VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
12.04.13 20:40
Wolle ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
12.04.13 20:40
Wolle ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
![](download.php?type=avatar&id=Wolle)
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
Hallo Christian.
Da freue ich mich, daß Du zum Erfolg gekommen bist. Ich wünsche Dir noch viel Freude mit dem Gerät.
Mit vielen Grüßen. Wolle
|
|
|
|
15.04.13 12:33
Wolfgang2 ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
15.04.13 12:33
Wolfgang2 ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
Hallo zusammen
Mein Beitrag hat mit dem Oberon selbst nichts zu tun. Mir geht es um die "Ost" Radios. Ich hab selbst zwei davon. Die waren mal als Zugabe mit bei einigen anderen Geräten. Das Dominante hat eine gebrochene Skalenscheibe und sieht erbärmlich aus. Eigentlich sollten sie zur Ersatzteilgewinnung herhalten. Eigentlich!! Nach dem ich den Dominante laufen hatte hab ich meine Meinung sehr schnell geändert. Er ist jetzt wieder sauber und bleibt bei mir. Das Gerät hat mich Klanglich echt überzeugt. Da können sich viele West Geräte die hoch gelobt werden hinter verstecken. Ich frag mich nur wo die alle geblieben sind. Die wenigen die angeboten werden sind wenn man den Versandt zurechnet für mich zu teuer. Selbst hier im Forum hört man recht selten was über diese Geräte. Ich find das sehr schade. Wenn man bedenkt das im Osten fast alles an Rohstoffen eingeführt wurde und deswegen teuer und teils auch rar war haben die Ingineure richtig tolle Geräte entwickelt. Man hört aber leider sehr wenig darüber. Schade.
Wolfgang
|
|
|
|
15.04.13 13:34
Wolfgang2 ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
15.04.13 13:34
Wolfgang2 ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
Hallo Rainer
Die Seite kenn ich und finde sie segr Interessant. Was mich bei Sammlern oder Leuten die Radios reparieren etwas stört oder auch ärgert ist einfach das fast nur West Geräte genannt werden. Da hört man leider nur Grundig 50xx Tannhäuser Rheingold und ähnliches. Aber die guten Geräte aus Ostproduktion bleiben unbeachtet. Auch bei den späten Transistorgeräten gab es Geräte die Westprodukte in den Schatten gestellt haben. Aber leider sind die ja aus dem Osten und werden nicht beachtet. Ich find's sehr schade
Wolfgang
|
|
|
15.04.13 13:53
Klaus ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
15.04.13 13:53
Klaus ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
![](download.php?type=avatar&id=Klaus)
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
Hallo Wolfgang,
vllt ist das, was du bemängelst, einzig dem geringeren Bekanntheitsgrad der DDR-Geräte hier im Westen geschuldet?
Viele Grüße Klaus
|
|
|
|
|
16.04.13 01:36
Wolfgang2 ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
16.04.13 01:36
Wolfgang2 ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
Hallo Rainer
Mit der Entfernung hast du natürlich recht. Ich hab in Köln logischerweise bessere kontakte in die Beneluxländer und in richtung Frankreich. Meiner ansicht nach liegt es aber großteils an der Tatsache "Osten" und den damit verbundenen Vorurteilen. Viele sagen einfach nee das kommt aus dem osten das kann nichts sein. Das ist meine ich völliger Quatsch. Der link von Wolle zeigt ja eigentlich das die Qualität gut war. Die Kaufhäuser die natürlich auch des Preises wegen im Osten haben produzieren lassen mußten sich aber ja letztlich gegen die Westkokurenz behaupten. Und das kann man nicht mit Geräten die Qualitativ schlecht sind. Ich habe einen Russischen Bekannten der mit HiFi Geräten handelt. Der sagte mir das einige Ostgeräte baugleich seien aber das ich auf die Seriennummer des Gerätes achten solle. Er hat mir das folgendermaßen erklärt. Es wurden ein und das gleiche Gerät für's Inland und den Export gebaut. Bei den Exportgeräten sollen nach seiner Aussage die besseren Teile verwendet worden sein. Zu erkenne sei das wohl an der Seriennummer. Wenn da zum Beispiel xxxx-1 steht ist das ein gutes und bei xxxx-6 ein schlechteres Gerät. Halt wie bei Schulnoten. Sechs, setzen. Ob das so stimmt weiß ich nicht. Er hat es zumindes sehr glaubhaft rübergebracht. Es änder aber nichts an meiner meinung das aus dem Osten klasse Sachen kommen. die hatte ich im übrigen schon immer. Und meine Ossireceiver ( den mit den vielen LED'S ) bekomm ich auch noch.
