| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Steuerspannung EM80/6E1P anpassen
  •  
 1
 1
09.09.13 21:16
Tubefan 

WGF-Einsteiger

09.09.13 21:16
Tubefan 

WGF-Einsteiger

Steuerspannung EM80/6E1P anpassen

Hallo,

da so langsam wieder die Bastelzeit anfängt habe ich das Chassis für meine Siemens M57
soweit hergerichtet. Die Empfindlichkeit war anfänglich nicht besonders. Nach Tausch der
EF89 in der Vorstufe ist der Empfang bombastisch, die Ratiospannung ist um fast 10V angestiegen.
Die original Siemens EM80 mit dem strukturierten Leuchtschirm war leider kaum noch sichtbar.
Die russische 6E1P leuchtet zwar sehr schön, aber als Abstimmungsanzeige nicht besonders gut.
Die Ratiospannung ist zu hoch. Ohne Antenne liegen ca.-1.2V an dann wäre das ok, sieht so aus.



Mit Antenne und Rauschen liegen ca.-4.7V an, der Schirm ist mir hierbei schon zu weit auf.



Bei -10V ist der Schirm völlig auf. Fast alle Sender liegen bei -15 bis -19V Ratiospannung,
da lässt sich nichts mehr mit optisch abstimmen. Auf AM ist die Abstimmung so ok.
Wie sollte ich am besten die Steuerspannung verkleinern? Dachte einfach daran einen Widerstand
hinter dem 100k an der EABC80 auf Masse zu schalten um die Gitterspannung an der 6N1P für UKW etwas zu reduzieren.
Oder bekomme ich dadurch Nachteile?



Gruß
Frank

Co-Adm.: Bitte Komplettschaltbilder vermeiden; Ausschnitte sind jedoch möglich.

Jetzt als Ausschnitt, kann man auch viel besser erkennen

Zuletzt bearbeitet am 09.09.13 21:39

Datei-Anhänge
IMG_1015_web.jpg IMG_1015_web.jpg (298x)

Mime-Type: image/jpeg, 47 kB

IMG_1016_web.jpg IMG_1016_web.jpg (210x)

Mime-Type: image/jpeg, 50 kB

siemens-schatulle-m57-ausschnitt.gif siemens-schatulle-m57-ausschnitt.gif (256x)

Mime-Type: image/gif, 30 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.09.13 22:39
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

09.09.13 22:39
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Steuerspannung EM80/6E1P anpassen

Hallo Frank!

Wenn alles andere richtig ist, verringere den 500 K R zwischen Leuchtschirm und der Steuertriode. Der könnte auch einfach zu Hochohmig geworden sein. Sonst mal mit 360 K probieren und dann + - versuchen. Probieren geht über Studieren.

MFG Nobby

Zuletzt bearbeitet am 09.09.13 22:40

09.09.13 22:54
Tubefan 

WGF-Einsteiger

09.09.13 22:54
Tubefan 

WGF-Einsteiger

Re: Steuerspannung EM80/6E1P anpassen

Hallo Nobby,

dann würde sich aber die AM Anzeigeempfindlichkeit mit verändern, darum dachte ich nur die Steuergitterspannung
vom UKW Bereich zu verringern. Den Widerstand überprüfe ich aber trotzdem noch, obwohl kein Vitrohm.
Die habe ich alle getauscht, da bestimmt die hälfte der verbauten sehr starke Abweichungen haben.

Gruß
Frank

09.09.13 23:09
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

09.09.13 23:09
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Steuerspannung EM80/6E1P anpassen

Hallo Frank!

O.K. Ich dachte die Empfindlichkeit wäre insgesamt zu hoch. Dann einfach in die Ratio-Spannungsleitung einen R von 1 M legen, oder einen Spannungsteiler bauen vor dem AM FM Umschalter. Zu hoch kann der Zusatz R nicht werden, max. Gitterableit R der 6E1P beachten.

MFG Nobby

15.09.13 21:22
Tubefan 

WGF-Einsteiger

15.09.13 21:22
Tubefan 

WGF-Einsteiger

Re: Steuerspannung EM80/6E1P anpassen

So, habe jetzt einen einen kleinen Trimmer mit 250KOhm eingebaut und die max. Steuerspannung auf -10V
eingestellt. Dann hat man auch wieder eine brauchbare Abstimmanzeige. Eigentlich müsste die Gitterspannung immer
angepasst werden wenn eine EM80 durch eine 6E1P ersetzt wird.





An der Schatulle gab es reichlich zu tauschen, fast die Hälfte der Papierkondensatoren sind defekt.

´

Gruß
Frank

Datei-Anhänge
siemens-schatulle-m57-ausschnitt.jpg siemens-schatulle-m57-ausschnitt.jpg (203x)

Mime-Type: image/jpeg, 292 kB

IMG_1041_web.jpg IMG_1041_web.jpg (254x)

Mime-Type: image/jpeg, 80 kB

IMG_1044_web.jpg IMG_1044_web.jpg (224x)

Mime-Type: image/jpeg, 108 kB

15.09.13 21:29
Uli 

WGF-Premiumnutzer

15.09.13 21:29
Uli 

WGF-Premiumnutzer

Re: Steuerspannung EM80/6E1P anpassen

Danke für den Tip, kann ich dann bei meiner ja 1:1 nachbauen :)
Die M57 müsste ich auch nochmal auf Vordermann bringen. Allerdings gefällt mir meine M47 (aktuelles Wohnzimmer Radio) klanglich immer noch deutlich besser. Zumal, seit ich in die Klapptüren links und rechts je einen kleinen Hochtöner eingesetzt habe (mit CUL fast unsichtbar am Gitter vertüdelt, zerstörungsfreier Umbau - so mag ich das :) )
Wenn ich beide wieder perfekt (also - so perfekt, wie ich das hinkrieg) hab, dann werd ich mal Empfangstests machen - eigentlich sollte die M57 ja einiges besser gehen!?

 1
 1
Empfindlichkeit   zerstörungsfreier   anpassen   Gitterableit   Gitterspannung   Empfangstests   Abstimmanzeige   Abstimmungsanzeige   Komplettschaltbilder   Steuergitterspannung   Ratio-Spannungsleitung   strukturierten   Spannungsteiler   Ratiospannung   hergerichtet   Abweichungen   Leuchtschirm   Papierkondensatoren   Anzeigeempfindlichkeit   Steuerspannung