| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder
  •  
 1
 1
29.05.12 11:37
Weiner 

Einsteiger

29.05.12 11:37
Weiner 

Einsteiger

Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Hallo,


ich hoffe die Frage kommt hier im Forum nicht ungelegen. Wie der Überschrift zu entnehmen ist,
suche ich einen "dicken Wälzer" in dem die gängigsten Transistoren (Germanium -repariere hin und wieder ältere Radios - und Si-Typen)
samt Kennlinienfelder enthalten sind. Gern auch chronologisch ihrer Markteinführung oder typ. Anwendnungsbereich (NF,HF, Leistung) geordnet.
Leider bin ich bisher nicht fündig geworden. Viele Datenblätter enthalten ja meist nur die "Maximum Ratings" oder sind gerade für ältere Germanium-Typen nicht ohne weiteres im Internet zu finden. Ausdrucken der Datenblätter und eine eigene Sammlung erstellen, fällt also flach.
In meiner Literatur vor Ort, u.a. die Halbleiter Anschluss-Tabelle von A. Härtl sind zwar die gebrauclichsten Si-Typen enthalten, aber nur mit Abmessung und Anschlussbelegung, also nicht das wahre Wunder.

Gibt es überhaupt ein solches Werk oder wie behelfen sich die Profis hier im Forum, wenn ein bis dato "unbekanntes Exemplar" z.Bsp. OC71 zur Schaltungsentwicklung genutzt wird oder ein nicht beschaffbarer Typ ersetzt werden muss und eine Schaltungsanpassung bzw. Arbeitspunktanpassung
gemacht werden muss.

Gruß Thomas

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.05.12 11:49
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

29.05.12 11:49
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Bin zwar kein Profi hier im Forum, aber ich nutze eines der Programme zur Schaltungssimulation (Spice, PSpice, LTSpice ...).
Hiermit baue ich eine virtuelle Grundschaltung mit dem gewünschten Transistor und mache eine Simulation (DCSweep) sodass ich eine
Kurvenschaar erhalten die dann das Ausgangskennlinienfeld darstellt.

Vorteil: geht schnell, Diagramme kann man ausdrucken
Nachteil: Transistor muss als Modell verfügbar sein, das sind die alten Germaniums aber selten !!!

29.05.12 12:48
roehrenfreak

nicht registriert

29.05.12 12:48
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Hallo Thomas,

in solchen Fällen gebe ich in die bevorzugte Suchmaschine den Transistortyp und den Begriff "datasheet" ein. Die ersten Treffer führen meist direkt zur Internetseite alldatasheet.com. Hier kann man sich die original Hersteller-Datenblätter mit allem Drum und Dran herunterladen. Dicke Transistordatenbücher zu horten war gestern...

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Der Pessimist nörgelt über den schlechten Wind
Der Optimist wartet auf besseren Wind
Der Realist richtet sein Segel optimal nach dem herrschenden Wind
(Seglerweisheit)

http://www.rettet-unsere-radios.de

29.05.12 13:46
ingodergute 

Moderator

29.05.12 13:46
ingodergute 

Moderator

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Hallo Jürgen, hallo Thomas,

roehrenfreak:
Dicke Transistordatenbücher zu horten war gestern...

im Fall von Germaniumtransistoren, oder alten und seltenen Bauelementen ist das mit dem Internet wohl nicht ganz so einfach. Ich hebe meine alten Datenbücher vor allem auch von Germaniumbauelementen lieber auf. Herkunftsbedingt sind dies in meinem Fall vorwiegend DDR/RFT- und Tesla-Datenbücher.
Aber auch diese enthalten nicht immer Kennlinienfelder. Oft bin ich froh, wenn das Anschlußschema und die Grenz-/Betriebsdaten enthalten sind. Daß man mit Germaniumtransistoren Neuentwicklungen vornimmt, wird ja vermutlich selten der Fall sein. Und wenn es denn nicht anders geht, dann bleibt wohl nichts übrig als im Rahmen der bekannten Grenzwerte die benötigten Kennlinien selbst zu ermitteln oder im einfachsten Fall die Schaltung empirisch zu optimieren. Letzteres ist auch sicher nicht schlecht, denn es wird sich bei einer solchen Entwicklung wohl eher um ein Einzelstück handeln, so dass toleranzunempfindliche Serienzuverlässigkeit kaum gefragt ist.

Viele Grüße

Ingo.

_____________
Analog bleiben!

29.05.12 14:26
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

29.05.12 14:26
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

roehrenfreak:
...Dicke Transistordatenbücher zu horten war gestern...
...

