| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Satellit 700 & Preselcetor
  •  
 1
 1
01.12.13 21:22
bernd58 

Einsteiger

01.12.13 21:22
bernd58 

Einsteiger

Satellit 700 & Preselcetor

Guten Abend,

ich möchte mich zunächst vorstellen, mein Name ist Bernd Müller, BJ. 1958, gebürtiger Österreicher. Bis ungefähr Ende 2000 habe ich das Radiohobby auf der Kurzwelle mit einem Grundig Satelliten, Serie 700 betrieben und möchte jetzt nach langer Pause wieder in die Kurzwelle einsteigen, habe aber einige Anlaufprobleme.

Der Satellit hat einen eingebauten Preselector. DIeser wird vom Steuerungscomputer automatisch auf die eingestellte Frequenz abgeglichen. Nach der Wiederinbetriebnahme des Geräte (war über 10 Jahre trocken eingelagert) ist der Empfänger aber unempfindlich. In einem Fachgeschäft sagte man mir das der Preselector beschädigt wäre und dies heute nicht mehr repariert werden kann. Ist das wirklich so oder nur eine Ausrede?

Alternativ könnte ich den Empfänger im Geschäft in Zahlung geben und einen Alinco DX R8 für 380 Euro bekommen. Der reguläre Preis für dieses Gerät wären 480 Euro. Ist dies ein faires Geschäft oder nur Eigenbedacht?

Ein weiteres Problem habe ich noch. Damals habe ich für Morsecode, Wetterbericht und einige andere Sendungen eine Software gehabt. Radioraft von einem französischen Funkamateur. Diese Software ist aber heute nicht mehr nutzbar (DOS-Programm). Das Interface dieser Software benötigt zudem einen LPT-Port. Das hat mein Rechner heute aber nicht mehr. Welcher Multimodedekoder ist heutzutage zu empfehlen?

Vielen Dank für eure Unterstützung.

MfG
Bernd Müller

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.12.13 17:04
ingodergute 

Moderator

02.12.13 17:04
ingodergute 

Moderator

Re: Satellit 700 & Preselcetor

Hallo Bernd,

willkommen im Forum.

bernd58:
Nach der Wiederinbetriebnahme des Gerätes ... ist der Empfänger aber unempfindlich. In einem Fachgeschäft sagte man mir das der Preselector beschädigt wäre und dies heute nicht mehr repariert werden kann. Ist das wirklich so oder nur eine Ausrede?
Möglicherweise entspricht dies den Erfahrungen des Personals in diesem Fachgeschäft. Ohne genaue Untersuchung des Gerätes halte ich die Aussage für sehr "mutig". Dass dies heute nicht mehr repariert werden kann, kann man höchstens mit dem Zusatz "wirtschaftlich sinnvoll" gelten lassen, wenn man keinen Hobbyisten findet, der einem hilft.
Sofern der Controller noch intakt ist, ist meist eine Reparatur möglich.

bernd58:
Alternativ könnte ich den Empfänger im Geschäft in Zahlung geben und einen Alinco DX R8 für 380 Euro bekommen. Der reguläre Preis für dieses Gerät wären 480 Euro. Ist dies ein faires Geschäft oder nur Eigenbedacht?
Das ist immer subjektiv zu beurteilen. Ein funktionsfähiger Satellit 700 hat je nach Zustand und Zubehör einen Verkaufswert von 220 ... 400 Euro, wenn man den Preisen in Onlineauktionen glauben kann.
Den Alinco DX R8 bekommt man für ab etwa 400 Euro.
Da kannst Du die Eigenschaften beider Empfänger gegeneinander aufrechnen und schauen, was für Dich am sinnvollsten ist.

Ich besitze selbst einen Satellit 700 (inkl. sämtlicher Unterlagen), der schon einige Fehler (immer nur Kontakt/Lötstellenfehler!) hatte (momentan geht das Display nicht - der Rest schon), die sich mit etwas Geduld gut reparieren ließen. Ich würde gern helfen, bin aber bestimmt für die nächsten 3 bis 4 Monate mit anderen Aufgaben ausgelastet.

