| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Trafo eines Luna 1741W
  •  
 1 2
 1 2
29.03.10 10:42
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 10:42
marek123 

WGF-Einsteiger

Trafo eines Luna 1741W

Hallo,
Mir ist vor einigen Tagen ein "Loewe Opta Luna 1741W" in die Hände geflogen.
Da ich mich ein bischen mit Radios auskenne (Habe 10 Stück) bin ich zu der Erkenntniss gekommen
DER TRAFO IST TOT.
Jetzt die Frage:Würde der Trafo TRA200 aus dem "frag Jan zuerst" Sortiment hineinpassen???

Link: die-wuestens.de

Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.

Gruß Marek

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.03.10 11:18
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 11:18
marek123 

WGF-Einsteiger

Re: Trafo eines Luna 1741W

moin nochmal,
könnte mir vielleicht jemand der ihn hat einen Schaltplan besorgen ??
weil dann könnte ich ja selbst sehen ob der trafo passt.

gruß Marek

29.03.10 12:24
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

29.03.10 12:24
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Trafo eines Luna 1741W

Hallo Marek.

Der Trafo sollte 240 Volt bei 100mA und 6,3 Volt bei 3 Ampere liefern können.

Viele Grüße.
Wolle

Datei-Anhänge
luna_nt.png luna_nt.png (277x)

Mime-Type: image/x-png, 16 kB

29.03.10 12:52
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 12:52
marek123 

WGF-Einsteiger

Re: Trafo eines Luna 1741W

Dankeschön für die schnelle antwort.
wäre es schlimm wenn der Trafo nur 230 Volt bringen würde??
Ich könnte die 20 Volt und Die 230 Volt in Reihe schalten aber dann habe ich ja 250.

gruß Marek

29.03.10 12:55
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 12:55
marek123 

WGF-Einsteiger

Re: Trafo eines Luna 1741W

Hier nochmal die Daten die ich meine.

Primär: 230 V Sek 230 V 0,12 A ; 20 V 0,12 A,
6,3 V 4 A.

29.03.10 13:18
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

29.03.10 13:18
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Trafo eines Luna 1741W

Hallo Marek.

Den angegebenen Trafo kannst Du verwenden. Die Sekundärspannung mit 230 Volt ist ok, die Wicklung 20 Volt kann unberücksichtigt bleiben.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

29.03.10 13:20
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 13:20
marek123 

WGF-Einsteiger

Re: Trafo eines Luna 1741W

alles Klar,
Danke für die schnelle Antwort

Gruß Marek

29.03.10 17:03
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 17:03
marek123 

WGF-Einsteiger

Re: Trafo eines Luna 1741W

Hallo nochmals,

Da ich jetzt den Trafo bestellt habe Hab ich jetzt erst mal alle Kondensatoren ausgewechselt.
dabei ist mir etwas merkwürdiges aufgefallen.

ANHANG

Ein Kabel des Gleichrichters endet einfach in der Pampa
???
wo gehört es dran
ich habe schonmal im schaltplan geguckt er müste eigendlich an den ?Übertrager? gehen
aber ich weis es nicht.

Gruß Marek

29.03.10 18:09
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

29.03.10 18:09
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Trafo eines Luna 1741W

Hallo marek123 !

Nicht wundern , wenn der neue Trafo kleiner ist als der Original . Der neue hat nur 1 Primärwicklung , der alte hatte Anzapfe bei 110 V , 127 V , 150 V . Die entfallen und damit auch der Wickelraum für den dickeren Draht . Hab den selben Trafo auch , der ist O . K . Du kannst die 20 V Wicklung in Reihe zu den 230 V schalten = 250 V . Mit den beiden Spannungen hat man sozusagen die Wahl zwischen alten Selengl . und Silizium .

MFG Nobby

29.03.10 18:15
marek123 

WGF-Einsteiger

29.03.10 18:15
marek123 

WGF-Einsteiger

Re: Trafo eines Luna 1741W

dankeschön
aber ich glaube ich lasse die 20Volt einfach weg 230 schicken auch
nur das mit dem gleichrichter verstehe ich nicht

 1 2
 1 2
Transformatoren-Hauptgleichung   Gleichspannung   Primärwicklung   wiederverwenden   vergleichbaren   Serienschaltung   Gleichrichters   Sekundärspannung   wahrscheinlich   Primärdrahtstärke   normalerweise   Kondensatoren   Produktbeschreibung   unberücksichtigt   unterschiedlichen   Spannungserhöhung   Netzspannungen   sekundärseitig   Spannungsfestigkeit   unterschiedliche