Ich habe kürzlich das oben genannte Gerät geerbt. Leider ist der Seilzug gerissen und beim versuch, ihn zu reparieren, bin ich auf meine Grenzen gestoßen.
Da der Seilzug bei diesem Gerät nicht ganz trivial ist, habe ich mir noch ein Service Manual dazu besorgt, in dem der Seillauf beschrieben ist. Nun habe ich festgestellt, daß man an das vordere Seilrad, das durch die Senderwahl-Welle über das Skalenseil bewegt wird, gar nicht herankommt. Die Darstellung des Seillaufes im Service Manual zeigt leider auch nicht, wie und wo für dieses Seil die Seilenden befestigt werden. Weiß noch jemand, was man ggf. noch zerlegen müßte, um einen neuen Seilzug auflegen zzu können?
Zur Demonstation habe ich drei Fotos von der rechten Geräteseite angehängt, die das Problem etwas näher zeigen.
]
Ich hoffe, jemand kann mir helfen. Vielen Dank für Eure Mühe! Hanselmann
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
da es noch keine Antworten zu Deinem Beitrag gibt, will ich antworten ( in Erwartung dann weiterer Tipps durch andere Forennutzer ):
Also, Dein Seilzugsystem ist schon eines der komplizierten. Ich sehe, dass das gerissene Seil noch fast unversehrt vorhanden ist, also kannst Du unabhängig vom Seillaufplan auch noch Handskizzen der GENAUEN Lage des Seils machen. Das kann wichtig werden.
Leider ist es so, dass ich solche Seilzüge vor mir (direkt vor Augen) auf dem Tisch brauche um den Seillauf genau einschätzen zu können und dann eventuellen Fernrat zu geben. Andere sind da vielleicht cleverer, nur zu.
Was ich aber machen kann ist: Auf meine WEB-Seiten zu verweisen, wo das Seilauflegen im Allgemeinen dargestellt wird. Das Durchlesen des umfangreichen Textes kann jedenfalls nicht schaden
Richtig ist wohl auch, dass man teilweise bei Deinem Seilzug nicht gut herankommt. Das kann ein nerviges Gefummle werden, wo man drei Hände braucht. In solchen Fällen arbeite ich gern mit Klebestreifen um jeweilige Zwischenstände der Seilumschlingungen zeitweise zu fixieren. Wenn ich Deine Fotos richtig deute, kannst keine weiteren Chassisaufbauten an der kritischen Seilrolle entnehmen, das ist unschön.
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber)
Hallo Rainer, herzlichen Dank für Deinen netten und hilfreichen, Mut machenden Beitrag! Ich bin durchaus nicht ohne Sachkenntnis; in den 60er Jahren habe ich eine fundierte Ausbildung zum Funkmechaniker erhalten und auch viel in meiner Freizeit gebastelt. Leider ist das Servicemanual für dieses Gerät in mechanischer Hinsicht sehr dürftig. Ich frage mich, wie die Herstellung damals bei Telefunken abgelaufen sein könnte. Wahrscheinlich wurde der lange Seilzug zunächst auf das vordere Seilrad am AM-Drehko "vormontiert" und danach die Hauptplatine in das Gehäuse eingesetzt und schliesslich der Seilzug auf /über die Antriebswelle und Seilführungsrollen gelegt. Ich weiss nicht, ob Telefunken an seine Service-Werkstätten evtl. damals detailliertere Arbeitsanweisungen zur Seilzug-Reparatur ausgegeben hat - für Geräte, die hier in Ostdeutschland produziert wurden, gab es meist sowas. Aber wie auch immer - ich werde weiter nach einem Weg suchen, bei dem ich möglichst wenig Zerlegearbeit ausführen muss. Meist geht dabei etwas entzwei und das wäre schade, denn das Gerät hat vorher noch gut funktioniert!
feine Pinzetten sind in diesem Zusammenhang sehr hilfreich, damit man das Seil an die schlecht zugänglichen Stellen bringt. Daneben wie schon Rainer erwähnt hat, das Seil mit Klebeband fixieren, manchmal helfen auch kleine Krokodilklemmen. So kann das Seil gespannt gehalten werden, damit es in den Rollen bleibt.
Die Seilenden sind normalerweise bei den Drehkos, es gibt aber auch Ausnahmen.
Hallo HB9, auch Dir ein herzliches Dankescbön für Deine Hilfe! Ich denke, mit den erhaltenen Tipps wird es mir gelingen, den gerissenen Seilzug zu ersetzen. Es ist zwar ein ziemlich nerviges Gefummel, aber ich werde es hinbekommen. Herzliche Grüße Hanselmann