02.08.21 13:11
HB9  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Philips Saturn 573 Lautsprecher
Hallo zusammen,
50V am Lautsprecher ist viel zu viel, das kann man einfach feststellen:
50V bedeutet bei 1000 (ungefährer Wert des Gleichstromwiderstandes der beiden in Serie geschalteten Lautsprecher) ein Strom von 50mA. Dieser Gleichstrom muss durch den Elko fliessen, es gibt keinen anderen, ausreichend niederohmigen Pfad (ausser jemand hat die Schaltung abgeändert). Wenn man davon ausgeht, dass die Gleichspannungseinstellung der Endstufe stimmt, liegen am Verbindungspunkt der beiden Endröhren 120..150V, somit also über dem Kondensator 70..100V Gleichspannung. 70V * 50mA ergeben 3.5W Verlustleistung im Kondensator, das heisst, der beginnt zu kochen (wörtlich gemeint) und dürfte nach einer Minute oder schon früher zerstört sein (nicht ausprobieren, der austretende Elektrolyt-Dampf ist stark korrosiv und gesundheitsschädigend).
Der Leckstrom eines 10uF-Elkos bei 100V liegt bei Neuware weit unter 1mA, und auch 'gelagerte' alte Elkos (sofern nicht ausgetrocknet) haben bei 100V nach ein paar Minuten Formierungszeit einen Leckstrom <1mA.
Noch ein Nachtrag zur Lautsprecher-Impedanz: Es ist sehr wahrscheinlich, dass die beiden grossen Lautsprecher 400 Impedanz haben, solche Typen hatte Philips auch verbaut, ich kenne sie aus einem S/W-Fernseher, wo das so gemacht wurde. Die Serieschaltung ergibt dann die geforderten 800 Lastwiderstand für die Endstufe.
Gruss HB9
Zuletzt bearbeitet am 02.08.21 13:15
|