Na, dann lebe ich z.T noch im Gestern!

Eine Möglichkeit wäre noch die Entwicklung oder der Nachbau eines Kennlinienschreibers!
Ein Pic 18F... mit USB und etwas Hühnerfutter wäre sicher eine elegante Lösung.

29.05.12 15:37
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

29.05.12 15:37
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Hallo zusammen,

obgleich auch ich noch mehrere Bücher von Siemens und Valvo über Bauelemente besitze, finde ich es einfach praktischer, schnell 'mal am PC nach den gewünschten Daten zu suchen.
Die alte Literatur lagert bei mir überwiegend im Bastelkeller, s.d. der Rechnerzugriff im Arbeitszimmer meist näher liegt.

Viele Grüße,
Klaus

30.05.12 01:46
qw123 

WGF-Premiumnutzer

30.05.12 01:46
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Hallo Thomas und zusammen,

Weiner:
...suche ich einen "dicken Wälzer" in dem ... Kennlinienfelder enthalten sind. ...

Gibt es überhaupt ein solches Werk oder wie behelfen sich die Profis hier im Forum, wenn ein bis dato "unbekanntes Exemplar" z.Bsp. OC71 zur Schaltungsentwicklung genutzt wird oder ein nicht beschaffbarer Typ ersetzt werden muss und eine Schaltungsanpassung bzw. Arbeitspunktanpassung gemacht werden muss.
zusätzlich zu dem was Jürgen rf und andere schon sagten, ist es so, daß Kennlinienfelder bei Transistoren bei weitem nicht die gleiche wichtige Rolle spielen wie bei Röhren. Das gilt zumindest für den NF-Bereich.

Wegen ihrer thermischen Instabilität müssen bipolare Transistoren wenigstens für sehr niedrige Frequenzen stark gegengekoppelt werden. In moderneren Transistorschaltungen liegen meist alle Transistoren in einer Gegenkopplungsschleife, die nicht nur alle Arbeitspunkte stabil hält sondern auch noch individuelle Abweichungen der meisten Transistorparameter ausgleicht. So spielt z.B. der relativ stark streuende Transistor-Parameter Stromverstärkung in solchen Schaltungen nur noch eine untergeordnete Rolle.

Wenn man z.B. einen Ge-Transistor in einem alten Gerät ersetzen will, reicht es in praktisch allen Fällen aus, die tabellierten Grenzwerte für Strom, Spannung, Verlustleistung und Transitfrequenz(in Hf-Anwendungen) zu kennen. Im wesentlichen gilt dies auch für modernere Si-Transistoren.

Bei Transistoren für Hf-Anwendungen spielen die inneren Kapazitäten (und Induktivitäten) und ihre Abhängigkeit vom Arbeitspunkt noch eine Rolle. Hier findet man Kennlinienfelder für die sog. Vierpolparameter. Das ist aber eine andere Baustelle.

Gruß

Heinz

30.05.12 20:33
Weiner 

Einsteiger

30.05.12 20:33
Weiner 

Einsteiger

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

Vielen Dank für die ganzen Antworten.

Ich denke ein Kennlinienschreiber wäre wohl genau das Richtige. Exemplarstreuungen müssten so ja auch offenkundig dargestellt werden.
Welche Lösung wäre die günstigste für den Hobbybereich? Ein Oszi (x,y) ist da, allerdings mit sehr kleinem Bildschirm (Ungenauigkeit beim Ablesen der Werte).
Computerbasteleinen liegen mir nicht so.

Gruß
Thomas

30.05.12 20:57
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

30.05.12 20:57
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: Suche Literatur/Sammlung in Papierform zu Transistoren mit Kennlinienfelder

@Thomas: Noch Hobbyfreundlicher wäre wohl einfach ein Stecksockel für einen Transistor mit Potis im Basis/Kollektor-Weg, zwei regelbare Netzteile und ein (oder mehrere wenn man nicht umstecken möchte) Multimeter. Dazu ein Bleistift und Millimeterpapier.

 1
 1
Ausgangskennlinienfeld   Computerbasteleinen   Serienzuverlässigkeit   Hersteller-Datenblätter   Transistor-Parameter   Germaniumtransistoren   Transistordatenbücher   rettet-unsere-radios   toleranzunempfindliche   Schaltungssimulation   Germaniumbauelementen   Literatur   Kennlinienschreibers   Transistoren   Gegenkopplungsschleife   Transistorschaltungen   Schaltungsentwicklung   Arbeitspunktanpassung   Schaltungsanpassung   Kennlinienfelder