Rigoletto spratzt und verzerrt , 08 Apr. 2006 02:22
Nordmende Rigoletto, ca. Bj. 60? (schon mit Platine, 5 (6) Röhren, kleines Gehäuse)
Hallo, mein Rigoletto hat gleich 2 Fehler (oder doch nur einen?): 1. Lautsprecher "spratzt" unregelmäßig und mit konstanter Lautstärke unabhängig von der Lautstärkeeinstellung und unabhängig vom Band, auch wenn auf TA geschaltet und auch wenn gar kein Eingang gewählt ist. Die Klangregler verändern die Klangfarbe des Spratzens. 2. Bei höheren Eingangsamplituden ist der Klang stark verzerrt. Stimmen sind einigermaßen in Ordnung. Musik, dabei besonders Rhythmusinstrumente, ist sehr verzerrt. Aus einem anderen Radio hatte ich einen identischen Röhrensatz zum Wechseln, daran hat es nicht gelegen. An welcher Stelle kann ich eine Fehlersuche ansetzen? Ich bin Röhrentechnik-Laie, aber mit etwas Meßtechnik ausgestattet und in der Lage defekte Bauelemente zu wechseln.
Gruß, Harry
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 08 Apr. 2006 14:34
Hallo Harald, wenn Du die Nerven für eine Frage-Antwort-Serie hast, können wir uns vielleicht gemeinsam an den Fehler rantasten.
Frage 1. Ziel: Feststellung ob das Spratzen überhaupt aus dem (den) Lautsprecher(n) kommt. Dazu is jeweils eine Leitung von (von den) Lautsprecher(n) abzulöten. Wichtig ist das während des Tests der Lautstärke-Knopf voll auf Leise steht. Ist das Spratzen immer noch zu hören? Das Spratzen könnte z.B. auch direkt aus dem NF-Ausgangstrafo kommen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 09 Apr. 2006 03:44
Hallo Rainer, danke für Deine Hilfe! Das Spratzen kommt aus den Lautsprechern und zwar fast nur aus dem Tieftöner, ist also eher niederfrequent.
Gruß, Harry
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 09 Apr. 2006 10:03
Hallo Harald, dann kommt die nächste Frage:
Ziel ist die weitere Einkreisung des Fehlers. Es muß testweise die Signalverbindung der NF-Vorstufe von der NF-Endstufe unterbrochen werden. Wenn nach dieser Signalwegunterbrechung das Spratzen immer noch da ist, liegt der Fehler wahrscheinlich in der NF-Endstufe oder im Netzteil. Ist das Spratzen weg, kann als Fehler die NF-Vorstufe angenommen werden.
Ich kann nicht einschätzen, ob Du den sogenannten Koppelkondensator vom Gitter der NF-Endstufen zur NF-Vorstufe erkennen kannst? Ist ein Schaltbild vorhanden? Dieser Kondensator müßte einseitig abgelötet werden.
Sind Dir diese Begriffe oder Bauteile fremd, empfehle ich nicht, die Reparatur selbst weiter vorzunehmen. In diesem Zusammenhang weise ich auch hier nochmals auf die Sicherheitshinweise oben auf dieser Seite hin.
MFG Rainer
Geändert von / modified by Wumpus am / at 9.Apr.2006 10:04
Beitragsbewertung / Message valuation:
Harald Gieleßen
RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 10 Apr. 2006 02:28
Hallo Rainer,
ich verstehe was Du vorschlägst. Wenn ich einen Schaltplan hätte, dann würde ich wahrscheinlich im Bereich der Vorstufe suchen, weil das Spratzen vom Klangregelnetzwerk aber nicht vom Lautstärkesteller beeinflußt wird. Den Koppelkondensator kann ich nicht identifizieren, da ich nicht weiß welche Werte und Bauart dafür in der Röhrentechnik verwendet werden (wenn ich raten müßte würde ich auf den Elko zwischen der EABC80 und der EL84 tippen).
Danke für den Hinweis auf die nötige Vorsicht bei Arbeiten im Radio. Mache Dir keine Sorgen, ich weiß um die Höhe der elektrischen Spannungen in der Röhrentechnik - einen FI habe ich auch.
Hallo Harry, nein ein Elko wird nicht als Koppelkondensator des NF-Weges zwischen NF-Vor- und NF-Endstufe eingesetzt. Da Du mir aber jetzt die Vorstufenröhre genannt hast, Du kannst diese einfach rausziehen und prüfen, ob das Spratzen nun weg ist. Ist es weg, liegt der Fehler wohl in der NF-Vorstufe (um die EABC80). Wenn nicht, wird die NF-Endstufe (um die EL84) oder das Netzteil den Fehler verursachen.
In meinem Schaltbild-Service werden 11 verschiedene Varianten des Rigolettos angeboten.
MFG Rainer
Beitragsbewertung / Message valuation:
Harald Gieleßen
RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 11 Apr. 2006 03:38
Hallo Rainer,
das Spratzen bleibt wenn ich die EABC80 herausnehme. Es läßt sich auch weiterhin mit den Klangreglern beeinflussen.
Ein Schaltplan würde mich natürlich interessieren, es ist mir aber noch nicht gelungen die genaue Typnummer zu finden. Die durch das Sichtfenster in der Rückwand sichtbare T.-Nr. ist E15. Diese Nummer habe ich in den diversen Listen noch nicht gefunden.
