hätte mal ne kleine Frage was eine Röhre in einem US Radio betrifft. Normalerweise habe ich mit solchen Röhren nix am Hut , weil in den Jukeboxen Verstärkern solche Modelle nicht zu finden sind.
Wollte nur Fragen ob man zur "NOT" das Kabel einfach anlöten kann..? (werde versuchen eine neue zu finden ).
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
ok, ich hab mich verstanden, aber trotzdem schlecht aus gedrückt sorry
Ich meinte dass die Röhre einen Metallhut oben drauf hat, und ein Kabel mit Klemme auf die Röhre gesteckt wird. Hier ist aber das Hütchen abgefallen, und nur ein kleines Stück Draht guckt noch raus. Bis ich eine neue Röhre aufgetrieben habe wollte ich eventuell die Klemme direckt anlöten, weiss aber nicht ob das überhaupt machbar ist und ob es funktionniert.....
falls du die Anschlusskabel der Fassung direkt an die Röhre löten magst - dafür gab es früher oder vllt. auch noch heute kleine Stecker, die man auf die Röhrenstifte stecken konnte.
Das direkte Anlöten dürfte problematisch werden aufgrund der Hitzebelastung des Röhrensockels während des Lötens. Zudem bilden die Stifte keine optimale Basis für Lötverbindungen, wohl aber die genannten Stecker.
in dem vorliegenden Fall ist wohl der Kappenanschluss der Röhre gemeint. Und ja, nach meinen Erfahrungen lässt sich der Draht schon wieder anlöten. Idealerweise benutzt man den original Schirmzylinder mit der Kappe wieder. Um das Durchfädeln des Drähchens in das Lötauge der Kappe zu ermöglichen, muss hier zunächst das gesamte alte Zinn abgesaugt und das Lötauge frei gelegt werden. Sollte das Drahtstück an der Röhre zu kurz sein, kann man es auch mit einem Stück normalen Schaltdraht verlängern. Dazu muss natürlich eine feste Verbindung geschaffen werden, die sich nicht einfach lösen kann. Ich biege in solchen Fällen an den beiden zu verbindenden Drahtenden eine enge Öse, verhake beide miteinander, biege sie mit eine feinen Zange eng zusammen und verlöte sie schließlich.