| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

TELEFUNKEN Mignonette B Serie Giubileo von 1953
  •  
 1
 1
07.09.13 16:14
Anton_Bln 

WGF-Einsteiger

07.09.13 16:14
Anton_Bln 

WGF-Einsteiger

TELEFUNKEN Mignonette B Serie Giubileo von 1953

Wohl eher zufällig und ohne feste Kaufabsicht habe ich auf dieses Gerät bei *(W)* geboten und es tatsächlich für 16 Euro Zuschlag bekommen. Das ist wohl ein echtes Schnäppchen, selbst wenn das Radio in keinem guten Zustand ist, so scheint es doch fast vollständig und original erhalten zu sein.





Weitgereist: Das aus Italien stammende Gerät stand zum Schluss in Schweden und wurde auch von dort aus verkauft, der Verkäufer reist jedoch monatlich nach Hamburg und hat es dann von dort aus an mich nach Berlin versendet. Zum Glück hat das Radio die Strapazen des Transportes gut überstanden, bedarf aber der technischen Reparatur und optischen Restaurierung.

Die Details:

Hersteller: Telefunken Italia, Milano
Baujahr: 1953 (Telefunken Jubiläumsjahr, 50 Jahre)
Wellen: MW und 2x KW
Röhrenbestückung: UCH42 2x UAF42 UL41 UY41
Versorgungsspannung: 125, 140 und 160 Volt (Allstromgerät)
Abmessungen: Breite ca. 27cm, Höhe ca. 17cm, Tiefe ca. 14cm, Gewicht 2,2kg

Das Gerät ist also ein echter Zwerg unter den Röhrenradios und das hat mich auch daran gereizt.

Das kleine Gerät beschäftigt mich nun, während der Loewe-Opta Atrium Fernseher in der Warteschleife steht (andere Baustelle, Bericht hier kommt später auch noch).

Eine Bestandsaufnahme auf der Werkbank zeigte folgende Mängel:

Optisch:

Starker Lackverlust am Gehäuse
Riss in der weißen Bakelitfront
Knopf für Wellenschalter fehlt
Starke Verschmutzung und teilweise Korrossion

Technisch:

Netzelko korrodiert, defekt
Lautstärkepoti mit Netzschalter vom Zinkfrass befallen, die Welle dreht deswegen nicht mehr, ist hoffnunglos festkorrodiert
Teerkondensatoren haben Werte außerhalb der Toleranz
Skalenzeiger fehlt
Antennenkabel ist abgetrennt (Wurfantenne)
Korrossion am Chassis
Starke Verschmutzung


Der Netzelko mit 1 x 50µF und 1 x 32µF ist hinüber und bereits durchkorrodiert:



Leider ist auch der Lautstärkepoti mit Netzschalter vom Zinkfrass betroffen. Hier ist die Senderabstimmung zu sehen, nicht als Drehko, sondern als Tauchspulen mit Variometerabstimmung ausgeführt:



Die Kondensatoren unter dem Chassis sehen noch sehr schön aus, leider laufen die Werte sehr weit aus dem Ruder. Weil sie aber so schön aussehen, werde ich sie aushöhlen und neu befüllen:







Die Teerkondensatoren waren alle in Glasöhrchen mit Papieraufkleber untergebracht. Diese habe ich durch Erwärmen mit einem Fön heiss gemacht und mit einer Zange den Inhalt herausgezogen. Dann mit neuen Folienkondensatoren bestückt und mit dem alten Teer wieder verschlossen. So habe ich sämtliche Kondensatoren erneuert. Den durchkorrodierten Becherelkko habe ich durch einen Ähnlichen ersetzt die und vom vom alten Elko mit Wasserdampf abgelösten Papieraufkleber auf den neuen Becherelko geklebt. Auf der Chassisunterseite wurde ein weiterer Elko auf die gleiche Weise ersetzt. Allerdings habe ich einen neuen, zusätzlichen Elko unter dem Chassis untergebracht, der der neue Becherelko diesen Wert nicht liefern konnte.





Datei-Anhänge
Telefunken_Mignonette_Komplett_Schraegansicht.jpg Telefunken_Mignonette_Komplett_Schraegansicht.jpg (200x)

Mime-Type: image/jpeg, 98 kB

Telefunken_Mignonette_Abstimmung.jpg Telefunken_Mignonette_Abstimmung.jpg (183x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Becherneu.jpg Telefunken_Mignonette_Becherneu.jpg (191x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Chassisfront.jpg Telefunken_Mignonette_Chassisfront.jpg (184x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Chassisfront_Neu.jpg Telefunken_Mignonette_Chassisfront_Neu.jpg (176x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Chassisrueckansicht.jpg Telefunken_Mignonette_Chassisrueckansicht.jpg (183x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Chassisunterseite.jpg Telefunken_Mignonette_Chassisunterseite.jpg (188x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Chassisunterseite_Neu.jpg Telefunken_Mignonette_Chassisunterseite_Neu.jpg (216x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Elkodefekt.jpg Telefunken_Mignonette_Elkodefekt.jpg (182x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Komplett_Front.jpg Telefunken_Mignonette_Komplett_Front.jpg (199x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

apollo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
07.09.13 16:14
Anton_Bln 

