Hallo Rainer Wumpus Mein Drehkondensator Grundig 3030 sitzt fest. Ich müßte nun die Plastikscheibe auf der das Skaenseil läuft abnehmen und dann mit einer Zange und Gewalt das Ding freidrehen?
Versuch unter Einsparung des Entfernes der Seil-Scheibe: Zuerst einige WENIGE Tropfen Sprueh-Kriech-Oel NUR direkt an den beiden Drehko-Lagern, nicht das Skalenseil bespruehen. Ueberschuessiges Oel sofort wegtupfen!
Einwirken lassen (es geht auch etwas Betroleum), 1-2 Tage, dann vorsichtige kurze Bewegungen am Abstimm-Knopf nach links und rechts. Gegebenenfalls gesamte Prozedur mehrfach wiederholen.
Zur Not auch die Lagerstellen mit einem Loetkolben erwaermen, Aber Vorsicht: Nicht dass das Plastik-Seil-Rad anschmilzt und nicht mit dem Loetkolben an das Sklaenseil kommen.
Wichtig ist das staendige Anrucken des Abstimmknopfes nach links und rechts, es reicht der jeweils kurze Drehimpuls.
Hey, bin erst jetzt dazu gekommen mir den Drehkondensator vorzunehmen.
Ergebnis: BESTENS ! War zwar eine Fummlerei, aber jetzt dreht er wieder. Es ist jetzt eine Woche her und der Drehkondensator ist nicht wieder festgegangen.
Hey - also es hat auch bei mir geholfen. Ich habe meinen Dreh-Kondensator auch wieder mit Petroleum und Öl freibekommen, mußte das aber mehrmals wiederholen und die Reste mit einem Tuch immer wieder wegwischen.
Kai
--------------------------------
Jürgen
RE: Drehkondensator sitzt fest , 16 Mar. 2006 13:37
Hey
Bei mir musste ich doch später die Prozedur wiederholen. Deshalb habe ich den Drehko ausgebaut und mit Waschbenzin total gereinigt und dann neu gefettet. Ich hoffe es hält jetzt wieder über Jahre. Jürgen
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
14.12.06 10:00
Theo
nicht registriert
14.12.06 10:00
Theo
nicht registriert
Re: * Drehko sitzt fest
Ich habe auch einen solchen Drehkondensator verarztet. Nur ölen und das alte Fett aufweichen hilft auf dauer nicht. Das wurde hier auch schon gesagt.
Bei mir war der Ausbau problematisch. Deshalb habe ich einen anderen Weg versucht.
Ich habe mit einem Q-Tip über Tage hinweg das Fett aufgeweicht und abgetragen.
Dafür habe ich immer einen Sprüher Backofenreiniger auf den Q-Tip und dann auf die Fettstellen aufgetragen und einwirken lassen und nach einigen Minuten mit einem neuen Q-Tip abgewischt.
Das dauerte Tage. Aber das Fett war weg und konnte durch neues ersetzt werden.
Ich habe auch einen solchen Drehkondensator verarztet. Nur ölen und das alte Fett aufweichen hilft auf dauer nicht. Das wurde hier auch schon gesagt.
Bei mir war der Ausbau problematisch. Deshalb habe ich einen anderen Weg versucht.
Ich habe mit einem Q-Tip über Tage hinweg das Fett aufgeweicht und abgetragen.
Dafür habe ich immer einen Sprüher Backofenreiniger auf den Q-Tip und dann auf die Fettstellen aufgetragen und einwirken lassen und nach einigen Minuten mit einem neuen Q-Tip abgewischt.
Das dauerte Tage. Aber das Fett war weg und konnte durch neues ersetzt werden.
Ist jetzt ein Jahr her. Dreht sich wie Butter.
Theo
Hallo Theo,
als ich mich seinerzeit mit dem gleichen Problem konfrontiert sah bin im Prinzip genau wie Du vorgegangen. Damit ich das alte Fett leichter aus dem Lager herausspülen konnte entfernte ich noch den Sprengring außen an der Welle. Diese konnte ich dann beim Drehen gleichzeitig etwas axial hin- und herbewegen. Das alte Zeugs quoll dabei nur so heraus und nach rund drei Stunden Arbeit - incl. neu Fetten - war der Drehko wieder wie neu. Als Lösemittel verwendete ich einfaches Feuerzeug-Benzin.
Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf