir zwei neue Handskizzen geschickt, müßten schon in Deinem e-mail-Postfach liegen.
Das braune Kabel das an einem Lötsockel des 6 Volt-Netzanschlusses angelötet ist
(zusammen mit einem roten Kabel) liegt meiner Meinung in Reihe mit der
"runden Scheibe/runder Gegenstand" = Kondensator mit .02uF / 50V
und das andere Ende des braunen Kabels ist ab bzw. lose.

MfG Andreas Nitsche
HomePage braunes Kabel ab - lose


Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: braunes Kabel ab - lose , 20 Apr. 2006 07:51

Hallo Andreas,
zuerst ein Lob: Die Skizzen sind gut gezeichnet, sodaß alle zur Klärung des Problems notwendigen Informationen erkennbar sind.

Ich gehe jetzt davon aus, daß der Kondensator die Versorgungsspannung hochfrequenzmäßig abblocken soll. Er wird wohl (auf der Skizze im Hochformat mit dem Lautsprecher unten) an die rechte Lötöse der von links nach rechts liegenden Batterie gehen oder rechts neben die 6V-Buchse an den dortigen Batteriekontakt. Ich würde den Kondensator allerdings an den Punkt der 6V-Buchse anlöten, der die dunkelblaue Leitung aufnimmt. Damit würde die Betriebsspannung gut abgeblockt werden. Für den normalen Betrieb hat das Weglassen des Kondensators kaum eine Wirkung, eigentlich ist er überflüssig.

(Formal weise ich darauf hin, daß dieser Hinweis ohne Gewähr ist.)

MFG Rainer

01.10.06 17:36
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:36
wumpus 

Administrator

RE: braunes Kabel ab - lose , 21 Apr. 2006 00:48


Hallo Rainer,

vielen Dank für Deine Hilfe und Antworten!

Habe jedoch noch Fragen wegen dem Anlöten - also:



1: ich brauche das braune Kabelende nirgends anlöten weil es eigentlich überflüssig ist.



2: ich kann das braune Kabel direkt an den Kontakt mit der 1er-Batterie anlöten wo auch
das schwarze Kabel angelötet ist, kommend von der Kontakt-Feder mit 3x Batt.
(Siehe Neue Handskizze Radio 1.jpg)



3: ich kann das braune Kabel auch an die rechte Metall-Lasche des 1er-Batterieschachtes
anlöten - wo steht: hier die "komische" Lötstelle.
(Siehe Neue Handskizze Radio 1.jpg)



4: ich löte das braune Kabelende an den Lötsockel des 6-Volt-Netzanschlusses an
wo auch das dunkelblaue Kabel angelötet ist - weil es dort am Besten ist!?



So das wärs gewesen. Werde Deine oldradioworld-Seite natürlich weiterempfehlen!!!



Nochmals vielen Dank für alles.



MfG Andreas Nitsche


HomePage braunes Kabel ab - lose


Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: braunes Kabel ab - lose , 21 Apr. 2006 21:04

Hallo Andreas,
es gibt da einfach mehrere Möglichkeiten zum Anlöten. Ich würde (unter Bezug auf Deine Auflistung) 4 bevorzugen. Es ist so: Die Entwickler des Radios wollten damit nach Abschluß der Entwicklung noch etwas ändern, sonst hätten sie den Kondesator direkt auf der Platine angebracht. Vielleicht gab es Probleme mit der Hochfrequenzabblockung der Betriebsspannung (muß aber nicht so gewesen sein). Wie dem auch sei, wenn Du den Kondensator nicht anlötest, wird das Radio das garnicht bemerken. Es geht doch alles?

Also weiterhin viel Freude mit dem Radio.

MFG Rainer

01.10.06 17:36
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:36
wumpus 

Administrator

RE: braunes Kabel ab - lose , 22 Apr. 2006 12:26

Hallo Rainer,

ja bei meinem Oldie, SAN REMO -Oceanic- (Baujahr ca. 70er Jahre, Sperrmüllfund aber im Top-Zustand),
geht alles. Meine Sorge war halt, wenn ich das Kofferradio gleichzeitig mit den 4 Batterien und dem
6 Volt-Netzanschluss zusammen betreibe. Nicht das was durchschmort!!!
Kann ja das braune Kabel mit dem Kondensator .02uF / 50V sicherheitshalber trotzdem an das dunkelblaue
Kabel am Lötsockel des 6 Volt-Netzanschlusses anlöten.

