| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Spannung am Trafo fehlt
  •  
 1 2 3
 1 2 3
21.01.07 19:41
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

21.01.07 19:41
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

Spannung am Trafo fehlt

Hallo!
War hier schonmal angemeldet, allerdings sah da das Forum irgendwie noch ganz anders aus...
Folgendes: bin zur Zeit an einem alten französischen Röhrenradio aus den 40ern dran, Marke leider unbekannt. Nach einem ersten Test am Netz glimmen die Röhren und die Skalenbeleuchtung (die allerdings nur bei Netzeinstellung auf 220V, bei 240V leuchtet das Skalenbirnchen nicht). Nur die Gleichrichterröhre (wahrscheinlich eine 5Y3GB nach Vergleich bei anderen Geräten, Aufdruck verwischt) glimmt nicht und wird auch nicht warm. Habe dann festgestellt daß einerseits der Heizfaden Durchgang hat, andererseits am Sockel keine 5V Heizspannung ankommt die (so wie's ausschaut) auch den elektrodynamischen Lautsprecher mitversorgt; nicht mal das kleinste kleine Brummen und Krachen ist zu hören.
Deshalb vermute ich daß der Trafo keine 5V mehr liefert. Könnte ich nun einfach mit einem externen Netzteil mal 5V Gleichspannung an die Drähte ab Trafoausgang legen? Geht das?
schöne Grüße,
Victor

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
22.01.07 09:31
wumpus 

Administrator

22.01.07 09:31
wumpus 

Administrator

Re: Spannung am Trafo fehlt

Zitat:



Hallo!
War hier schonmal angemeldet, allerdings sah da das Forum irgendwie noch ganz anders aus...
Folgendes: bin zur Zeit an einem alten französischen Röhrenradio aus den 40ern dran, Marke leider unbekannt. Nach einem ersten Test am Netz glimmen die Röhren und die Skalenbeleuchtung (die allerdings nur bei Netzeinstellung auf 220V, bei 240V leuchtet das Skalenbirnchen nicht). Nur die Gleichrichterröhre (wahrscheinlich eine 5Y3GB nach Vergleich bei anderen Geräten, Aufdruck verwischt) glimmt nicht und wird auch nicht warm. Habe dann festgestellt daß einerseits der Heizfaden Durchgang hat, andererseits am Sockel keine 5V Heizspannung ankommt die (so wie's ausschaut) auch den elektrodynamischen Lautsprecher mitversorgt; nicht mal das kleinste kleine Brummen und Krachen ist zu hören.
Deshalb vermute ich daß der Trafo keine 5V mehr liefert. Könnte ich nun einfach mit einem externen Netzteil mal 5V Gleichspannung an die Drähte ab Trafoausgang legen? Geht das?
schöne Grüße,
Victor


Hallo Victor,
mir sind da noch zu viele "wenn" und "aber" dabei. Die Röhre steht nicht sicher fest. Die wirkliche Heizspannung auch nicht. Ein Heizkreis, mehrere Heizkreise?

Modell-Name fehlt, Schaltbild fehlt. Welche andere Röhren sind im Gerät?

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

23.01.07 16:32
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

23.01.07 16:32
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

Hallo Rainer,
auf dem Gerät ist keinerlei Modellname oder Nummer zu finden, außer auf dem Lausprecher ein "Wega". Habe es auch weder im Radiomuseum noch bei doctsf.fr gefunden.
Nur bei Ebay habe ich mal zwei Radios gesehen mit ähnlicher Skalenscheibe und ähnlichem Chassisaufbau und fast denselben Röhren; dabei ist unter anderem noch eine 6V6 und eine 6Q... Die haben laut Radiomuseum 6,3V Heizspannung, deswegen gehe ich von min. 2 Heizkreisen aus.
Die beiden anderen Radios hatten eine 5Y3GB als Gleichrichter; welcher der in meinem Gerät sehr ähnlich sieht.
Am Anschluß für den Heizfaden sind jedoch nur zwischen 0.01 und 0.15V zu messen...

23.01.07 16:59
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

23.01.07 16:59
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

oh, hab vergessen die Röhrenbezeichnungen fertigzuschreiben (kann man hier eigentlich seine eigenen Postings nicht editieren?!):
6V6, 6Q7, 6A8, wahrsch. 5Y3GB und noch eine ohne Bezeichnung, möglicherweise 6K7 oder 6A7. Außer der 5Y3GB haben aber alle 6,3 Volt Heizspannung was sich mit der Skalenbeleuchtung (6,5V Birnchen) deckt.

23.01.07 18:32
roehrenfreak

nicht registriert

23.01.07 18:32
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

Zitat:



...(kann man hier eigentlich seine eigenen Postings nicht editieren?!):
...