Viele Grüße

Ingo.

02.12.13 17:51
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

02.12.13 17:51
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Satellit 700 & Preselcetor

Hallo,

ich denke der Fachhändler wird hier schon eine Reparatur im Auge haben, sonst würde er das Gerät nicht ankaufen.
Die Preise für einen gut erhaltenen Satelliten sind heute immer noch bei 400-600 Euro anzusetzen (Sammlerpreise?). Die Frage ist nur, ob man so eine Reparatur selbst durchführen kann oder die Fachwerkstatt ran muss. Leider ist Österreich ein bisschen weit weg, deshalb kann ich mir das Gerät nicht anschauen, aber es gibt sicher Forennutzer aus der Gegend die Dir behilflich sind. Konnte man beim 700er den Preselector nicht auch manuell steuern? Tut sich hier im Gerät noch etwas?

Ein nagelneuer DX R8 ist auch nicht so schlecht, das man über eine Anschaffung nicht wenigsten nachdenken könnte. Vielleicht kommt der Händler dir noch etwas entgegen, dann könnte das unter Umständen auch eine Win-Win-Situation sein?!

Was die Software angeht, ich arbeite hier mit Hoka-Code300. Nicht über den Preis nachdenken, oftmals gibt es diese Software auch in sehr günstigen Lizenzen oder gebraucht in einer älteren Version. Besonders die Möglichkeiten der Signalanalyse sind hier sehr hilfreich.

Es gibt wohl auch noch den "Vorgänger" der jetzigen Krypto500- Software mit Namen Sourcerer (kostenlos?) im Netz. Diese sollte eigentlich die bekannten HF-Modis unter der Haube haben. Die Software ist mir persönlich doch etwas umständlich zu bedienen, aber das ist eine Geschmacksfrage.

W-Code ist auch ganz nett, hatten wir in der Firma mit gearbeitet, bleibt aber vom Preis für Privatanwender außen vor.


73 + 55
Ronn

Zuletzt bearbeitet am 02.12.13 17:54

09.01.14 23:27
Sabaist 

Einsteiger

09.01.14 23:27
Sabaist 

Einsteiger

Re: Satellit 700 & Preselcetor

Hallo! Falls Sie keine Bedienungsanleitung für das Gerät haben (eventuell Gebrauchtkauf o.ä.), und dies eventuell gar nicht wissen : Die Empfindlichkeit des Preselectors ist einstellbar, indem man die "Mono-Taste" drückt und gleichzeitig das Abstimmrad auf einen Sender einstellt. Wenn der Sender am lautesten kommt, die Taste loslassen, und der Preselector ist wieder eingestellt. Viele Grüße!

13.01.14 17:53
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

13.01.14 17:53
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Satellit 700 & Preselcetor

Hallo zusammen,

war mir doch so, dass der Preselctor auch manuell gesteuert werden kann. Leider hatte ich kein Manual zu dem Grundig zur Hand.
Ich hoffe Bernd kann etwas über den Fortgang berichten. Sollte es den Satelliten "nicht mehr geben", dann hab ich auch nichts gegen einen ersten Erfahrungsbericht mit dem Alinco!

73 + 55
Ron(n)

Zuletzt bearbeitet am 13.01.14 17:57

 1
 1
Onlineauktionen   Wiederinbetriebnahme   Anlaufprobleme   Empfindlichkeit   Satellit   Preselector   Software   Bedienungsanleitung   Win-Win-Situation   Privatanwender   Fachgeschäft   Geschmacksfrage   Lötstellenfehler   Multimodedekoder   Steuerungscomputer   Erfahrungsbericht   Preselcetor   wirtschaftlich   funktionsfähiger   unempfindlich