Hab mich gerade mit dem Selengleichrichter von 1954 und dem dazugehörigen Radio einen AEG 3084 WD beschäftigt . Hab das Teil für ein paar € ohne LS Chassis aus der Bucht geangelt . LS fehlen , braucht neuen Schallwandstoff usw . und so fort . Ach das AM Skalenseil war abgesprungen , Zugfeder und Skalenzeiger lagen noch drin , der AM Drehko hatte sich festgesetzt . Also wieder gängig gemacht und mal eben das Skalenseil wieder aufgelegt . Ging auch ziemlich einfach , so gute halbe Stunde dann hatte ich den Verlauf raus und erstmal provisorisch aufgelegt . Aber Halt ! Warum läuft der Zeiger in die falsche Richtung ? Kann nicht sein . Hin und her gegrübelt , zwei Stunden rumprobiert , die Woche über nachgedacht kann nicht sein das hat doch mal richtig funktioniert . Vorhin denke ich : guck doch nochmal nach vielleicht nicht richtig hingeschaut und richtig selbst " ein Ei " gelegt . Ich hatte nämlich beim ersten Hinschauen auf die ausgebaute Skala nur einen flüchtigen Blick auf selbige getan nämlich auf den UKW Teil der einen eigenen Skalenseilverlauf hat , da sind die tieferen Frequenzen links die höheren rechts , und man wird es erraten , bei AM ist es genau umgekehrt . Man kann daraus lernen : Immer schön aufpassen , genau hinschauen auch den " ist ja eigentlich immer so " Sachen .
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Hallo Nobby, ein guter Hinweis. Mir ist genau das auch schon vor ein paar Juhrhunderten passiert. UKW und AM gegenläufige Skalenwege!
Ich weiss leider nicht mehr bei welchem Gerät.
Das ist ein Tipp, den ich ins Wumpus-Kompendium aufnehmen werde.
In diesem Zusammenhang eine Frage an das Forum: Wer kennt ausser dem AEG 3084 weitere Geräte, wo bei FM und AM die Skalenrichtungen (unteres Frequenz-Ende umgekehrt) laufen?
Den umgekehrten Verlauf findest Du bei Telefunken, Dacapo, Gavotte 1153 und Opus TS. Der Opus TS ist außerdem ein Beispiel für eine Parallelfertigung. Er ist baugleich dem AEG 3084. Saalburg 5170A, Stern Radio Sonneberg oder Neustadt- Glewe, auch hier Parallelfertigung, aber mit identischer Modellbezeichnung. Eine weitere mögliche Falle ist die Drehrichtung des Senderwahlknopfes. Hier kann sich bei Rechtsdrehung der Zeiger nach links bewegen, wenn man nicht aufpasst. Im übrigen ist ein heißer Lötkolben ein natürlicher Feind des Skalenseils, es seii denn, dieses ist aus Stahl.
Danke für die Resonanz ! Es handelt sich bei meinem Teil um den AEG 3084 WD . WD steht wohl für die LS Bestückung 2 x Breitbänder , 2 x Mitteltöner , 2 x Hochtöner gespeist aus einer Gegentakt - Endstufe 2 x EL 84 in beginnender AB Schaltung U - g1 10V , U Anode 265 V , U g2 280 V . Das Gerät hat 1954 wohl über 500 DM gekostet denn das 3084 ohne WD kostete 485 DM . Dank an Wolle für den Plan , ich hatte Glück lag alles im Gehäuse das unbeschädigte Seil , den Zeiger und sogar die Feder fand ich . Ein anderes Problem ist der auf den ersten Blick super aussehende LS Stoff , er war aber löchrig , völlig ausgebleicht und zerbröselte bei der Nassreinigung . Tasten und Regler sind auch zweifarbig , die Lichtbeschienenen Teile auch heller als die im Schatten gewesenen . Hier hat wohl die UV Strahlung der Sonne gewirkt , sonst ist das Teil bis auf ein paar Bestossungen in einem guten bis sehr guten Zustand .
