momentan steht ein Hitachi-HiFi-Verstärker auf meinem Tisch. Fehlerangabe: Rechter Kanal setzt aus/braucht zu lang nach dem Einschalten. Diagnose: Durch Kondensat verursachte Feinschlüsse und angefressene Lötstellen.
Wenn man die Nase über das Gerät hält, wird die Ursache schnell klar. Schaut man dann auf die Platinen - ohahauaha - da hat das Gequalme deutlich Spuren hinterlassen. Unter einer mit dem Chassis verschraubten Halterung für die Netzelkos fand sich eine rohölartige Ansammlung. Einige Lötstellen waren durch die offensichtlich sauren Nebenprodukte des Tabakrauches stark in Mitleidenschaft gezogen worden. Alles in Allem eine nicht gerade angenehme Erfahrung... Also: Nase zu halten, nachlöten, LÜFTEN und tschüß... Hoffentlich kommt der niiiie wieder!
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Beim Radiofund vom Sperrmüll hatte ich auch einige Male Geräte dabei, die stark nach kaltem Nikotin stanken. Direkt verätzt war dort nichts, nur der üble Geruch. Dein Gerät muss wohl in einem küchenähnlichen Raum gestanden haben, indem mehrere Leute massiv rauchten. Da schätzt man wider Erwarten die alte Schutzmaske aus der Soldatenzeit.
Hallo,guten Tag.Noch viel schlimmer sind verqualmte Fernseher,besonders die der alten Bauart mit Hochspannung.Hochspannungsüberschläge an dem Anodenanschluss der Bildröhre,sowie im Hochspannungsteil an der Kaskade oder Hochspannungstrafo.Es legt sich in solchen Geräten überall ein meist schmieriger Teerfilm ab,den man kaum weg bekommt.Schon oft hat es dadurch Übergangswiderstände zwischen Leiterbahnen und so einen Schmorbrand gegeben.Diese Geräte sind tickende Zeitbomben.Auch äusserlich,die Bildröhre bekam mit Spiritus oder Glasreiniger hin bei dem Gehäuse meist nicht.Es löste sich oft die Gehäusefarbe ab.Manchmal wurde so die Luft probelaufender Qualmkisten in unserer Werkstatt stark verpestet.Ein besonderes Aroma haben Fernseher die in einer Kneipe nahe oder im Küchenbereich stehen.Also Raucher denkt an die Sprüche auf der Zigarettenpackung,und bringt dem Finanzminister keine Rauchopfer mehr!