Also, nochmals Danke für alles - für Deine Hilfe und guten Tipps!!!
MfG Andreas Nitsche
HomePage braunes Kabel ab - lose


Beitragsbewertung / Message valuation:

Wumpus



Moderator
639 Beiträge
Messages
RE: braunes Kabel ab - lose , 23 Apr. 2006 23:05

Hallo Andreas,
eine Gefahr des Betriebes mit dem Netzteil bei eingelegten Batterien sollte nicht bestehen, da die Stromversorgungsbuchse beim Einstecken des Netzteils die Batterien wegschaltet.

MFG Rainer

Beitragsbewertung / Message valuation:

Andreas Nitsche


RE: braunes Kabel ab - lose , 24 Apr. 2006 23:11

Hallo Rainer,

habe jetzt das braune Kabel am 6-Volt-Netzanschluss-Lötsockel wo sich das dunkelblaue Kabel
befindet zusammengelötet.
Irgendwie habe ich das Gefühl das sich die Senderempfangsempfindlichkeit dadurch verschlechtert
hat, kann das sein?

Info:Das Radio war vor kurzem in Reparatur weil es sehr stark gebrummt hat!
Es wurde das Netzteil repariert und die Endstufe. Getauscht wurde ein ELKO-Kondensator.
Zum Schluß Überprüfung und Probelauf.

Auch bekomme ich den [BAD]sender nicht mehr rein, das war ja auch mit das Gute an dem Radio.
Kann es sein, dass der Radiotechniker mir da was verstellt hat (mit den Filtern oder so...) oder hängt
dies irgendwie mit der Verlötung braunes und dunkelblaues Kabel zusammen?

Ich danke Dir, wie immer, für die Beantwortung meiner Anfrage.
MfG Andreas Nitsche

01.10.06 17:36
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:36
wumpus 

Administrator

RE: braunes Kabel ab - lose , 25 Apr. 2006 12:10

Hallo Andreas,
Du gestattest ein offenes Wort?

So ganz gefällt mir der Verlauf unseres Gedankenaustausches seit Deiner letzten Nachricht nicht mehr.

Warum?

Nun, Du ziehst jetzt plötzlich eine weitere "Spielkarte" aus dem Ärmel, indem Du mir mitteilst, das Radio war vor kurzem in Reparatur. Anschließend vermutest Du einen schlechten Service der beauftragten Firma. Den Hinweis auf eine zuvorige Reparatur wäre aber wichtig gewesen, ich hätte dann auch andere Fehlermöglichkeiten in Betracht gezogen und Dir sicher geraten, das Radio dort nochmals vorzustellen.

Weiter kommt jetzt die Feststellung, nach Umsetzung meines Vorschlages spielt das Radio plötzlich schlechter. Technisch kaum möglich, da der Kondensator die Empfangsleistung nicht beeinträchtigen kann.

Da schrillen bei mir die Vorsichts-Alarmglocken: Hände weg von weiteren Ratschlägen. Vielleicht soll da sogar die Service-Firma gegen mich oder umgekehrt ausgespielt werden.

Ergebnis meiner Überlegungen: Ich rate Dir von meinen Anlötvorschlag wieder ab, der Empfang wird sicher gleich wieder besser.

Die offene braune Leitung zeigst Du am besten mal dem zuvor beauftragten Service. Der kann dann im Angesicht des Radios weiterhelfen.

Rainer

01.10.06 17:37
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:37
wumpus 

Administrator

Hallo Andreas und Rainer,
ich habe in der letzten Zeit euren technischen Gedankenaustausch mit verfolgt. Na ja, ich kann den Rainer schon verstehen. Wenn etwas nicht richtig funktionieren will, wird schnell auch mal der Ratgeber auf "schlechten Rat" in Anspruch genommen. Sicher hat das der Andreas so nicht gemeint. Es sollte aber nicht so sein, daß der Rainer die Lust an weiteren Ratschlägen für kommende Anfragen verliert.

Ich denke, Rat so aus der Ferne zu erteilen, ist recht mutig. Insbesondere wenn viele andere "zusehen" und dann alles aus ihrer (natürlich richtigen) Sicht beurteilen. Ich jedenfalls würde mir in vielen Fällen die Antworten nicht zutrauen, weil ich Einsprüche fürchten würde. Weiss ich doch: Ein Fehler kann auf verschiedene Weise eingegrenzt werden. Der passive und anonyme Zuschauer kennt IMMER den besseren Weg - er muß sich ja nicht der Diskussion stellen.