Guten Tag, durch die Diskussion aufmerksam geworden habe ich mir mal meine gerade „sichtbaren“ RFT-Geräte angeschaut und festgestellt, dass es auch bei diesen einige gibt, wo die Frequenzen von AM und FM gegenläufig abgestimmt werden. Darüber habe ich mir bisher noch nie Gedanken gemacht. - Das sind alle „Erfurt“ –, „Sekretär“-, „Intimo“- Geräte, hergestellt im VEB Stern-Radio Sonneberg und auch ein „Rema 2001“. Eine Systematik konnte ich nicht feststellen. Anfangs dachte ich, dass es davon abhängt, dass es bei solchen Geräten auftritt, wo die AM-Bereiche kapazitiv und die FM-Bereiche induktiv abgestimmt werden. Das ist bei den Sonneberger Geräten zwar der Fall, bei dem von Rema aber nicht. Ausserdem wird bei vielen Geräten des VEB Stern-Radio Rochlitz für FM ein Variometer und für AM ein Drehkondensator benutzt, aber dort tritt die Gegenläufigkeit nicht auf. Wenn das Skalenseil fehlt bzw. der Verlauf nicht sofort klar ist, mache ich mir eine Skizze mit allen Teilen die zum Skalenantrieb gehören, zeichne es, soweit es nötig erscheint perspektivisch. Dann lege ich die Punkte fest, wo der Skalenzeiger sein muss, wenn z.B. der Drehko voll eingedreht oder ausgedreht ist (hierbei wäre die maximale bzw. minimale Frequenz zu beachten), dann die Bewegungsrichtung des Zeigers und des Drehko-Antriebsrades einzeichnen, weiterhin in welche Richtung ich den Antriebsknopf drehen muss, damit der Zeiger in die gleiche Richtung läuft, wie der Knopf gedreht wird (es hängt davon ab, wie die Antriebsachse umschlungen wird). Dann wird von einem Punkt begonnen den Seilverlauf unter Einbeziehung der Umlenkrollen zu zeichnen. – Alle vorher eingetragenen Pfeile müssen in die gleiche Richtung weisen. Die Spannfedern des Skalenseils sitzen meist neben dem Skalenzeiger (ob links oder rechts ergibt sich in der Regel aus den Platzverhältnissen), in anderen Fällen auch innerhalb des Drehko-Antriebsrades. Sinngemäß ist die Vorgehensweise auch bei Variometer-Abstimmungen und Seilführungen mit einem festen Ende (z.B. bei Bandbreiteregelungen) anzuwenden. Mit dieser Vorgehensweise konnte ich bisher alle Probleme bei abgefallenem oder fehlendem Seil auch ohne vorliegendem Seillaufplan lösen. Die Skizzen von Wolle sind für die Kenntnis prinzipieller Verläufe sehr hilfreich. VG micha47
Ich denke es gibt zwei Gründe für die Gegenläufigkeit von UKW und LMK Abstimmung : Erstens Konstruktive und Fertigungstechnische Gründe , kann ich mir aber bei Oberklasse Geräten nicht vorstellen . Zweitens : Der Kopenhagener Wellenplan und seine Folgen für ( West ) Deutschland . Als Folge davon bleiben für uns nur die " schlechteren " Wellen ganz am Anfang und eben auch am Ende des MW Bereiches über . Das heißt das viele MW Sender so um 1500 KHz - 1600 KHz sendeten . Habe NWDR , Bayr . Rdf . Saarbrücken , Südwestfunk , Bremen in diesem Bereich auf der Skala des oben genannten Radios entdeckt . Darunter befinden sich dann in einer gedachten Verlängerung des LMK Zeigers die tiefen UKW Frequenzen . Damals befanden sich wohl fast alle UKW Sender im unteren Drittel des früheren UKW Bereichs 87,5 MHz - 100 MHz . So sollte wohl ein Auffinden des zuständigen UKW Senders erleichtert werden . Kann mich selber erinnern , das bis hier im WDR Sendegebiet so bis Ende der sechziger Jahre so ab 95 MHz nix los war . Das ganze ist natürlich nur eine Vermutung vielleicht wissen andere mehr darüber .
Bei den Sonneberger Gerätem muß man zwischen technisch oder konstruktiv bedingter Gegenläufigkeit der Skalen für AM und FM unterscheiden. In allen Kleinsupern finden wir gegenläufige Skalen. Das ist hier technisch bedingt, weil beide Bereiche gemeinsam induktiv abgestimmt werden. Das Variometer des UKW- Tuners betätigt hier auch die Abstimmkerne des AM- Variometers. Allerdings sind die Abstimmkerne des UKW- Variometers aus Aluminium. Damit verringert sich die Induktivität der Spulen beim Eintauchvorgang. Die Ferritkerne des AM- Variometers sorgen dafür, daß die Induktivität der Abstimmspulen größer wird. Im Mittelsuper findet man für die AM- Bereiche eine Abstimmung mittels Drehko. Hier ist die Gegenläufigkeit konstruktionsbedingt. Ein falsch aufgelegtes Skalenseil läßt hier die Anzeige umgekehrt erscheinen und beschert zusätzliche Arbeit, weil das Seil neu aufgelegt werden muß.
Mein Beitrag mit dem Wellenplan bezog sich auf Geräte mit zweifach Abstimmungsantrieb , hier ist man ja aufgrund der vollkommen voneinander getrennten Antriebe frei von konstruktiven Beschränkungen , so wie sie die von Wolle aufgezählten Radios haben . Bei diesen Geräten finden man beide Möglichkeiten . Bei meinem Philips Sirius und einer Transistor - Gavotte ist es nicht gegenläufig . Es war ja auch nur ein Gedanke den ich hier zum Ausdruck gebracht habe , ob es wirklich so ist , weiß es nicht . Ein auflegen des Skalenseil in die andere Antriebsrichtung ist bei dem oben genannten Radio nicht möglich , deshalb hab ich so lange gebraucht , ich hab immer wieder die andere Richtung versucht . Ich wollte nur auf einen ärgerlichen Flüchtigkeitsfehler aufmerksam machen , der nicht sein muss .
Du bringst einen ganz wichtigen Aspekt quasi nur nebenher ein: Das Abstimmverhalten von Induktivitäten vs. dem Kernmaterial.
Es könnte durchaus sein, dass so mancher unter uns ganz allgemein meint: Je weiter der Kern eintaucht, um so niedriger die Frequenz. Ohne dem Kernmaterial besondere Beachtung geschenkt zu haben, kann man da ganz schnell in eine Falle tappen. Jaha! - Besonders da ist "Immer schön aufpassen" absolut richtig!
Die in den vergangenen Jahren mit bekannt gewordenen, induktiv abgestimmten UKW-Tuner hatten ausnahmslos Al-Kerne im Abstimmschieber. Vielleicht gibt´s andere Beispiele...