Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht |
|
|
1 2
|
1 2
|
09.05.15 14:57
wumpus  Administrator
|
09.05.15 14:57
wumpus  Administrator

|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Hallo Lucas, dass etwas mit den Spulen (zumindest optisch) nicht stimmt, ist für mich jetzt ein neuer Kenntnisstand. Wie sieht es denn mit der LW-Spule aus? Der LW-Bereich geht doch auch nicht?
Ich habe noch keine genaue Vorstellung, was das für ein Isolations-Gebrösele ist. Deutet das auf einen Fremdeingriff hin? Hat da eine Säure eingewirkt? Versprödeter Fixierwachs der Spulenkerne ist es nicht? Haben die LW1 / LW2 - Spulen Spulenkerne? Sind die Spulenkörper noch fest auf der Montageplatte?
Kannst Du eine Nahaufnahme des Bereichs machen?
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
|
09.05.15 18:10
lucas  WGF-Einsteiger
|
09.05.15 18:10
lucas  WGF-Einsteiger
|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Guten Tag,
auf die schnelle bevor ich zur Schicht fahre.
Es ist so das der Oszillator auf LW nach der Kontaktreinigung wieder schwingt. Ich hatte ja geschrieben das hier das Bandrauschen im Gegensatz zu K1 und 2 wieder zu hören ist. Mit dem Oszilloskop kann ich im LW Band auch wieder Schwingungen nachweisen. Zu empfangen gibt es aber nichts außer meinen Signalgenerator. Mit einem anderrenRadio empfange ich auf der LW aber auch nichts. Keine Sender. Das ist wohl heute so auf der LW? Ich habe vor einigen Jahren noch Deutschlandradio Kultur auf der Langwelle empfangen können. Den Sender gibt es wohl nicht mehr. Ich kann Ihn mit keinem Radio mehr hören. Ich gehe davon aus das das Gerät hier also richtig funktioniert. Achverstehe ich die Eingangschaltung nicht ganz. Wird die Teleskopantenne für Langwelle und Mittelwelle mitverwendet? Macht das Sinn?
zur Kurzwelle 2: Nach dem Messen der Spannung an den betroffenen Transistoren habe ich mir die Spule genauer angesehen. In der ersten Spulenkammer ist der mit grünem Lack isolierter Kupferdraht nicht mehr Isoliert gewesen. Der grüne Lack ist nur noch als Staub erhalten und kann mit einem Trinkhalm weggeblasen werden. Ich habe den Draht abgewickelt und alle Windungen mitgezählt. Mit einem ähnlichen dicken Draht (auch wieder grün isoliert) habe ich die Spule neu bewickelt und eingebaut. Jetzt schwingt der Ozillator auf Kurzwelle2 wieder, der Empfang ist aber noch um zirka 200 kHz nach unten verschoben. Die Spulenkerne sind alle mit einer wachsartigen Füllung versehen. Einen Feinabgleich muss ich also noch vornehmen. Sollte ich das eher an der Spule (Wachs entfernen) oder am Trimmer machen?
Die Spule für Kurzwelle 1 ist in einem ähnlichen schlechten Zustand aber frequenzbedingt dicker bewickelt. Ich will das ungern neu wickeln, komme aber wohl nicht umher. Einen kompletten neuen Spulensatz wird Grundig nicht mehr liefern können befürchte ich.
MfG Lucas.
Zuletzt bearbeitet am 09.05.15 18:14
|
|
|
09.05.15 18:51
Irodin  WGF-Nutzer Stufe 3
|
09.05.15 18:51
Irodin  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Hallo Lucas,
probiere den LW Empfang zu späterer Stunde noch einmal da durch die Ausbreitung der Raumwelle viel mehr Sender empfangbar werden als am Tag.
|
|
|
10.05.15 11:38
wumpus  Administrator
|
10.05.15 11:38
wumpus  Administrator

|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Hallo Lucas,
eigentlich müsstest Du auch am Tage was auf Langwelle hören. In welcher Region wohnst Du?
Ich höre mit einem Kofferadio soeben hier in Berlin im Zimmer 5 LW-Rundfunksender. 11:45 Uhr.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
10.05.15 12:23
Klaus  WGF-Premiumnutzer
|
10.05.15 12:23
Klaus  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Hallo zusammen,
toll sind die Verhältnisse auch hier im Raum Braunschweig nicht; auf LW empfange ich derzeit (12:20) vier Stationen, die von starken Störungen überlagert sind.
Viele Grüße Klaus
|
|
|
11.05.15 01:03
lucas  WGF-Einsteiger
|
11.05.15 01:03
lucas  WGF-Einsteiger
|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Guten Morgen,
Auch am Abend keiene Sender auf der Langwelle. Nur Störungen in allen Radios. Am Transistor ist am Abend ein Anstieg des Bandrauschens und der Störsignale auf dem S-Meter sichtbar. Die Störsignale werden in allen Radios signifikant lauter. Der Messsender tut sich schwer gegen die Störungen anzukommen.
Gute N8 Lucas
|
|
|
11.05.15 06:15
wumpus  Administrator
|
11.05.15 06:15
wumpus  Administrator

|
Re: Grundig Radio teildefekt, Oszillator schwingt nicht
Hallo Lucas,
Kannst Du eine Nahaufnahme (Makro) des LW-Bereichs und KW1-Bereichs machen? Insbesondere der Spulen.
In welcher Region von Deutschland wohnst Du?
Ist Dein Wohnhaus ein Stahlbeton-Bau?
Ja, bei Grundig nach Ersatzspulen zu fragen, ist sinnlos.
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|