| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Saba Transall, UKW wandert
  •  
 1 2 3
 1 2 3
01.10.10 15:42
roehrenfreak

nicht registriert

01.10.10 15:42
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Jogi und Wolle,

noch ein kleiner Geistesblitz, der mir gerade in den Sinn kommt:

Es wäre möglich, dass die Abstimmspannung durch einen Fehler im Abstimmaggregat überlastet wird. Dazu...

> Radio zunächst ausschalten
> Voltmeter an der Abstimmspannungs-Sammelschiene (Plus, Punkt VI am Aggregat) und Masse (Minus) anschliessen
> Alle Abstimmknöpfe des Aggregates auf Mittelposition bringen
> eine Festtaste drücken
> Radio einschalten, Voltmeteranzeige beobachten - ggf. einen Moment warten bis es stabil anzeigt
> nacheinander alle Abstimmknöpfe betätigen, die Spannung darf sich nur beim aktiv geschalteten Knopf ändern
> vorgenannten Vorgang mit allen anderen Festtasten durchspielen

Sollte sich die Spannung bei einer gedrückten Festtaste und dem Betätigen mehrerer Abstimmknöpfe ändern, ist das Aggregat defekt (hängen gebliebener Schaltkontakt).

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Noli turbare circulos meos (Störe meine KREISE nicht! - Archimedes)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.10.10 16:10
Jogi 

50-99 Punkte

01.10.10 16:10
Jogi 

50-99 Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Wolle.

Ich war, fürchte ich, doch ein bischen voreilig.
Habe gerade ziemlich ratlos vor der Platinenrückseite gestanden. Es besteht für mich ja keine Chance die Punkte zu finden.
Ich muß mir erst einmal die Serviceunterlagen kommen lassen.
Ich hoffe da ist dann alles dabei.
Wie ich das von früher kenne, nämlich SZ und MS.
Ohne die Unterlagen stehe ich 'auf dem Schlauch'.
Vielen Dank einstweilen.
Ich melde mich sobald ich die Unterlagen habe und die von dir vorgeschlagen Punkte überprüft habe.

Grüße aus Westfalen

Jogi

01.10.10 17:25
Jogi 

50-99 Punkte

01.10.10 17:25
Jogi 

50-99 Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Roehrenfreak.

Danke für deinen Tip. Aber ich fürchte auch der ist erst realisierbar, wenn ich die Unterlagen habe.
Ich werde euch dann die Ergebnisse mitteilen.
Hoffentlich gehe ich euch nicht zu sehr auf die Nerven.

Bis die Tage.

Jogi

08.10.10 15:26
Jogi 

50-99 Punkte

08.10.10 15:26
Jogi 

50-99 Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo zusammen.

Ich habe jetzt die Serviceunterlagen.
Jetzt habe ich aber auch direkt 2 Fragen.
1) Wolle welche Potentiometer meinst Du?
2) Auf der gedruckten Schaltung ist vorne links ein Punkt 7 angegeben. In der Abgleichanleitung ist derselbe Punkt aber mit der Nummer 9 bezeichnet. Sind die Punkte identisch?

Ich habe im übrigen an diesem Punkt, wie in der Abgleichanleitung angegeben, die Spannung gemessen.
Bei 87Mhz. sind es 3,5V und bei 105 Mhz. sind es 20V. Also genau wie gefordert.
Ebenso habe ich die Spannungen an C63 und R67 gemessen, auch die passen.

Wumpus der Bereich ist nicht gekapselt, im Gegenteil, ein Teil der Schaltung befindet sich auf der Platine unten links und der andere Teil oben rechts.

Zu der Platine:
Ich habe mal gezählt wieviele Drähte rundherum an die Platine gelötet sind. Es sind 62. Ich finde das schon beeindruckend.
Der Kondensator welchen ich ohne Ausbau der Platine erreichen kann ist übrigens der C66.

Wie ihr seht, bin ich dem Problem noch nicht näher gekommen.
Aber immerhin weiß ich jetzt wo ich messen müßte, wenn ich wüßte, welche Teile ich denn messen müßte.

Gruß aus dem sonnigen Westfalen

Jogi

08.10.10 15:31
Jogi 

50-99 Punkte

08.10.10 15:31
Jogi 

50-99 Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Ich bins nochmal.

Habe die Antwort für Röhrenfreak vergessen.
Habe mir Gedanken gemacht was denn wohl das Aggregat sein könnte und bin zu den Schluß gekommem, daß es die Festsendertasten sein müssen.
Ich habe deinen Vorschlag durchprobiert. Alle Spannungen bleiben stabil.
Allerdings ist der Punkt 6 so nicht identifizierbar, darum habe ich den Punkt 9 (7) zum messen genommen.

Gruß
Jogi

08.10.10 16:18
Wolle 

500 und mehr Punkte

08.10.10 16:18
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Jogi.

