Spannung am Trafo fehlt |
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|
26.01.07 21:40
roehrenfreaknicht registriert
|
26.01.07 21:40
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Guten Abend Victor,
mal ´ne bescheidene Frage: Hat der Lautsprecher Deines Gerätes mehr als zwei Anschlüsse? Falls ja handelt es sich um einen "elektrodynamischen" Ls dessen Erregerwicklung gleichzeitig die Siebdrossel darstellt - klar, daß da einer der Heizfaden (=Kathoden-)anschlüsse der Netzgleichrichterröhre hingehen muß, da Bestandteil der Siebkette der Anodenspannung des Empfängers. Dies ist auch der Grund für die getrennte Heizwicklung für die Gleichrichterröhre - die liegt ja schließlich auf +Ua-Potential (200irgendwas Volt!)!
Ach - btw: Was Trafowicklungen angeht: Eine Heizwicklung (dicker Draht) brennt nie durch. Eine Anoden- oder Netzwicklung (dünner bis sehr dünner Draht) ist da eher anfällig, insbesondere bei Überlastung.
Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf
|
|
|
|
27.01.07 01:29
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
27.01.07 01:29
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
guten Morgen Jürgen! ja das Gerät hat einen elektrodynamischen Lautsprecher, das schrieb ich schon im ersten Posting.
was mir grad nicht so ganz klar ist mit der Netzwicklung? haben denn Trafos normalerweise mehrere Netzwicklungen oder nur eine? wenn nur eine würde ja gar nichts mehr gehen...?! sorry wenn die Frage vielleicht etwas dumm klingt, den Amateurstatus hab ich noch nicht wirklich erreicht^^
|
|
|
27.01.07 10:08
Kainicht registriert
|
27.01.07 10:08
Kainicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Hallo Ich will das entwirren: Die Netzwicklung wird ja auch Primärwicklung genannt und besteht zumeist aus einer Wicklung mit Anzapfungen für verschiedene Netzspannungen.
Die Primärwicklungen scheinen bei dir zu sein: Anodenspannungswicklung, Heizkreis-Wicklung für Normalröhren, Heizkreiswicklung für die Gleichrichterröhre. Diese Wicklung hat einseitige Verbindung zur Katode und zur über die Röhre zur Anodenspannung.
Deshalb sollte kein Labornetzteil mit der gewünschten Gleich- oder Wechselheizspannung zum probieren angeschlossen werden. Ist zu risikoreich (Durchschlagen usw.)
Mir ist immer noch unklar, ob nun tatsächlich die Heizwicklung keine Heizspannung liefert. Hast du ein Messgerät dafür?
Kai
|
|
|
27.01.07 10:23
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
27.01.07 10:23
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Hallo Kai, ah jetzt seh ich schon etwas klarer! gut dann werde ich die beiden Anschlüsse am Trafo also mal ablöten und mit 5V (Gleichspannung oder Wechselspannung?) versorgen. Ja ich hab n Meßgerät und an den beiden Anschlüssen kommt praktisch nichts (0,01-0,10V). danke und schöne Grüße aus dem eingeschneiten Hessen! Victor
|
|
|
27.01.07 20:00
roehrenfreaknicht registriert
|
27.01.07 20:00
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Zitat:
...
schöne Grüße aus dem eingeschneiten Hessen! Victor
Hallo Victor,
ja auch von mir ein Gruß aus dem hessischen Babenhausen! Aus welcher Ecke Hessens kommst Du denn? Seit geraumer Zeit ist nämlich ein "Einkoppeltreffen" angedacht - zum Erfahrungsaustausch, nettem Beisammensein, Kennenlernen usw. bishin zur gemeinsamen Reparatur von "schwierigen Fällen". JHG und meine Wenigkeit haben das schon erfolgreich praktiziert. Auch Du (wie alle anderen!) bist herzlich eingeladen - Termin nach Absprache, vorzugsweise am Wochenende.
Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf
|
|
|
29.01.07 22:58
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
29.01.07 22:58
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Hallo Jürgen, bin aus Marburg in Mittel/Nordhessen, bin aber auch öfters im Frankfurter Raum unterwegs. Also einem solchen Treffen würde ich mich gerne anschließen! Wochenende wäre gut, allerdings sind ja bald Semesterferien dann geht auch unter der Woche. Kann ja mal ein Radio mitbringen bei dem ich nicht weiterweiß mit meinem Laienwissen, das ist für euch bestimmt nur ne Fingerübung nach dem 4. Bier :-) Bekomme morgen das Netzteil für die 5V Gleichspannung, ich werde weiterberichten was passiert. schöne Grüße, Victor
|
|
|
29.01.07 23:51
roehrenfreaknicht registriert
|
29.01.07 23:51
roehrenfreaknicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Zitat:
Hallo Jürgen, bin aus Marburg in Mittel/Nordhessen, bin aber auch öfters im Frankfurter Raum unterwegs. Also einem solchen Treffen würde ich mich gerne anschließen! Wochenende wäre gut, allerdings sind ja bald Semesterferien dann geht auch unter der Woche. Kann ja mal ein Radio mitbringen bei dem ich nicht weiterweiß mit meinem Laienwissen, das ist für euch bestimmt nur ne Fingerübung nach dem 4. Bier :-) Bekomme morgen das Netzteil für die 5V Gleichspannung, ich werde weiterberichten was passiert. schöne Grüße, Victor
Hallo Victor,
Marburg - eine schöne Stadt mit historischem Kern. Ob der dortige Flugplatz wohl deshalb "Schönstadt" heißt . Und von Rhein-Main auch nicht gerade soo weit entfernt. Freut uns, daß Du Dein Interesse am "Einkoppeltreffen" bekundest. So brauchen wir eigendlich nur noch Terminvorschläge. Wochenends wäre vorteilhaft, da dann unser Flugplatz-Lokal bewirtschaftet ist - Speis´und Trank halten Leib und Seele schließlich zusammen und führen zu guten Lötstellen, Geistesblitzen und nicht zuletzt Gemütlichkeit. Bring(t) mit was ihr tragen könnt und zu einem zünftigen Treffen beiträgt - vor allem Gute Laune
Ich gebe zurück an die angeschlossenen Funkhäuser... Jürgen rf
|
|
|
28.02.07 13:13
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
28.02.07 13:13
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
moin moin, aaaalso um mal aufs Thema zurückzukommen: die Gleichrichterröhre (übrigens definitiv eine 5Y3G; die Röhre ist am Sockel mit einem uralten Tape geflickt und drunter sieht man mit starkem Licht die Bezeichnung) ist zumindest Heizfadenmäßig in Ordnung. Jetzt habe ich mal die beiden Ausgänge am Trafo die unter anderem zur Heizung der Gleichrichterröhre führen gelöst, Netzgerät steht parat....aaaaber wo soll Minus, wo soll Plus hin? Eine der beiden Leitungen führt nur zum Heizfaden, der andere Trafoausgang führt zum Heizfaden (und von dort weiter zum Lautsprechertrafo) und zu einem Kondensator (?) (jetzt hätte ich fast "auf dem Mainboard" geschrieben :-)). Ich will halt mangels Schaltplan nichts kaputtmachen; vielleicht kann mir einer eine Tip geben? danke und schöne Grüße, Victor
|
|
|
28.02.07 13:55
JHGnicht registriert
|
28.02.07 13:55
JHGnicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Guten Tag Victor, erst einmal, wir haben Sie bei unserem Treffen vermisst, der zum Lautsprecher führende dürfte der positive sein. Müsste auch am Kondensator feststellbar sein, da es sich, ohne die Schaltung zu kennen, um eiinen Elko handeln dürfte, der ebenfalls eine Kennung tragen sollte. In der Regel ist dort Minus auf Masse gelegt. d.h. der ankommende Draht der von der Rö Heizung oder Rö Kathode kommt ist pos. Gruss Jürgen ( Rödermark )
|
|
|
28.02.07 14:37
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
28.02.07 14:37
glorreicheMoorleichenicht registriert
|
Re: Spannung am Trafo fehlt
Hallo Jürgen; ja Samstag gings einfach nicht; bis ins Rhein-Main-Gebiet sinds ja auch ein paar Kilometer und meine Freundin hatte erst ab Samstag nachmittag frei sodaß wir erst nachmittags runterfahren konnten. Beim nächsten Treffen werd ich mich aber mal dazusetzen und all die wundersamen Dinge (wie in der anderen Rubrik erwähnt) bestaunen.   So, da haben wir uns jetzt den Kopf zerbrochen über Trafos und Polungen und nach ein bißchen Gewackel an den Trafoleitungen und Nachlöten der Anschlüsse an Trafo und Röhrensockel kann ich jetzt sowohl am Trafo als auch am Röhrensockel die ersehnten 5V~ messen!  Nur der Sockel an sich weigert sich trotz Kontakt-Nachbiegen standhaft den Strom an die Röhre weiterzugeben. Ich werde jetzt mal dranbleiben und die Kontakte klinisch rein hinzukriegen versuchen!
|
|
|
|
1 2 3
|
1 2 3
|