| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Röhren für Philips 122ABC
  •  
 1
 1
04.11.06 14:28
Dampfradio 

Einsteiger

04.11.06 14:28
Dampfradio 

Einsteiger

Röhren für Philips 122ABC

Mir ist dieser schöne Koffer in die Hände gekommen. Leider fehlen alle Röhren bis auf eine DK21.

Welches sind die anderen Röhren?

Mit Grüssen Dampfradio

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
04.11.06 15:14
roehrenfreak

nicht registriert

04.11.06 15:14
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Röhren für Philips 122ABC

Hallo Dampfradio,

so einen Apparat habe ich auch in meiner Sammlung (mußte aber fast komplett neu aufgebaut werden was sehr zeitaufwändig war!). Die Röhrenbestückung lautet:

DK21, DF21, DAC21, DL21

Gutes Gelingen!

Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser...
Jürgen rf

04.11.06 16:24
Dampfradio 

Einsteiger

04.11.06 16:24
Dampfradio 

Einsteiger

Re: Röhren für Philips 122ABC

Hallo Jürgen rf

Schönen Dank. Wie hast du das mit den Batterien gelöst?

Dampfradio

04.11.06 19:25
roehrenfreak

nicht registriert

04.11.06 19:25
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Röhren für Philips 122ABC

Hallo und Guten Abend Dampfradio,

in meinem Gerät habe ich (schäm e bissi) keine Batterie, sondern ein Eigenbau-Netzteil mit 90Volt Anodenspannung eingesetzt. Geht auch recht ordentlich mit der Einschränkung, daß man es nicht als "echtes" Portable benutzen kann. Ansonsten schau´ Dich doch auch hier mal im Forum bzgl. Nachbau von Anodenbatterien um z.B. mit neun-Volt-Blöcken - ist auf Dauer natürlich etwas kostenintensiv. Die Heizbatterie würde ich in dem Fall mit Ni-Cd-Sammlern realisieren.
Ansonsten: Ist das Design dieses Gerätes nicht einfach schaurig (schön)? Einfach Philips-typisch leicht "entgleist"

Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser...
Jürgen rf

 1
 1
Philips   Röhrenbestückung   Heizbatterie   Funkhäuser   Anodenbatterien   neun-Volt-Blöcken   Anodenspannung   kostenintensiv   eingesetzt   Ansonsten   Ni-Cd-Sammlern   Eigenbau-Netzteil   Dampfradio   Philips-typisch   aufgebaut   zeitaufwändig   realisieren   angeschlossenen   Einschränkung   ordentlich