Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo Radiouli.
Der Ratioelko ist der C127 (4µF). Er ist unter der großen Abschirmung der Röhre EABC80 zu finden. Diesen Elko würde ich aber zunächst nicht als Ursache sehen. Wahrscheinlicher ist ein Fehler im Tunerbaustein.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Wolle:Hallo Radiouli.
Der Ratioelko ist der C127 (4µF). Er ist unter der großen Abschirmung der Röhre EABC80 zu finden. Diesen Elko würde ich aber zunächst nicht als Ursache sehen. Wahrscheinlicher ist ein Fehler im Tunerbaustein.
Mit vielen Grüßen. Wolle
Hallo Wolle,
besten Dank für die Info. Den kann ich aber trotzdem mal vorsorglich überprüfen. Alles was nicht augenscheinlich dafekt ist, will ich nicht tauschen. Ich möchte das Radio nach Möglichkeit im Originalzustand lassen.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo, folgendes Resultat mit dem Kofferradio Test. Dominante eingeschaltet, kein UKW! Und auf dem Kofferradio bei 100 MHz keine Modulation. Nach ein paar Minuten, wenn UKW geht, ist auch eine Modulation am Kofferradio zu finden. Also, Oszilator schwingt nicht? Grüße radiouli
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo Uli.
Dann muß die Fehlersuche im Tuner weitergehen. Hier ist aber äußerst sorgfältiges Herangehen nötig. Mach zuerst eine optische Kontrolle aller Bauelemente. Besonders die direkt am Röhrensockel gelöteten Kondensatoren sind gefährdet, weil bei Röhrenwechsel eine mechanische Kraft wirksam wird. Dadurch kenn der Anschlußdraht direkt an der Kondensatorpille gelöst werden. In Betracht kommt der Kondensator C307 (20pF) an der Anode der Oszillatorröhre. Wie sehen die Trimmkondensatoren C309 und C312 (20pF) aus, extrem Schwarz? Stimmt im Funktionsfall die Skaleneichung? Ist der Röhrensockel kontaktsicher und heizt die Röhre auch bei Funktionsausfall?
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo Uli,
Du bist doch richtig gut! Aber mal vorab. Ein Sender, der nur im Radio einfällt, also nichts aussendet, keine Musik o.Ä. ist unmoduliert. Also modulieren ist einfach die Trägerwelle besprechen. Das nur mal so am Rande. Aber Du hast damit schonmal den Fehler gut eingegrenzt. Im Oszillator reißt die Schwingung ab und dann fällt das Signal aus. Habe ich mir gedacht. Uli, jetzt Die Gewissensfrage: Wenn ich Dir die einzelnen Schritte schreibe, traust Du Dir die Überprüfungen zu? Zur Information die ECC85 hat 2 Systeme (Trioden) ein System ist die Vorstufe, das andere ist für den Oszillator. Das ist eben wie ein kleiner UKW-Sender. Die Haube vom Tuner muß geöffnet werden. Du mußt also an die Bauteile kommen, die unmittelbar am Röhrensockel sind. So viele kommen da nicht in Frage. Ich vermute einen Widerstand, der nicht mehr so 100% ist. Das kann z. B. der Widerstand für die Anodenspannung sein. Oder der Gitterableitwiderstand. Aber Du darfst auch nicht so brutal in dem Tuner arbeiten. Dann funktioniert er vielleicht hinterher, aber er taugt nichts mehr. Falls Dir das zu heiß ist, müßte man mal sehen, ob wir evtl. einen anderen Tuner beschaffen können. Ich habe da einen Bekannten in Brandenburg, der sammelt DDR Großsuper und hat viel Ahnung. Der wird den Tuner und das Radio kennen. Jedenfalls im UKW-Baustein steckt irgendwo ein Fehler, wenn Du Dich traust, machen wir das. Ich habe schon öfter mal mit Kollegen Tunerbausteine retten können. Ja, neulich den Tuner von meinem Beethoven in der Clivia habe ich z. B. nicht hinbekommen.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo Zusammen!
Die Sache könnte auch ein thermisches Problem sein. Die Fassung im Tuner wäre auch so ein Fall oder das Umfeld an der ECC 85. Ein Öffnen und der Ausbau der Tunerbox scheint unumgänglich. Vorher die Seilführung aufzeichnen oder ein Foto machen.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Wolle:Hallo Uli.
