Hallo zusammen, ich habe hier einen sehr schönen Grundig Satellit 2100, der technisch nur eine Macke hat: Die Beleuchtungsbirne der FM Skala ist defekt. Meine Frage: Gibt es einen Trick, um an die Birne zu kommen oder muss man das Gerät tatsächlich komplett auseinandernehmen? Vielleicht hat das ja schon mal jemand von Euch gemacht und könnte mir helfen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Du mußt leider das Gerät auseinander nehmen. Würde ich aber nur machen wenn man weiß was man macht. Die Birnenfassung nennt sich T5,gibs im jeden Radioladen. Am besten das Radio dort abgeben und machen lassen. Du könntest dein Gerät auch auf LED umrüsten lassen. Farblich gibs da Weiß,Blau,Rot,Grün und Gelb. Hab mein Satellit auf rote Led umgerüstet und sieht super aus. Vorteil ist auch das Led viel länger halten und weniger Strom verbrauchen. Bei instresse geb ich dir ein link wo du die Birnen bestellen kannst.
Dann mal gute Gelingen. Hier der link. http://www.*(W)*.de/itm/10-x-Steck-LED-T5-W1-2W-Rot-Rote-Rund-Tachobeleuchtung-/260712716853?pt=LH_DefaultDomain_77&hash=item3cb3b05a35
Hallo zusammen, ich frage einfach noch einmal. Kann mir jemand bei der Vorgehensweise, dieses Birnchen zu wechseln, einen oder mehrere Tipps geben? Ich möchte dem Gerät wegen meiner Unkenntnis keinen Defekt zufügen. Eher belasse ich es in dem jetzigen Zustand.
das Problem mit Ausbau-Einbau-Hinweisen ist: Wenn man das Gerät nicht vor sich hat, kann man schlecht sichere Anweisungen geben. Service-Unterlagen helfen dabei oft nicht weiter. Ich selber habe das Gerät nicht (nur den 2000).
hallo reiner, im radiomuseum.org sind unter diesem modell, zahlreiche bilder im geöffnetem zustand eingestellt, evtl. sind diese für dich hilfreich. so wie es aussieht sind die skalen für den ukw bereich an der vorderen gehäusehälfte befestigt. grundig benutzte dazu gerne schrauben und plastik clipse. deine evtl. auseinander bauten solltest du mittels digicamera für evtl. recherchen festhalten. in meiner sammlung befinden sich (der könig )der satelliten, ein( 700er), ein 1400er und ein 2400er. alle in der bucht vor jahren mir kleinem geldbeträgen als defekt geräte ersteigert. alle sind jetzt wieder spielbereit und bereiten mir besten empfang am langdraht. viel erfolg mfg harry
Hallo Rainer, hallo Harry, zunächst einmal dankeschön für`s antworten. Ich hatte bei anderen Geräten bisher kein Problem, das Chassis vom Gehäuse zu trennen. In diesem Falle ist es aber so, das das Gerät technisch noch vom allerfeinsten ist. Und ich möchte nicht durch Unachtsamkeit und Unwissen daran etwas zerstören, was nur durch größeren Aufwand (wenn überhaupt!) wiederhergestellt werden kann. Ich werde also momentan die Finger davon lassen und hoffen, das irgendwann in der Bucht ein Gerät auftaucht, das erschwinglich ist und ich mich daran erst einmal auslassen kann.
Ich beschreibe mal wie man an den Satellit 3000 und 3400 die Birnchen wechselt.
Zuerst die Rückwand abschrauben. Dann vorne sämtliche Drehregler vorsichtig abziehen. Oben den Haltegriff mit Blende abschrauben. Dann die Antenne sowie den Drehknopf vom Trommeltuner hinten im Gehäuse abschrauben. Dann 4 Schrauben losschrauben die das Innenleben am vorderen Gehäuse halten. Dann vorsichtig das ganze Radioinnenleben aus dem vorderen Gehäuse ziehen. Wichtig ist gutes Werkzeug,nicht das man sämtliche Schrauben rundnudelt. Die Birnchen sind nur gesteckt und der Austausch ist eigentlich Problemlos. Und wenn man schon dabei ist alles reinigen was sich so in 30 Jahren an Staub angesammelt hat. Zuerst das gröbste vorsichtig mit Druckluft,den Rest mach ich mit Glasreiniger. Mit 3M Autopolitur lassen sich kleine Kratzer super Scalenscheiben die aus Plexiglas sind rauspolieren. Dein Satellit ist natürlich etwas anders Aufgebaut,aber mit Zeit und Muße bekommt man das noch hin. Evtl meldet sich hier ja noch jemand der einen 2100 schon geöffnet hat
Joachim40:Evtl meldet sich hier ja noch jemand der einen 2100 schon geöffnet hat
Joo, das wäre mir das Liebste :) Vieleicht täusche ich mich, aber sind der 2000er und 2100er bis auf die Potis statt Schieberegler innen nicht baugleich?