| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Loewe-Opta R115
  •  
 1
 1
30.09.08 22:43
floroth 

WGF-Einsteiger

30.09.08 22:43
floroth 

WGF-Einsteiger

Loewe-Opta R115

Hallo,

ich habe ein hübsches, kleines Loewe-Opta R115 Röhrenradio erhalten. Es ist insgesamt noch in einem sehr guten Zustand und funktioniert, jedoch muss ich es dringend säubern und ein paar Kondensatoren austauschen.

Dabei sind mir bei der ersten Sichtung drei Dinge aufgefallen:

1.) Das Radio hat einen Silizium-Gleichrichter. Obwohl er sich dort, wo er ist, sehr gut macht und nicht unbedingt nach Bastelei aussieht, erstaunt er mich doch - so modern, niedlich und klein... Gehört der wirklich original dort hin, oder hat dort schon mal jemand was gebastelt? Das wäre ja wichtig zu wissen, da bei einem nachträglich eingebauten Silizium-Gleichrichter wegen der zu hohen Ausgangsspannung noch ein Widerstand dahinter müsste, und der ist da offenbar nicht. Wenn er aber original ist, wird sich Herr Loewe sicherlich schon um die passenden Spannungswerte gekümmert haben ;-)

2.) Direkt vor der ECL86 Endröhre sitzt ein kleiner (Keramik-?)Kondensator mit ziemlich rissigem Gehäuse. Den würde ich gerne austauschen, aber leider ist auf ihm keinerlei Aufdruck vorhanden (oder zumindest nicht lesbar). Hat hier vielleicht jemand Ahnung davon, welche Kapazität, Spannungsfestigkeit und sonstige Daten dieser C haben muss?

3.) Vom Lautstärkeregler fehlt leider die silberne Metallkappe, beim Senderregler (habe ich zur besseren Ansicht darunter gelegt) ist sie noch vorhanden. Hat jemand eine Idee, wo ich einen Ersatzknopf oder vielleicht zwei halbwegs passende neue Knöpfe bekommen kann? Das Sortiment von Reichelt sieht dann doch eher nach Messinstrumente-Drehknöpfen als nach 60er-Jahre-Radio aus :-(

Liebe Sammlergrüße
Florian

Datei-Anhänge
DSCF2013.JPG DSCF2013.JPG (378x)

Mime-Type: image/jpeg, 105 kB

DSCF2011.JPG DSCF2011.JPG (366x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

DSCF2015.JPG DSCF2015.JPG (357x)

Mime-Type: image/jpeg, 59 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.10.08 00:42
roehrenfreak

nicht registriert

01.10.08 00:42
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Loewe-Opta R115

Hallo Florian (zwo),

zunächst einmal begrüsse ich Dich herzlich im WGF und wünsche Dir viele interessante Stunden in unserer Runde.

Nun zu Deinen Fragen. Der Gleichrichter ist mit Sicherheit so nicht original. Ein Vor- oder Nachwiderstand von etwa 50 bis 100 Ohm sollte m.E. nachgerüstet werden.

Den C neben der Endröhre kann ich leider nicht identifizieren - die Frage gebe ich weiter ins Forum.

Drehknöpfe findet man mit etwas Glück auf Radiosammlerbörsen. Schau´ doch mal im www, wo in Deinem Einzugsbereich solche Börsen veranstaltet werden. Oder - das wäre der Traum schlechthin - ein anderer Forumsnutzer kann Dir aus seiner Knöpfe-Sammlung weiterhelfen. Dann per forumeigener e-mail-Funktion Kontakt mit einander aufnehmen... Viel Glück!

MfG
Jürgen rf

Jeder Mensch kann irren, nur der Tor wird im Irrtum verharren (Cicero)

01.10.08 10:28
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

01.10.08 10:28
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Loewe-Opta R115

Hallo Florian (zwo).

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Vielleicht kannst Du angeben, an welchen Pin der ECL86 der Kondensator angeschlossen ist. Der Koppelkondensator wäre 22 nF, ein Gegenkoppel- Kondensator zwischen Gitter 1 und Anode der E(C)L86 hat 3 pF.
Als Gleichrichter war original ein B250C100 eingebaut.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

Zuletzt bearbeitet am 01.10.08 10:33

01.10.08 11:23
floroth 

WGF-Einsteiger

01.10.08 11:23
floroth 

WGF-Einsteiger

Re: Loewe-Opta R115

Hallo,

danke erstmal für die Antworten! :-)

Der fragliche C hängt an Pin 6 der ECL86.

Liebe Grüße
Florian

01.10.08 11:28
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

01.10.08 11:28
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Loewe-Opta R115

Hallo Florian (zwo)

Der Kondensator sitzt an Pin 6 und Pin 8 der ECL86 und hat 3 pF. Beim Ersatz auf die Spannungsfestigkeit achten, 630 Volt.

Viele Grüße.
Wolle

 1
 1
angeschlossen   Kondensator   Lautstärkeregler   identifizieren   Loewe-Opta   Messinstrumente-Drehknöpfen   Kondensatoren   Gleichrichter   Einzugsbereich   vielleicht   e-mail-Funktion   Radiosammlerbörsen   Silizium-Gleichrichter   Spannungsfestigkeit   60er-Jahre-Radio   Nachwiderstand   Koppelkondensator   Ausgangsspannung   Spannungswerte   Knöpfe-Sammlung