Dann muß die Fehlersuche im Tuner weitergehen. Hier ist aber äußerst sorgfältiges Herangehen nötig. Mach zuerst eine optische Kontrolle aller Bauelemente. Besonders die direkt am Röhrensockel gelöteten Kondensatoren sind gefährdet, weil bei Röhrenwechsel eine mechanische Kraft wirksam wird. Dadurch kenn der Anschlußdraht direkt an der Kondensatorpille gelöst werden. In Betracht kommt der Kondensator C307 (20pF) an der Anode der Oszillatorröhre. Wie sehen die Trimmkondensatoren C309 und C312 (20pF) aus, extrem Schwarz? Stimmt im Funktionsfall die Skaleneichung? Ist der Röhrensockel kontaktsicher und heizt die Röhre auch bei Funktionsausfall?
Nach Abklärung der Fragen sehen wir dann weiter.
Viele Grüße. Wolle
Hallo Wolle, da hab ich Respekt vor. Der Tuner ist mir nicht ganz geheuer :-) Aber ich werde ihn morgen bei Tageslicht mal öffnen und dann schaue ich mir das mal genau an. Ist aber gut, dass ich jetzt weiß wo ich suchen muss.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo Nobby,
ja, das sehe ich ja auch so. Aber vielleicht sind die Teile um den Röhrensockel so erreichbar, dann könnte man die Überprüfung einfacher haben. Oder ausbauen und provisorische Drahtverbindungen (sehr kurz) machen. Aber mal sehen, ob der Uli da dran geht. Ganz ehrlich, wenn ich das wäre, ich hätte versucht, einen anderen Tuner zu bekommen. Das war ja wahrscheinlich auch Massenware.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Andreas_P:Hallo Uli,
Du bist doch richtig gut! Aber mal vorab. Ein Sender, der nur im Radio einfällt, also nichts aussendet, keine Musik o.Ä. ist unmoduliert. Also modulieren ist einfach die Trägerwelle besprechen. Das nur mal so am Rande. Aber Du hast damit schonmal den Fehler gut eingegrenzt. Im Oszillator reißt die Schwingung ab und dann fällt das Signal aus. Habe ich mir gedacht. Uli, jetzt Die Gewissensfrage: Wenn ich Dir die einzelnen Schritte schreibe, traust Du Dir die Überprüfungen zu? Zur Information die ECC85 hat 2 Systeme (Trioden) ein System ist die Vorstufe, das andere ist für den Oszillator. Das ist eben wie ein kleiner UKW-Sender. Die Haube vom Tuner muß geöffnet werden. Du mußt also an die Bauteile kommen, die unmittelbar am Röhrensockel sind. So viele kommen da nicht in Frage. Ich vermute einen Widerstand, der nicht mehr so 100% ist. Das kann z. B. der Widerstand für die Anodenspannung sein. Oder der Gitterableitwiderstand. Aber Du darfst auch nicht so brutal in dem Tuner arbeiten. Dann funktioniert er vielleicht hinterher, aber er taugt nichts mehr. Falls Dir das zu heiß ist, müßte man mal sehen, ob wir evtl. einen anderen Tuner beschaffen können. Ich habe da einen Bekannten in Brandenburg, der sammelt DDR Großsuper und hat viel Ahnung. Der wird den Tuner und das Radio kennen. Jedenfalls im UKW-Baustein steckt irgendwo ein Fehler, wenn Du Dich traust, machen wir das. Ich habe schon öfter mal mit Kollegen Tunerbausteine retten können. Ja, neulich den Tuner von meinem Beethoven in der Clivia habe ich z. B. nicht hinbekommen.
Hallo Andreas, ganz lieben Dank für deine Hilfe. Ich sehe morgen bei guten Lichtverhältnissen mal rein und dann mache ich mal ein paar Fotos. Das mit deinem Bekannten wäre auch eine feine Sache, ich hab allerdings den Ehrgeiz es selber zu schaffen.
Re: UKW Empfang verschwindet und kommt langsam wieder
Hallo Uli,
na, das Nachtleben lockt?! Ist klar Uli, mach Dir mal ein Bild von dem Ganzen und uns auch. Ich finde Deine Einstellung zur Reparatur sehr gut! Dann machen wir das mal. Wenn es irgendwann doch nichts mehr wird, können wir immer noch handeln. Also bis dann!