was hast Du denn zum Reinigen der Kontakte verwendet?
Ferne Rundfunksender haben "Fading", die Feldstärke geht hoch und runter, auch bis zum zeitweisen totalen Weggang. Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
Hi
Wie in einem älteren Posting erwähnt hatte ich schonmal ein Röhrenradio fertig gemacht.
HAbe dort (nur) Kontakt 60 verwendet. Nach ein paar Tagen trat wieder Kratzen auf.
Habe dann in einem HIFI Forum nachgefragt und dort wurde mir das selbe empfohlen wie hier nicht allein Kontakt 60 sondern auch Wl und 61.
Und seid dem habe ich ruhe.
Nachtrag Das rumpeln ist weg bekomme jetzt auch einen einzigen KW Sender rein Italener oder Spanier weiß nicht genau.
Habe mir eine alte Antenne umgebaut und habe jetzt EINEN Empfang auf UKW der richtig gut ist ohne Störgeräusche. Das Brummen hört man nur bei Nachrichten oder ähnlichem. Weitere Sender bekomme ich rein aber mit starkem rauschen und extrem leiser. Etwa 5 Stück
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Ich habe den Drehkondensator für den AM Bereich ausgebaut. Gründlich aber vorsichtig sauber gemacht und mittels Durchgangsprüfer den Plattenschluss FAST beseitigt nur im untersten Wellenbereich kracht es noch aber besser bekomme ich es wohl nicht hin. Da ich optisch auch nichts erkennen kann wo noch ein schluss vorhanden ist. Im ausgebauten zustand habe ich beim bewegen der Platten auch gefühlt das er irgendwo noch schleift.
erventuell werde ich mal die bucht nach einem ersatz durchforsten.
Dann wollte ich das selbe mit dem UKW Drehko machen aber das ist mir zu kompliziert da die ganze Einheit mit den Kreisen e.c.t. zusammen ausgebaut werden muss. Das ist mir dann doch zu komplex.
So jetzt noch 2 Fragen.
In einem früheren Posting hatte jemand geschrieben das die EM 34 wenn die Kontakte lang genug sind wieder in den Sockel geschoben werden kann.
Die Drähte sind lang genug aber ich weiß nicht welcher Draht wo hin gehört. Kann mir da jemand einen Tipp geben. Habe mal google angeworfen konnte aber nichts finden was mir irgendwie hilft.
Ich werde nochmal Bilder hier unten anhängen. zu dem Thema.
Das zweite problem ist der UKW empfang ich bekomme kaum sender rein, habe mir ne Wurfantenne zusätzlich gebaut die aber auch nicht besser ist. Hat hier jemand Tipps was man machen könnte um den Empfang zu verbessern? Wohne nicht im Keller. Und auch nicht in der Innenstadt ist alles ländlich hier.
Muss ich das Radio eventuell abstimmen? Ich hoffe nicht habe davon 0 Ahnung und davon noch viel weniger. Auch keine Hilfsmittel.
Das Krachen vom Drehko kann auch von verschmutzten, oxidierten Schleiferkontakten des Rotors herrühren. Auch hier mal eine Behandlung machen. Nicht alles wird im DMM immer angezeigt. Vielleicht hast Du die Möglichkeit den ausgebauten Drehko im Ultraschallbad zu reinigen mit Spezialreiniger.
Wakudien: In einem früheren Posting hatte jemand geschrieben das die EM 34 wenn die Kontakte lang genug sind wieder in den Sockel geschoben werden kann.
Die Drähte sind lang genug aber ich weiß nicht welcher Draht wo hin gehört.
Hallo zusammen und Hallo Thorsten,
Das bin dann wohl ich gewesen.....
Ein Multimeter mit Durchgangsprüfung hast du sicherlich zur Hand.
Im Bild oben rechts ist die Draufsicht auf den Sockel zu erkennen, die sich gegenüberligenden Anschlüsse 2 und 7 sind die Heizung. Nun klapper zunächst alle Anschlüsse der EM 34 mit dem Durchgangstester durch, Sobald du die Heizungsanschlüsse gefunden hast, wird der Durchgangstester piepen. Dann brauchst du den Rest der Drähte einfach nur so ausrichten, das sie sich geradewegs in den Sockel, nichts darf dabei quetschen oder sich verbiegen, die Röhre muss sich ganz leicht in den Sockel einführen lassen. Beachte bitte, da die EM34 einen Oktalsockel hat, hat dieser auch eine Führungsnase.
Es kann sein, das die Sockelstifte am unteren Ende noch Lötzinnreste haben, falls ja, versuche das Lötzinn mit Entlötlitze oder einer Entlötpumpe und Lötkolben zu entfernen. Darunter verbergen sich Löcher zur Aufnahme der Anschlussdrähte der Röhre.