Also Rainer, weiter mit den "Tipps und Tricks", so nennt sich doch ein Kapitel auf deinen Detektorseiten. Und Andreas, ich glaube du kannst den Tipps vom Rainer durchaus vertrauen.

Holla, da bin ich ja recht ausführlich geworden, wollte ich garnicht.

Urs

Beitragsbewertung / Message valuation:

Andreas Nitsche


RE: braunes Kabel ab - lose , 26 Apr. 2006 01:20


Hallo Rainer,

an Deiner Antwort erkenne ich das Du etwas sauer über mich bist.
Entschuldige, dass ich das mit der Radioreparatur nicht erwähnt habe. Fand es aber nicht so wichtig, als ich mich
an Dich gewendet habe, weil das Radio spielt und das Brummen weg ist.
Es soll auch Niemand gegeneinander ausgespielt werden!!!

Zur Vorgeschichte:
also, zu Hause angekommen habe ich die Batterien eingelegt, mir das Radio nochmalgenau angesehen und habe
dabei zufällig das besagte braune Kabel entdeckt.
Ich war natürlich nochmal dort und habe angefragt warum das braune Kabel lose ist.
Der Radiotechniker hatte keine Ahnung. Außerdem sagte man mir, dies sei nicht Bestandteil meines Reparaturauftrages gewesen!!!
Der Geschäftsinhaber schien auch nicht sonderlich erfreut darüber gewesen zu sein, so mein Eindruck, als ich
ein zweites mal mit dem "alten Schinken" bei Ihm auftauchte und beendete das Gespräch recht schnell weil er
plötzlich keine Zeit mehr hatte - seltsam, oder? Bin dann dort nicht mehr hin.
Und bei anderen Radio-u. Fernsehgeschäften die ich anrief hieß es dann immer: "Können wir nicht reparieren weil
wir keine eigene Werkstatt haben, muss man erstmal einschicken..."
Und ehrlich gesagt wollte ich das gute "Stück" nicht irgendwo einschicken lassen - ist bei Oldies immer so ne Sache...

Im Internet fand ich dann Deine oldradioworld-Seite und da dachte ich mir da fragste mal den Rainer
der kennt sich ja mit alten Radios bestens aus!!!
Ich hoffe, dass sich so das Missverständnis aufgeklärt hat.
Ich lasse das braune Kabel jetzt angelötet dran. Und nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!!!



MfG Andreas Nitsche


01.10.06 17:37
wumpus 

Administrator

01.10.06 17:37
wumpus 

Administrator

RE: braunes Kabel ab - lose , 26 Apr. 2006 22:23

Hallo Andreas und Urs.
Ist ein Reflex bei mir, da vorsichtig zu reagieren. Habe da in 10 Jahren Web-Präsenz so manche Merkwürdigkeit erlebt, will das hier aber nicht ausbreiten. Wie dem auch sei, Urs Du hast schon angesprochen, dass Andreas das so nicht gemeint hat und er bestätigt das ja auch.

Also Andreas, mach doch einfach den Versuch mit und ohne angelötetem Kondensator den erwaehnten Sender zu empfangen und teste auf Unterschied.


MFG Rainer




Geändert von / modified by Wumpus am / at 26.Apr.2006 23:13

Beitragsbewertung / Message valuation:

Andreas Nitsche


RE: braunes Kabel ab - lose , 27 Apr. 2006 00:17

Hallo Rainer,

deinen Tipp werde ich befolgen. Bin schon froh, dass Du die Sache nicht in den "falschen Hals"
bekommen hast. Tja das mit den Radiofachgeschäften mit eigener Werkstatt vor Ort und
kompetenten Radiotechnikern ist ein echtes Problem - die muss man bald wie die Stecknadel
im Heuhaufen suchen. Aber zum Glück gibts ja den Rainer...!!!
Das Thema "braunes Kabel ab -lose" dürfte jetzt abgeschlossen sein - ging ja auch
ganz schön lang hin und her.
Also, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe und Unterstützung in dieser Sache!

MfG Andreas Nitsche

 1
 1
Volt-Netzanschlusses   Braunes   Stromversorgungsbuchse   Kondensator   Volt-Netzanschluss   Batterien   6-Volt-Netzanschluss   oldradioworld-Seite   Senderempfangsempfindlichkeit   Vorsichts-Alarmglocken   Hochfrequenzabblockung   Beitragsbewertung   6-Volt-Netzanschlusses   Verpolungsschutzdiode   Transistor-Kofferradio   Andreas   Ueberlastungsschutz   6-Volt-Netzanschluss-Lötsockel   Nitsche   1er-Batterieschachtes