Hi grml

...doch, doch - klicke das "Seitensymbol" mit dem "Schreiber am Eck" unter Deinem Benutzernamen an und schon bist Du im Edit-Modus

Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser...
Jürgen rf

24.01.07 06:45
Kai

nicht registriert

24.01.07 06:45
Kai

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

Hallo zusammen.
Nun bin ich der dritte der antwortet (viele Köche verderben den Brei?). Es sieht tatsächlich nach zwei Heizkreisen aus. Vielleicht der Netztrafo oder die Leitungen zur Röhre oder die Röhrenfassung? Ulkig ist aber die Sache mit den 220 und 240 Volt.

Morgentliche Grüsse Kai

24.01.07 19:34
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

24.01.07 19:34
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

ja die Sache mit 220 und 240V Trafoeinstellung und den Skalenlampen ist etwas ulkig. Kann ich mir im Moment noch nicht so ganz erklären.

Die Leitung vom Trafo zum Röhrensockel ist kurz und habe sie auch auf Durchgang geprüft. Habe ja auch den Strom am Röhrensockel geprüft -> negativ; die Röhre selber sitzt auch fest im Sockel.

Mein Frage war ja eben nun ob man da nun einfach an den Trafoausgangsklemmen mal 5V Gleichspannung anlegen kann (oder bei teils defektem Trafo da was kaputt machen kann da ich erstmal nichts ablöten wollte).

schöne Grüße,
Victor

24.01.07 21:14
Kai

nicht registriert

24.01.07 21:14
Kai

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

Zitat:



ja die Sache mit 220 und 240V Trafoeinstellung und den Skalenlampen ist etwas ulkig. Kann ich mir im Moment noch nicht so ganz erklären.

Die Leitung vom Trafo zum Röhrensockel ist kurz und habe sie auch auf Durchgang geprüft. Habe ja auch den Strom am Röhrensockel geprüft -> negativ; die Röhre selber sitzt auch fest im Sockel.

Mein Frage war ja eben nun ob man da nun einfach an den Trafoausgangsklemmen mal 5V Gleichspannung anlegen kann (oder bei teils defektem Trafo da was kaputt machen kann da ich erstmal nichts ablöten wollte).

schöne Grüße,
Victor


Hallo Victor,
wenn du dir sicher bist, dass an dieser gesonderten Heizwicklung des Trafos nur die eine Röhre dranhängt und diese Röhre eine indirekte Kathode hat, kannst du durchaus eine Fremdheizspannung zum testen ranhängen. Die Spannung muss aber wirklich zur Röhrenheizspannung passen. Und die die Trafoheizwicklung MUSS abgetrennt sein.

Hast du schon die Wicklung des Trafos für diese Röhre geprüft auf Wechselspannung und Ohmwert?

Victor, sorry, hast du dir schon die Sicherheitshinweise im Forum-Header durchgelesen?

Kai

26.01.07 17:39
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

26.01.07 17:39
glorreicheMoorleiche

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

Hallo Kai!
hier erstmal die Belegung der Röhre:
"f" ist (zumindest meines Wissens nach) die beiden Anschlüsse des Heizfadens.
tja genau da liegt das Problem: es hängt eben nicht nur die Gleichrichterröhre am Trafo, sondern min. eine der beiden Leitungen ist auch mit einer Leitung zum Trafo des Lautsprechers verbunden.
Okay, schonmal gut zu wissen daß der Trafo abgetrennt sein muß wenn man externe Spannung draufgibt.
Die Trafospule selber habe ich noch nicht gemessen, mache ich aber noch.
Die Sicherheitshinweise habe ich mir nochmal angesehen, das kann ja nicht schaden. Sonst habe ich aber auch den nötigen Respekt und Vorsicht vor Strom :-).
schöne Grüße,
Victor

26.01.07 18:18
Kai

nicht registriert

26.01.07 18:18
Kai

nicht registriert

Re: Spannung am Trafo fehlt

Hallo
Das ist bei vielen Schaltungen so, dass die Heizwicklung und Kathode zusammenliegen. So liegt also Katode der Gleichrichterröhre an + Versorgungsspannung (Ladeelko) und auch am Röhrenendstufentrafo, wenn der auch gleichzeitig als Siebdrossel genutzt wird. In deinem Fall ist beim testweisen Ersatz der Heizwicklung auf Spannungsfestigkeit des Ersatzes zu achten.

Kai

 1 2 3
 1 2 3
Wechselheizspannung   Skalenbeleuchtung   Erfahrungsaustausch   Netzgleichrichterröhre   Gleichrichterröhre   angeschlossenen   Trafoausgangsklemmen   elektrodynamischen   Anodenspannungswicklung   Sicherheitshinweise   Heizkreis-Wicklung   Röhrenheizspannung   Kontakt-Nachbiegen   Spannung   Gleichspannung   Röhrenbezeichnungen   Versorgungsspannung   Spannungsfestigkeit   Lautstärkeregler   Röhrenendstufentrafo