Tonfunk Violetta W 151 Vorwiderstand |
|
|
1 2
|
1 2
|
26.04.10 13:02
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
26.04.10 13:02
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Tonfunk Violetta W 151 Vorwiderstand
Hallo Dietmar !
So ist es wohl . Da muss ich mich langsam Rantasten . Also am besten eine Skizze anfertigen , Spulen bezeichnen , Schritt für Schritt aufzeichnen . Mit einer Abgleichanleitung wäre es schneller und einfacher gegangen . Trimmer C's einbauen ist schwierig , als Ersatz für mehrere cm lange Keramik - Rohr C's die am Wellenschalter angelötet sind , würde es eine instabile Sache werden . Bei einem Abgleich müsste man die Trimmer mit einer Zange ( Metall ! ) festhalten , wird auch schwierig . So wird so oft eine Kleinigkeit von < 30 min zur Stundensache . Aber aus solchen Dingen kann man ja auch was lernen und das ist ja gut .
MFG Nobby
|
|
|
|
26.04.10 16:26
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
26.04.10 16:26
Pluspol  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Tonfunk Violetta W 151 Vorwiderstand
Hallo Nobby
Ich weiß nicht, welche Art Trimmer Du vorrätig hast oder nutzen willst. Es gibt ja die Spindeltrimmer oder die Keramischen mit dem Schlitz in der Mitte. Da ließen sich vielleicht ein oder zwei kleine Cu- Platinen mit Rasterkaschierung vom blauen "C" als Träger der Trimmer in der Nähe der Spulen irgendwie befestigen, oder ankleben. Die nötigen Drahtlängen sind bei diesen Wellenbereichen nur eine relativ geringe Induktivitätsänderung, die dann beim Neuabgleich mit ins Ergebnis eingeht. Der Neuabgleich würde sich hauptsächlich für die Kurz- und Mittelwelle lohnen. Ich sage immer "probieren geht über studieren" . Studieren kann man aber trotzdem noch, wenn es zum Interessengebiet passt. Du kriegst das schon hin, denn ohne Fleiß kein P....
Freundliche Grüße von Dietmar
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|