WGF-Einsteiger

07.09.13 16:14
Anton_Bln 

WGF-Einsteiger

Re: TELEFUNKEN Mignonette B Serie Giubileo von 1953

Hier noch ein Foto der Neubefüllung der Kondensatoren:



Der Lautsprecherpoti ist bei der Demontage völlig zerbröselt, nix mehr zu machen. Dafür brauchte ich Ersatz (6mm Welle, mindestens 50mm lang, 1MOhm).
Nach einer fliegenden Verdrahtung mit neuen Elkos zum Test, spielte das Radio mit Anschluss an einen 110V Trafo munter los. Mit jedem testweise gebrückten Kondensator wurde der Empfang besser. Ich konnte auf allen drei Wellen Sender empfangen.

Ein Ersatzpoti konnte mir freundlicherweise ein Forumsfreund aus einem anderen Forum zusenden. Integriert im Lautsprecherpoti ist auch der Netzschalter. Durch Umarbeiten der Potiwelle, konnte diese für das Radio und den zugehörigen Drehknopf passend gemacht werden.



Die Kunststoffblende mit Schallwand habe ich demontiert, gereinigt und einen neuen Stoff auf die Schallwand gezogen:







Und hier fertig:



Noch ein Foto zum Größenvergleich des Chassis mit einer Zigarettenschachtel. Da kann man die Dimensionen besser einschätzen:



Nachdem das Chassis technisch wieder hergestellt war (den Skalenzeiger habe ich mir aus einem alten Zeiger aus der Bastelkiste zurechtgebaut), kam das Gehäuse dran. Die frontseitig umlaufende, goldfarbene Zierleiste ist aus Kunststoff und in eine Nut des Gehäuses eingeklebt. Da der alte Kleber nicht mehr haftet, konnte ich die Leiste ganz einfach abziehen:



Da der Goldlack auf der Leiste an einigen Stellen bereits abgeschabt ist und der weiße Kunststoff durchscheint, wird sie später noch neue mit Goldlack gespritzt. Das Gehäuse habe ich inzwischen an Andreas aus dem Forum geschickt, der es für mich restaurieren und mit einer Schellackoberfläche versehen will. Diese Arbeit wird Andreas noch in einem separaten Beitrag vorstellen.

Sobald das Gehäuse wieder bei mir ist und ich es wieder komplettiert habe, zeige ich euch hier die Abschlussbilder.

Zuletzt bearbeitet am 07.09.13 16:29

Datei-Anhänge
Telefunken_Mignonette_Kondensatorbefuellung.jpg Telefunken_Mignonette_Kondensatorbefuellung.jpg (170x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB

Telefunken_Mignonette_Zinkfrasspoti.jpg Telefunken_Mignonette_Zinkfrasspoti.jpg (195x)

Mime-Type: image/jpeg, 98 kB

Telefunken_Mignonette_Schallwandblende_alt.jpg Telefunken_Mignonette_Schallwandblende_alt.jpg (190x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Schallwandblende_alt_Rueckseite.jpg Telefunken_Mignonette_Schallwandblende_alt_Rueckseite.jpg (198x)

Mime-Type: image/jpeg, 98 kB

Telefunken_Mignonette_Stofferneuerung.jpg Telefunken_Mignonette_Stofferneuerung.jpg (189x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

Telefunken_Mignonette_Schallwandblende_Neu.jpg Telefunken_Mignonette_Schallwandblende_Neu.jpg (185x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

Telefunken_Mignonette_Chassis_Zigaretten.jpg Telefunken_Mignonette_Chassis_Zigaretten.jpg (182x)

Mime-Type: image/jpeg, 98 kB

Telefunken_Mignonette_Zierleiste.jpg Telefunken_Mignonette_Zierleiste.jpg (186x)

Mime-Type: image/jpeg, 99 kB

 1
 1
Senderabstimmung   durchkorrodierten   Zigarettenschachtel   Lautsprecherpoti   Abschlussbilder   Röhrenbestückung   Papieraufkleber   freundlicherweise   Lautstärkepoti   Größenvergleich   Schellackoberfläche   Kunststoffblende   Versorgungsspannung   Bestandsaufnahme   Teerkondensatoren   Kondensatoren   Folienkondensatoren   Variometerabstimmung   durchkorrodiert   Chassisunterseite