| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Schaltplan Graetz Comedia 815
  •  
 1 2
 1 2
14.06.12 06:55
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

14.06.12 06:55
nobbyrad58 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan Graetz Comedia 815

Hallo Scottinger!

Außer der von Norbert angeführten Ursache für den Glasbruch, könnte auch die Verwendung von ungeeigneten Kontaktmitteln wie Spray und dgl. durch irgendwelchen Vorbesitzer die Ursache für den Glasbruch sein. Also auch mal die Röhrenfassung genau unter die Lupe nehmen ob da nichts "verkohlt" aussieht.

MFG Nobby

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
14.06.12 20:03
Scottinger 

WGF-Einsteiger

14.06.12 20:03
Scottinger 

WGF-Einsteiger

Re: Schaltplan Graetz Comedia 815

Hallo zusammen,

wie ich schon erwähnte hab ich ja 3 Röhrenradios und da ich nun gelesen habe das die EL 84 ne Verstärkerröhre ist hab ich mal bei meinen Löwe Radio nachgeschaut da das erst lief und dann leise wurde. Und siehe da es hat auch ne EL 84 drin, die zwar noch heizt aber auch am Sockel einen Sprung hat!
Die EL 84 gilt ja eigentlich als sehr zuverlässig aber bei meinem Glück hab ich natürlich gleich 2 defekte!

MfG

d´Scottinger

14.06.12 21:59
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

14.06.12 21:59
puntomane 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan Graetz Comedia 815

Hallo Scottinger,
die Ursachen für den Glasbruch, wenn er nicht von außen kam, sind ja schon benannt worden. Auch das Röhren in einem eng tolerierten Arbeitspunkt betrieben werden müssen. Grobe Abweichungen führen zur einer enormen Temperaturerhöhung des Glaskolbens die bei sauber arbeitenden EL 84 eh bei ca. 120 Grad Celsius liegt.
Nun heißt es vor dem einsetzen einer neu erworbenen EL 84 messen, messen und wieder messen und vergleichen (geht narürlich nur wenn man weiß, wo was anliegen sollte, setzt natürlich Fachkenntnis voraus usw.usw.
Das Kompendium auf diesen Forumsseiten ist eine wunderbare und kostengünstige Hilfe.
M.f.G.
harry

Zuletzt bearbeitet am 14.06.12 22:00

16.06.12 12:50
laurel1 

WGF-Nutzer Stufe 3

16.06.12 12:50
laurel1 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Schaltplan Graetz Comedia 815

Moin Moin,

bei der Comedia handelt es sich ja um ein Platinengerät, insofern könnte da ja mal jemand die Fassung der EL nachgelötet haben, ohne eine Röhre in der Fassung. Das Problem mit der Platine ist ja bekannt, nachlöten ohne eingesteckte Röhre führt evtl. zu massiven mechanischen Spannungen bei Einsatz einer anderen Röhre. Der Tod ist vorprogrammiert, Glasbruch.

Den Schaltplan habe ich, nicht wissend, ob ich den hier einstellen darf. Insofern schicke mir bitte mal eine PN mit einer entsprechenden E-Mail Adresse an welchen ich den senden kann.

Wohlwissend, dass ich Moment massive Leseprobleme habe, gibt es eine Rubrik für eine Vorstellung? Für die Dominante habe ich auch einen Schaltplan, absolute Vorsicht, ist ein Allströmer!!!!

Beste Grüße
Peter

Zuletzt bearbeitet am 16.06.12 13:15

16.06.12 13:55
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

16.06.12 13:55
Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: Schaltplan Graetz Comedia 815

Hallo Peter.

Willkommen im WGF- Forum. Die Einstellung von Komplettschaltungen ist nicht zulässig, Schaltplanauszüge zur besseren Beschreibung einer Reparaturstrategie sind aber möglich.
Eine Vorstellung kannst Du unter "Wir im Forum", ganz unten zu finden, schreiben.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

17.06.12 13:46
laurel1 

WGF-Nutzer Stufe 3

17.06.12 13:46
laurel1 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Schaltplan Graetz Comedia 815

Hallo Wolle,

herzlichen Dank für Deine Begrüßung. Wegen dem Schaltplan habe ich lieber erst einmal gefragt und das war ja auch gut so.
Insofern bin ich nicht gleich mit Anlauf ins erste Fettnäpfchen gesprungen

Beste Grüße
Peter

 1 2
 1 2
Schaltplan   Koppelkondensator   Temperaturerhöhung   Reparaturstrategie   Röhrenprüfgerät   Schirmgitterwiderstand   Komplettschaltungen   Comedia   Scottinger   Lichterscheinung   bearbeitet   Sockelkontakten   Glasbruch   Sicherheitsbestimmungen   Vorgehensweise   Katodenwiderstand   Schaltplanauszüge   Elektronikfachhändlern   Verstärkerröhre   Sichtüberprüfung