Wolfgang
|
|
|
16.04.13 06:52
wumpus ![](styles/responsive/images/admin.gif) Administrator
|
16.04.13 06:52
wumpus ![](styles/responsive/images/admin.gif) Administrator
![](download.php?type=avatar&id=wumpus)
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
Hallo Wolfgang, ja die Vorurteile mag es durchaus geben. Ich kenne das auch von den Photoapparate-Oldtimern wie Praktica-Kameras aus den 70 / 80 Jahren.
Es ist aber schon so, dass (so wurde das mir von "Ostsammlern" auch bestätigt) tatsächlich DDR-Produktionen auch mal Qualitäts-Einschränkungen hatten. Mir wurde das von gelernten DDR-Bürgern so erklärt: Es gab durchaus auch - bedingt durch teilweise Mangelwirtschaft - Beschaffungsprobleme für immer mal wieder bestimmte Bauteile.
Nimm nur das Beispiel mit der Röhrenbestückung. Mir sind Radios aus der DDR bekannt, die "merkwürdige" Röhrenbestückungen hatten. Ein fiktives Beispiel: 3 x EBF80, obwohl nur in einer Röhre Diodenstrecken genutzt wurden. Das ist ja an sich kein Mangel, zeigt aber einfach schon die partielle Materialknappheit. In West-Produktionen sind mir kaum Geräte bekannt, wo Röhren teilweise nicht mit allen ihren Systemen genutzt wurden???
Es hat wohl auch zeitweise bei den Röhren bestimmte Qualitätsdefizite gegeben.
Damit wir uns richtig verstehen, damit will ich natürlich keinesfalls die Ingenieur-Leistungen der damaligen Entwickler in Frage stellen, sie mussten nur mit den Materialien umgehen, die zur Verfügung standen.
Nun schnell noch einen Link zu einem meiner DDR-Lieblingsradios (das ich leider nicht habe), welches nur eine Senderumschaltung und eine Bast-Lautsprecherbespannung hat. Ist es nicht einfach schick?
http://www.drm-berlin.de/ausstellung-rad...te-2-10167.html (solange diese WEB-Seite noch existiert)
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
|
|
|
16.04.13 10:26
Ronn ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
|
16.04.13 10:26
Ronn ![](styles/responsive/images/5.png) WGF-Premiumnutzer
![](download.php?type=avatar&id=Ronn)
|
Re: VEB Sternradio Rochlitz Oberon Hilfe
wumpus: ... Damit wir uns richtig verstehen, damit will ich natürlich keinesfalls die Ingenieur-Leistungen der damaligen Entwickler in Frage stellen, sie mussten nur mit den Materialien umgehen, die zur Verfügung standen. ...
Hallo,
die "Materialschlacht" lässt sich wunderbar an einigen späteren Transistorgeräten von Stern-Radio erkennen. Böse Zungen könnten behaupten, dass jedes Gerät ein Unikat war. Naja ganz so schlimm ist/war es nicht, aber anhand der Seriennummern kann man wunderbar erkennen, welche Bauteile in ausreichender Anzahl vorhanden waren und wann ein Ersatzlösung gefunden wurde.
Viel undurchsichtiger und noch seltener sind aber die Geräte aus der ehemaligen SU. Auch hier gab es schöne Radios, allerdings sind diese nochmals seltener als die DDR-Geräte - sowohl was das aktuelle Angebot, als auch technische Informationen angeht.
Beste Grüße Ronn
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|