Hallo an alle, ich bin neu hier und ich hab da eine Frage an euch.
Ich habe von meiner Oma ein altes Telefunken Andante bekommen. Das stand schon lange auf dem Speicher rum und wär eigentlich auf den Spermüll gekommen, aber das fand ich doch zu schade.
Also mitgenommen und erstmal aufgemacht. HOLLA was für'n schickes Innenleben. Aber soviel Staub Also erstmal die Technik aus dem Gehäuse gebaut und gesäubert. Danach gleich mal das Gehäuse wieder auf Vordermann gebracht. OK das is fertig, weiter gings mit der Technik. Nachdem der ganze Staub entfernt war und ich keine Beschädigungen oder ähnliches finden konnte, mal ausprobiert. JA klingt ganz gut, aber irgendwie so dumpf. Mal am Klangregler drehen, wurde dumpfer aber nicht heller. Also habe ich mir mal die Lautsprecher angekuckt. Ohje der Hochtöner ist völlig grün und vergammelt, es war sogar schwarzer Schimmel drann. Aber das ist ja nicht so schlimm, das läßt sich ja bestimmt wechseln. mmhh ja leichter gesagt als getan, was ist das überhaupt für ein Lautsprecher ? Eine richtige Membrane gibt es ja nicht und eine Spule ebenfalls nicht.
So und genau das ist jetzt mein Problem. Könnt Ihr mir hier sagen, um was für einen Lautsprecher es sich handelt ? Woher bekomme ich den wieder ? Oder was für einen könnte ich als Ersatztyp nehmen ?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Willkommen im Forum. Zu der Bezeichnung "Andante" gehört noch ein Buchstabe oder eine Ziffer. Ohne diese Angabe ist eine Zuordnung Deines Gerätes nicht möglich. Der Modellname wurde von Telefunken mehrfach verwendet.
Mit den Bildern läßt sich das Gerät eindeutig identifizieren. Es ist der Andante W, Baujahr 1952. Der Hochtonlautsprecher ist ein elektrostatischer Lautsprecher (Kristall- Hochtonlautsprecher), der über einen Kondensator an die Endstufe angekoppelt wird. Eine Membran und eine Schwingspule, wie beim herkömmlichen Lautsprecher, sind nicht vorhanden. Mit einem Ohmmeter kann man deshalb nichts messen. Kontrolliere bitte die Kondensatoren, mit denen der Lautsprecher angekoppelt wird. Eine Beschreibung des Gerätes ist in der Funkschau Heft 16, Jahrgang 1952 enthalten.
Also mit Reparieren wirds wohl nix mehr, ich hab den ausgebaut, kurz auf'n Kopf gehalten, da kahm mir schon das Innenleben entgegen gebröselt. Also muss ein neuer her
Wegen dem Anschluss, ich hoffe dass das hier weiter hilft
..... ein elektrostatischer Lautsprecher (Kristall- Hochtonlautsprecher), der über einen Kondensator an die Endstufe angekoppelt wird. .......
Mit vielen Grüßen. Wolle
Hallo Wolfgang,
ich bin mir nicht sicher, ob man einen Elektrostaten als Kristallautsprecher bezeichnen kann. Ich denke eher, das ist ein reiner Kondensator-Lautsprecher, dessen eine Elektrode sich durch Spannungen (Wechsel- und Gleichvorspannung) "verbiegen" läßt.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns zumindest die analoge Welle erhalten bleiben. Ich trauere um DAB.
Den Begriff "elektrostatischer Lautsprecher" habe ich nach der Zeichenweise des Lautsprechers im Schaltbild verwendet. Die Gerätebeschreibung wies auf einen Kristalllautsprecher hin. Deshalb habe ich die Aussage noch einmal präzisiert. Ob man beide Ausführungsmöglichkeiten des Hochtonlautsprtechers als elektrostatisch bezeichnen kann, weiß ich nicht. Es ist aber eine interessante Schaltungslösung, die im Andante zur Anwendung kam.
Hallo Wolfgang, dann ist das die Lösung. Der Andante hat einen Kristall-Hochton-Lautsprecher. Wie Du schon erwähnt hast, kann man das am Schaltbild so nicht erkennen. Das sieht im ersten Anschein nach einem Kondensator-Lautsprecher (Elektrostaten) aus - obwohl: Zumeist wird ja Elektrostaten auch eine Gleichspannungs-Komponente zugeführt, die hier ja fehlt. Erst die Schaltungsbeschreibung schafft völlige Klarheit. Die Kristallhörer waren im Vergleich zu den elektrostatischen Lautsprecher selten im Einsatz. Sogesehen ist der Andante eine Besonderheit.
Vom Wirkungsgrad waren die Kristall-Lautsprecher deutlich effektiver.
Mit freundlichen Grüssen Rainer (Forum-Admin)
Möge uns zumindest die analoge Welle erhalten bleiben. Ich trauere um DAB.
wenn sich die Sache mit dem HT wie beschrieben gestaltet, muss ich meinen Hinweis auf Reparaturvorschläge im Netz zurück ziehen. Kristallhochtöner lassen sich m.W. nicht reparieren, der Hinweis galt nur für elektrostat. Lautsprecher.