Gruß, Harry
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 11 Apr. 2006 07:27
Hallo Harry, fein nun wissen wir doch schon einiges über den Fehler: 1. Es kein mechanisches Spratzen (kann bei bestimmten Fehlern aus den NF-Trafo kommen.) 2. Der Fehler liegt hinter der NF-Vorstufen-Röhre. 3. Die Klangblende geht mit in die Spratz-Struktur ein.
Als reine Richtigkeitskontrolle würde ich auch nochmal nur die EL84 rausziehen, das Spratzen wird dann wohl weg sein.
Zum Schaltbild. Nenn mir doch bitte alle Röhren, die im Gerät sind und ich schaue mal in meine Schaltbilder, ob diese Röhrenbestückung bei meinen Schaltbildern vom Rigoletto auftaucht.
RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 11 Apr. 2006 22:23
Hallo Rainer,
nach meiner Erinnerung (bin noch auf der Arbeit) sind die Röhren ECC85, ECH81, EF89, EABC80, EL84, EM84 eingebaut. Das trifft aber wohl auf mehrere Rigolettos zu? Aus einigen Bauteilaufdrucken schließe ich auf Baujahr 1960. Er sieht genauso aus wie dieser http://mypage.bluewin.ch/Kurt.Aebischer/...e_Rigoletto.jpg hier, dann wäre es ein 614 von 1960. Der äußere Zustand ist übrigens genauso gut wie auf diesem Bild.
Die EL84 ziehe ich nachher wenn ich wieder zu Hause bin.
Danke und Gruß, Harry
Beitragsbewertung / Message valuation:
Harald Gieleßen
RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 12 Apr. 2006 04:31
Ja, ohne EL84 ist Ruhe.
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 12 Apr. 2006 10:49
Hallo Andreas
als Anlage ein Auszug aus dem Schaltbild des Rigoletto 3-614. Ob es konkret zu Deinem Radio paßt kann ich natürlich nicht sagen.
Aber es zeigt zumindestens, wo ich jetzt weitermachen würde. Ich würde nacheinander (zeitversetzt) die Leitungen an den mit Pfeilen markierten Stellen auftrennen und prüfen, ob das Spratzen dann weg ist.
Als Fehler kommen u. U. die Kondensatoren in den umkreisten Bereichen in Frage.
Sollte das Spratzen auch nach Abtrennen der Leitung an der Endstufe noch da sein, kann auch ein Fehler im Netzteil vorliegen. Allerdings glaube ich das nicht.
Ist der Fehler nach Abtrennen der Leitung an der Endstufe weg, liegt der Fehler zwischen Anode der EABC80-Triode und dem Abtrennpunkt.
Ist der Fehler erst weg, wenn die Leitung an der Triode der EABC80 abgetrennt wird, kommen fast nur noch die dortigen umkreisten Kondensatoren in Frage.
Allerdings können auch Widerstände feinste Aussetzfehler haben, die sich in Spratzen äußern können.
RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 12 Apr. 2006 21:13
Hallo Rainer,
tausend Dank, das hilft mir weiter! Auf einen schnellen Blick konnte ich die meisten Komponenten finden, nur beim Hochtöner scheint es nicht ganz zu passen. Mein erster Kandidat ist der C141 (oben links), dessen Kanten sehen ein bißchen aus als ob er Kontakt mit einer Maus hatte. Morgen abend geht‘s weiter. Wenn ich mich dann ein paar Tage nicht melde, dann habe ich nicht aufgegeben, sondern einen kurzen Urlaub.
Gruß, Harry
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 13 Apr. 2006 07:42
Hallo Harry, kein Problem, auch bei mir werden über Ostern weniger Aktivitäten hier stattfinden.
wie schon vermutet war der C141 (C147?) der Hauptschuldige. Nach Austausch ist das Spratzen weg und ein Teil der Verzerrungen auch. Verzerrungen sind allerdings noch deutlich vorhanden, besonders bei stärkeren Eingangsamplituden. Ich werde einfach alle Kondensatoren im NF-Bereich, die von derselben Bauart wie der schon getauschte sind, tauschen. Kann ich dafür Wima MKS nehmen (die sind am einfachsten zu bekommen)?
Im Bereich der Klangregelung paßt der Schaltplan nicht ganz. Der C145 hat nur 4,7nF und mein Rigoletto hat 4 Klangschalter statt 1 wie im Schaltplan. Kannst Du feststellen, ob ein anderer Schaltplan aus Deinem Shop paßt?
Gruß, Harry
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Rigoletto spratzt und verzerrt , 23 Apr. 2006 23:18
Hallo Harry, das Zerren kann von einer positiven Spannung über den (defekten) Koppelkondensator der Vorstufe kommen oder auch über den Gegenkopplungszweig , der auch gleichzeitig Klangregelung ist. Ob ich in meinem Shop ein passendes Schaltbild habe, kann ich nicht sagen, da die genaue Typenbezeichnung nicht feststeht. Auf der weiter unten gezeigten Seite sind die Nordmendeschaltbilder aufgelistet.
der Koppelkondensator (gleiche Bauart wie der defekte Kondensator) sieht auch nicht mehr ganz frisch aus. Ich werde ihn tauschen, muß aber zunächst Ersatz bestellen weil sich in meinem Fundus nichts mit der richtigen Spannungsfestigkeit findet.
Anhand der Bilder von radiomuseum.org bin ich der Ansicht, daß es sich um einen Rigoletto 59 Typ 614, Bj. 1960, handelt. Der ist leider nicht in Deiner Liste aufgeführt.