Jetzt müsste die Röhre erst mal mit Wasserglas oder einem 2k Kleber wieder befestigt werden im Sockel. Ist dieser Kleber fest, solltest du die Anschlussdrähte der Röhre erst mit den Sockelpins wieder verlöten.
NEIN, nicht versuchen einen neuen Drehkondensator einzubauen. Das geht schief! Mal generell ein Tipp eines älteren Herren: Thorsten, bitte drehe Deinen Aktivitätsmotor von Vollgas auf 1500 Umdrehungen herunter, Du fährst Dich derzeit im Overdrive. Das kann bei dem Gerät suboptimal sein.
In der Ruhe liegt die Kraft. Von UKW-Drehko-Feinschluß wurde noch NICHT geredet.
Versuche die Ruhe aufzubringen, Schritt für Schritt vorzugehen, das Radio ist diese konzentrierte Aufmerksamkeit allemal wert. Ist alles ok, hat es einen tollen warmen Holzradio-Sound!
Den AM-Drehko wirst Du mit RUHE hinbekommen. Der darf keine Feinschlüsse haben. Im Wumpus-Kompendium findest Du Tipps dazu:
Mit einem sehr dünnen Papierstreifen kannst Du versuchen zwischen die Platten zu kommen und den Fehler einkreisen, geht aber nicht bei allen Drehkos. Feinverbiegungen nur an den Rotorplatten. Drehko-Kontakte sind jetzt ja wohl in Ordnung. Drehko-Justagen sind nichts für Grobmotoriker
Wenn der Drehko wieder ok ist, kommt der nächste Fehler ran. Das Brummen kommt auch noch weg.
Zur Erwartungshaltung, was ein altes Radio überhaupt leisten kann. Auf LW, MW, KW und UKW genau so viel wie ein modernes Radio. Schaffe Dir daheim eine Referenz mit einem Vergleichsradio. Mehr als das Vergleichsradio kann der Graetz auch nicht. Bei LW, MW, KW sind die Empfangsreichweiten stark unterschiedlich bei Tag und Nacht, also immer nur Gerätevergleiche zur gleichen Zeit.
Danke für die Tipps werde sie bei zeiten mal versuchen umzusetzen.
Das mit dem Papier habe ich schon versucht leider bekomme ich den Streifen nicht dazwischen da er immer wegknickt. Die Kurzschluss variante werde ich definitiv nicht ausprobieren, das ist mir zu gefährlich für mich und dem Kondensator. Ein Labornetzgerät besitze ich nicht.
Aber einen 9 Volt Trafo den ich mir zum testen für einfache Schaltungen umgebaut habe.
Aber ich weiß nicht ob er ausreicht funken zu bilden. Laut Typenschild hat er 1A.
Aber werde es wenn morgen erst testen da ich um 3 schon wieder hoch muss
Erstmal ein Dankeschön an Nobby. Habe den Drehko mit einem Ultraschallbad behandelt und jetzt ist der Plattenschluss komplett weg. Kein Poltern mehr der Empfang ist auch Klasse auf LW bekomme ich auch ein paar Sender rein. MW ist wie gehabt etwa 10 gute Sender und ca 10 weitere die leicht rauschen oder Störgeräusche haben bis hin zu seeeeehr schwachem Empfang, egal wie ich die Ferrit Antenne drehe. KW bekomme ich garnichts rein. Ein Sender vielleicht wenn man beide Augen zudrückt
Hast Du eine Antenne angeschlossen? Ohne eine Antenne ist kein Kurzwellenempfang möglich, die Ferritantenne ist im Kurzwellenbereich unwirksam.
Viele Grüsse. Wolle
Hi Wolle
Ok das wusste ich nicht danke für die info.
Ist das der Anachluss der unterm UKW-anschluss an der Rückseite zu finden ist?
Hast du eine Idee wie man das Anschließen soll auf der Rückseite von der Wand steht einmal ein Wasserkransymbol ich denke mal Masse oder ähnliches auf der Anderen Seite ist eine Antenne abgebildet reicht da eine Wurfantenne die Einadrig ist?
Der Anschluss mit dem "Wasserkransymbol" ist die Erde, oder Masse. Dieser Anschluss kann mit der Wasserleitung, oder mit der Zentralheizung verbunden werden, ist aber zunächst nicht zwingend notwendig. Wichtig ist der Anschluss mit dem Antennensymbol. hier kann zum Beispiel eine einadrige Wurfantenne angeschlossen werden. Damit ist der Empfang von L, M und K möglich. Viele Empfänger haben die Möglichkeit, den Antennenanschluss für UKW als Antenne für L, M und K mit zu nutzen. Hierzu auf die Rückwand schauen, ob so etwas vorgesehen ist.