Hallo, bräuchte bitte die Hilfe von Fachleuten. Habe heute ein Radio ( Siemens Schatulle H 42 ) geschenkt bekommen.Es ist das erste Röhrenradio das ich besitze, kenne mich überhaupt nicht damit aus. Auf UKW spielt es wunderbar, aber auf KW, MW und LW brummt es nur - es ist kein Ton zu hören. Mache ich da etwas falsch? Schon jetzt vielen Dank für die Hilfe. Gruß Silvia
Beitragsbewertung / Message valuation:
Wumpus
Moderator 639 Beiträge Messages RE: Siemens Schatulle H 42 , 20 Jan. 2006 17:44
Hallo Silvia, da können diverse Fehler Ursache sein, die tatsächlich nur ein Fachmann einkreisen kann. Aber ein Versuch, ohne das Gerät zu öffnen, kann doch gemacht werden. Radio ausschalten, dann ca. 25 mal auf jede der Tasten drücken (nicht mit Gewalt, die alten Plastik-Teile sind schon recht spröde und könnten, brechen. Aber doch so, daß sie einrasten). Dadurch können sich Oxyd-Schichten auf den Umschaltkontakten etwas lösen. Vielleicht spielt das Radio dann schon wieder auf LW, MW und KW. Es ist aber zu bedenken, daß eventuell am Tage auf LW und MW nur wenig Sender zu empfangen sind. Aber nachEinbruch der Dunkelheit muß das Radio doch (mit einem Stück Draht als Antenne) so an die 20 Sender auf MW bringen.
Auch den Drehknopf für die Ferritantenne immer so verdrehen, daß hier der Einrast-Kontakt mal wiederholt betätigt wird. (Ich glaube, beim H42 war der Schalter für die Ferritantenne am Drehknopf).
MFG Rainer
Beitragsbewertung / Message valuation:
Gast
RE: Siemens Schatulle H 42 , 20 Jan. 2006 18:11
Hallo, vielen Dank für die schnelle Antwort.Habe die Tasten gedrückt, leider ohne Erfolg.Wie gesagt, UKW funtioniert tadellos. Wenn ich zu MW, KW und LW die Phonotaste dazudrücke, ist das Brummen weg, aber es kommt kein Ton.Ich habe die Rückwand mal abgenommen, die sichtbaren Röhren leuchten ( schwach) alle. Bei UKW leuchtet auch das magische Auge. Der Innenraum ist stark verstaubt, kann es daran liegen? Vielen Dank
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo Silvia, ich sehe gerade, daß ich das mit dem Tastendrücken nicht so richtig beschrieben habe: Also, es ist wechselseitiges Drücken der Tasten gemeint. Z.B. MW, dann UKW, dann LW, dann KW, dann TA (wenn vorhanden) und wieder von vorn. So um die 25 bis 30 mal. Wenn das auch nicht hilft, ist eben tatsächlich ein Fehler im Gerät. Kontakte sind aber immer ein Problem bei den alten Radios. So können auch die Röhren-Kontaktstifte oxidiert sein, usw. Aber es ist für einen Nichtfachmann (Nichtfachfrau) kaum möglich, per Ferndiagnose an den Fehler herangeführt zu werden. Der Antennendraht hilft auch nur wenn die Sender mit der eingebauten Antenne nur zu schwach sind. Eine Drahtantenne um ca 2-5 Meter kann man hinten an die Antennen-Buchse stecken, oft ist die eingebaute Antenne mit so einem kleinen Zwei-Kontaktstecker in diese Antennenbuchse gesteckt. Ich glaube aber nicht wirklich, daß das bei dem Gerät helfen wird.
Das Beste ist es, im Bekannten- oder Verwandten-Kreis nach einem Fachmann oder zumindestens nach einem Hobby-Reparateur zu suchen, oft können auch Funkamateure helfen.