Restaurierung eines 6-Transistorradios der ersten Jahre 1958 |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
30.05.18 16:57
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.18 16:57
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Restaurierung eines 6-Transistorradios der ersten Jahre 1958
Hallo zusammen,
für alle Fälle: im Schaltplan-Auszug vom Mikki ist C29 verkehrt gepolt. Bei einer allfälligen Reparatur kann das schiefgehen, wegen der geringen Betriebsspannung unter Umständen erst nach Monaten. Ansonsten eine interessante Schaltung, mit symmetrischer Betriebsspannung der Zeit voraus, diese Schaltungen ohne Ausgangs-Elko wurden erst in der 'Hifi-Endzeit' in den 80er- und 90er-Jahren üblich (natürlich für netzbetriebene Geräte).
Gruss HB9
|
|
|
|
30.05.18 17:28
WalterBar  WGF-Premiumnutzer
|
30.05.18 17:28
WalterBar  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Restaurierung eines 6-Transistorradios der ersten Jahre 1958
Hallo HB9, hallo zusammen,
die Falschpolung gilt auch für den C22 gleicher Grösse, der auf dem Schaltungsauszug nicht mehr drauf ist. Ansonsten sind keine weiteren Elkos mehr in der Schaltung. Beim RM gibt es auch schon eine korrigierte Fassung des Schaltplans.
Gruss Walter
Zuletzt bearbeitet am 30.05.18 19:33
|
|
|
30.05.18 22:08
uwe_thomas  WGF-Nutzer Stufe 2
|
30.05.18 22:08
uwe_thomas  WGF-Nutzer Stufe 2
|
Re: Restaurierung eines 6-Transistorradios der ersten Jahre 1958
Hallo zusammen,
Schon lange her, dass ich ein Mikki zwischen den Fingern hatte. Ich dachte immer, das wäre eine serielle Endstufe. Wieder was dazugelernt. Ich habe das Mikki als empfangstarkes Gerät in Erinnerung. Sehr eng gebaut. Für einen weiteren Trafo wäre, glaube ich, kein Platz mehr gewesen. So ist diese Schaltung vielleicht aus Platzgründen entstanden? Es gab doch auch später den Stern Club. Hatte der nicht die gleiche Schaltung?
MfG Uwe Thomas
Zuletzt bearbeitet am 30.05.18 22:11
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|