Die Punkte 7 und 9 sind nicht identisch. Zum Punkt 9 des Tuners wird die Abstimmspannung geführt, Du hast also am richtigen Punkt gemessen. Mit "Potentiometer" sind die Regler für die Festsendereinstellung oder das Potentiometer für die Hauptabstimmung gemeint. Besser ist aber die direkte Messung am Punkt 9 des Tuners.
Läßt sich die Verbindung zu diesem Punkt auftrennen? Wenn ja, dann öffne die Verbindung und schalte winen Widerstand zwischen 100 kOhm und 470 kOhm dazwischen. Eine Spannungsmessung vor und hinter dem Widerstand muß eine gleich hohe Spannung ergeben. Wenn die Spannung am Punkt 9 kleiner ist, könnte ein Abblockkondensator im Tuner oder eine Kapazitätsdiode mit schlechtem Sperrverhalten die Ursache sein.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

12.10.10 11:24
Jogi 

50-99 Punkte

12.10.10 11:24
Jogi 

50-99 Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Wolle.

Habe den Punkt 9(+) der Abgleichanleitung, der laut Zeichnung der gedruckten Schaltung Punkt VII ist, aufgetrennt und einen 100K Widerstand dazwischen geschaltet.
Habe ankommend 6V gemessen, bei ca. 92Mhz., und am Prüfpunkt 4,8V.
Aufgefallen ist mir, daß die Empfang länger stabil bleibt und die Empfangsfrequenz von, in diesem Fall WDR 2, um ca. 1Mhz. tiefer liegt als normal.
Für mich sieht es danach aus, als wenn ich doch irgendwie die Platine lösen muß um an die UKW Druckplatte herankommen zu können.
Die Punkte 1-14 des Tuners kann ich nämlich auf der gedruckten Schaltung beim besten Willen nicht identifizieren.

Gruß Jogi

12.10.10 18:04
Wolle 

500 und mehr Punkte

12.10.10 18:04
Wolle 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Jogi.

Deine Messung zeigt, daß die Abstimmschaltung im Tuner Strom zieht. Als Ursache kommt eine Kapazitätsdiode mit schlechtem Sperrwiderstand oder ein Kondensator mit Leckstron in Betracht. Jetzt bleibt nichts anderes übrig, als den Tuner "auszugraben" und dort weiter zu messen. Die Abstimmspannung wird über jeweils 47 kOhm an die drei Kapazitätsdioden geführt. Messe bitte einmal vor und einmal hinter diesen Widerständen die Spannung. Sie muß gleich hoch sein. Ein Spannungsabfal an einem dieser Widerständel ist ein Hinweis auf ungewollten Stromfluss. Diese Stelle muß dann weiter untersucht werden, indem nacheinander die Kapazitätsdiode und die Kondensatoren freigelötet werden. Geht der Strom dann auf Null, ist das defekte Bauteil gefunden.

Mit vielen Grüßen.
Wolle

12.10.10 19:00
Jogi 

50-99 Punkte

12.10.10 19:00
Jogi 

50-99 Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Wolle.

Vielen herzlichen Dank dafür, daß Du mir zu Seite stehst.
Ich fürchte ja das 'ausgraben' der richtige Ausdruck ist.
Dann werde ich mir erst einmal ausgiebig anschauen müssen wie denn an den Tuner heranzukommen ist.
Wenn das mal nicht wieder bei der Platine endet!
Aber ich habe mir vorgenommen, das Gerät wieder hinzubekommen und mit der tollen Unterstützung hier im Forum bin ich auch zuversichtlich das hinbekommen zu können.
Es wäre wirklich schade wenn das nicht gelingen sollte.
Es sieht gut aus, es empfängt auf LW, MW und KW hervorragend (natürlich auch auf UKW) und hat einen sehr guten Klang.
Außerdem hängt natürlich auch ein bischen Erinnerung daran.
Ich werde mich jetzt daranbegeben.
Sobald ich Licht sehe melde ich mich.

In diesem Sinne.

Grüße aus dem kalten Westfalen.

Jogi

13.10.10 09:55
Pluspol 

500 und mehr Punkte

13.10.10 09:55
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Saba Transall, UKW wandert

Hallo Jogi

Ich kann es gut nachempfinden, daß Dich bei der Freilegung des Tuners die vielen Anschlüsse schrecken.
Da muß man sich Zeit und Ruhe lassen, damit am Ende alle Drähte am richtigen Lötpunkt sitzen.
Ganz wichtig ist, daß Du Dir dafür vorher eine Skizze oder ein aussagefähiges Foto von den Drahtanschlüssen machst.
Vielleicht kannst Du die Drähte vorher mit Nummern oder Zeichen versehen und sie einer bestimmten Reihenfolge zuordnen.
Dann ist es kein großes Problem mehr, daß alles auf die richtige Podition kommt.
Fasse Mut und Selbstvertrauen, aber eben Schritt für Schritt.

Freundliche Grüße von Dietmar

 1 2 3
 1 2 3
Transall   Spannungsmessung   wandert   Kapazitätsdiode   Festsendereinstellung   Service-Anleitung   Abblockkondensator   Serviceunterlagen   Platine   Abgleichanleitung   Drahtanschlüssen   Fernmeldetechniker   Abstimmspannungs-Sammelschiene   Kapazitätsdioden   wumpus-gollum-forum   Spannung   Abstimmschaltung   Schaltplanausschnittes   Abstimmspannung   Platinenrückseite