Netzschalter defekt (Braun 555UKW) |
|
|
1 2
|
1 2
|
08.09.07 10:59
Volker  500 und mehr Punkte
|
08.09.07 10:59
Volker  500 und mehr Punkte

|
Re: Netzschalter defekt (Braun 555UKW)
Zitat:
Hallo zusammen,
vielen Dank für den Tipp. Das muss ich auch noch näher untersuchen. In den nächsten Tagen komme ich leider nicht dazu. Nun habe ich auch noch einen leichten Brumm festgestellt, wenn man die Lautstärke ganz heruntergedreht. Deshalb werde die Elkos ausmessen. Die Skalenbeleuchtungslampe will ich vorsorglich gleich erneuern.
Inzwischen habe ich das lackierte Gehäuse auf Hochglanz poliert. Ich hab´s mit Autolackreiniger gemacht und anschließend mit Möbelpolitur auf Orangenölbasis, was größere Kratzer kaschierte, nachbehandelt. Vorher habe ich an einer kleiner Stelle ausprobiert, ob der Lackreiniger geeignet ist. Das Gerät sieht jetzt fast wie frisch aus dem Laden aus: http://www.janson-soft.de/amateurfunk/Braun_555UKW.jpg (großes Bild). Das Gehäuse wurde übrigens laut Stempel im Oktober 1955 gefertigt.

Was sollen eigentlich diese Klebestreifen an den Röhren? War das Original?
Am Chassis konnte ich keine Spuren von Reparaturen entdecken. Hier ein hochauflösendes Bild von der Unterseite des Chassis: http://www.janson-soft.de/amateurfunk/ch...braun555ukw.jpg
Viele Grüße Volker
Viele Grüße Volker
Editiert am 08.09.07 11:10
|
|
|
|
31.01.09 11:18
Volker  500 und mehr Punkte
|
31.01.09 11:18
Volker  500 und mehr Punkte

|
Re: Netzschalter defekt (Braun 555UKW)
Hallo zusammen,
wie die Zeit vergeht. Der letzte Beitrag ist ja schon über ein Jahr her.
Der Kippschalter hatte ein Kontaktproblem und ich habe ihn heute wieder zum Funktionieren gebracht. Auf seiner Rückseite sind zwei kleine Löcher zu sehen. In diese habe ich ganz ganz vorsichtig ein paar Tropfen Rostlöser heineingespritzt. Beim Wort "Rostlöser" kann ich mir schon Protestreaktionen vorstellen, aber die Mecchanik von so einem Netzschalter ist ja recht grob und mein Rostlöser besteht im Wesentlich nur aus einer Mischung von Benzin und hochreinem, farblosen Mineralöl. Laut Aufschrift ist das Zeug auch für die Behebung von Kontaktproblemen geeignet. Jedenfalls riecht der Rostlöser angenehm und enthält auch kein Molybdändisulfid. Nach der Prozedur habe ich den Kippschalter etwa 20 Mal betätigt, um die Kontakte zu reinigen.
Mir ist klar, das Rostlöser an anderen Stellen des Radios, insbesondere an HF-führenden Teilen, nichts zu suchen hat. Dieses Thema wurde unter http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...85&page=1#0 schon ausführlich diskutiert.
Bevor ich das Radio zum ersten Mal einschaltete, habe ich dem Benzin 2 Tage Zeit zum Verdampfen gelassen, damit der Schaltfunke keine zerstörende Explosion im Kippschaltergehäuse auslösen kann. Trotzdem war es ein spannender Moment. Alles ging gut und der Schalter funktioniert wieder. Nochmals vielen Dank für den Tipp und die Anregungen. Wenn der Schalter wieder einen defekt zeigen sollte, werde ich berichten.
Viele Grüße Volker
|
|
|
31.01.09 12:47
MB-RADIO  500 und mehr Punkte
|
31.01.09 12:47
MB-RADIO  500 und mehr Punkte

|
Re: Netzschalter defekt (Braun 555UKW)
Hallo Volker,
die Klebestreifen kenne ich auch aus RFT-Fernsehern - ich vermute da nur eine Transportsicherung drin.
Netzschalter habe ich bisher immer mit Kontaktspray kuriert - ich habe immer noch uraltes tschechiches Kontox.
Viele Grüße Bernd
.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !
|
|
|
31.01.09 13:33
wumpus  Administrator
|
31.01.09 13:33
wumpus  Administrator

|
Re: Netzschalter defekt (Braun 555UKW)
Hallo zusammen,
ich glaube mich zu erinnern, vor vielen Jahren in einer Service-Information gelesen zu haben, dass Techniker diese Klebestreifen bei Werkstattaufenthalten des Gerätes entfernen sollten. Die gingen aber recht schlecht ab, also blieben sie dran.
Mit freundlichen Grüssen Rainer
Möge die Welle mit uns sein.
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|